Skip to main content
MC Haisterkirch

Sänger des Männerchors Haisterkirch erfreuten als gesangliche „Türöffner“



Foto: Rudi Martin
Der Männerchor Haisterkirch beim “Türöffner-Gottesdienst”.

Haisterkirch – Am Samstagabend (30. November) erfreute die Sängerschar des Männerchors Haisterkirch viele Menschen in Bad Waldsee.

Freude für die Hausbewohner im Wohnpark am Schloss

Am Nachmittag war die Kapelle im Wohnpark am Schloss proppenvoll, als die Sänger mit Liedern zur Vorweihnachtszeit und passenden Versen und Texten die Hausbewohner und Gäste aus dem Nahbereich sichtlich erfreuten. Dankbarer Beifall war der Lohn für dieses gesangliche Gastgeschenk. Katrin Reichle und Claudius Maier hatten in Sonderproben die große Sängerschar gut auf das Adventsgeschehen vorbereitet.

ANZEIGE

“Türöffner-Gottesdienst”

Am selben Spätabend übernahm die Sängerschar unter Leitung von Claudius Maier auch die gesangliche Begleitung des ersten „Türöffner-Gottesdienstes“ der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee in der Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Ohne instrumentale Begleitung wusste die Sängerschar mit dem gefälligen, adventlichen, wunderschön vorgetragenen Liedgut, die Herzen der zahlreich gekommenen Gottesdienstbesucher zu öffnen für besinnliche Momente in der Adventszeit. Dass dies so gelang, verdankte man auch den beiden Lektorinnen Gabriele Spieler und Waltraud Ruf, die bedenkenswerte Impulse mit ihren Gebeten, Fürbitten und Lesungen schenkten. Pfarrer Stefan Werner löste sich aus der Reihe der Sangeskameraden, nahm ein Kleinkind auf seine Arme und ließ das Kind dann die erste Kerze am Adventskranz anzünden. Hohe Symbolkraft hatten ein über dem Altartisch schwebender goldener Engel, der während dieser Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest an die Geburt Jesu erinnern hilft und auch die geöffnete Türe daneben. Der anhaltende Beifall galt all den Gestalterinnen und Gestaltern des berührenden „Türöffner-Gottesdienstes an diesem Vorabend des 1. Adventssonntag.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
Neueröffnung des Eltern-Kind-Cafés

Ein Treffpunkt voller Herzlichkeit und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Mit großer Freude wurde am 16. Januar die Wiedereröffnung des Eltern-Kind-Cafés in Bad Waldsee gefeiert. Nachdem die bisherigen Räume im Schloss einer neuen Nutzung zugeführt wurden, hat das beliebte städtische Angebot für junge Familien eine neue Heimat im Peterskeller der Kirchengemeinde St. Peter gefunden.
Am Sonntag, 2. Februar, im Kath. Gemeindehaus

Unterstützungsangebot – Handyhilfen

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Freitag, 14. Februar

Einladung zum Informationsnachmittag der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Wenn Sie ein Kind haben, das gerade die vierte Klasse besucht, treffen Sie schon bald die Entscheidung, auf welche Schule Ihr Kind in den kommenden Jahren gehen soll. Welche Schulart wird die richtige für Ihr Kind sein? Wo soll es lernen, Freunde finden, Ausflüge unternehmen und groß werden?
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee