Skip to main content
ANZEIGE
„Wie bei Sonleithners auf dem Sofa“

Schubertiade des Leistungsfaches Musik am Gymnasium Bad Waldsee



Foto: Gymnasium Bad Waldsee
Timon Christl, Samuel und Daniel Weimer, Benedikt Rundel, Sophia Eckert, HG Hinderberger (von links nach rechts).

Bad Waldsee – Stilecht und authentisch wurde das Publikum im großen Musiksaal von dem kleinen Kurs am Freitagabend des 24. Januar in die Welt des Franz Schubert entführt. Der berühmte Musiker der Romantik konnte seinen berühmten Liederzyklus der „Schönen Müllerin“, Menuette und bedeutenden Kompositionen nur schreiben, weil seine Begabung und musikalische Kreativität von Freunden und besser gestellten der Wiener Gesellschaft geschätzt und auch finanziell unterstützt wurden.

Abende in Künstlerkreisen, darunter Maler, Sänger, Schriftsteller und Komponisten zu verbringen und sie, ging es um Franz Schubert, auch „Schubertiaden“ zu nennen, war zwar durchaus etwas Besonderes, aber auch nicht unüblich.

ANZEIGE

Den Musiksaal am Gymnasium Bad Waldsee verwandelten die Abiturienten zusammen mit ihrem Kursleiter Hans Georg Hinderberger also in ein Biedermeier Ess- und Wohnzimmer und schlüpften in verschiedene Rollen, um bei gepflegten Künstlergesprächen dem „Franzerl“ immer wieder Mut zuzusprechen, doch noch etwas preiszugeben von seiner hohen, wenn auch unvollendeten Kunst. Die echten Zuschauer und Besucherinnen konnten sich als wirkliche Gäste fühlen, wurden auch an ein kleines Buffett in der Pause geladen und konnten vor allem den Musikern und ihren gekonnten Schubert-Stücken lauschen. Da wurde der Abend gemeinsam singend und Maultrommel spielend mit dem „Wandererlied“ eröffnet, Daniel Weimer und Benedikt Rundel rührten und überzeugten mit solistischen Darbietungen, die vom Pianisten Timon Christl begleitet wurden. Hier musste Timon auch die temporeiche Klavierbegleitung für das bekannte Stück „Am Feierabend“ aus dem Zyklus quasi über Nacht einstudieren, um für den erkrankten Antonin Volkwein einzuspringen, es bildete sich ein dezimiertes Streichquartett aus demselben Grund bestehend aus Benedikt am Bass, Daniel an der Violine und wurde vom Kursleiter unterstützt für „Des Müllers Blumen“.

Kurs und Kursleiter boten an diesem bezaubernden Abend nicht nur Einblick in ein neues kreatives Aufgabenformat des Abiturs, nämlich ein Sternchenthema in Form eines szenischen Spiels zu verpacken, sie versuchten sich auch selbst in ungewöhnlichen selbst komponierten und musikalischen Percussion-Arrangements á la Schuberts „Wohin?“. Danke an alle Kursteilnehmer und die einzige Teilnehmerin, Sophia Eckert, welche unter anderem die Gastgeberin Sonleithner spielte. Harmonie, Talent, Zusammenhalt der Gruppe mit Daniel und Samuel Weimer, Benedikt Rundel, Timon Christl und Sophia war spürbar, sie überzeugten an Instrumenten, stimmlich, aber auch schauspielerisch und die 150 Jahre Zeitreise legten sie mit ihrem großen Meister Hinderberger, der auch diebischen Spaß zu haben schien, spielend zurück.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

Rückblick auf eine Sensationssaison

Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Am Freitag, 11. Juli, im PRISMA

Sommerkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Bad Waldsee – Am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, findet das Sommerkonzert der Gesangsklasse unter der Leitung von Frau Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, im Jugendhaus PRISMA, Steinacher Straße 19, statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee