Skip to main content
ANZEIGE
Der Elfte Elfte in Bad Waldsee

‘s goht drgega



Foto: Erwin Linder
Waldseer Narrensamen

Bad Waldsee – Traditionell läuten die Narren am 11.11. auf der Hochstatt an ihrem Federlesbrunnen die neue Fasnetsaison ein (“‘s goht drgega”). Dieses Mal mit ihrem neuen Zunftmeister Christoph Mayer.

Die Narren sind erwacht. Am Elften Elften gibt es schon einen Vorgeschmack auf die Fasnet 2025.

ANZEIGE

Die Bäckerburschen bringen das Martinibrot.

Geschätzt zwei-, dreihundert Zuschauer, darunter auch Altbürgermeister Rudolf Forcher, hatten sich bei trübem, kaltem, aber trockenem Novemberwetter auf der Bad Waldseer Hochstatt am Federlesbrunnen versammelt. Kurz vor elf Uhr kam forschen Schrittes, in der einen Hand seinen überdimensionalen Wecker, in der anderen seinen Narrenstab, mit schwarzem Gehrock und Zylinder, ein Blumensträußchen am Revers, Fasnetslader Ralph Zell anmarschiert, enterte den Brunnen, nahm das Mikro und brachte die Zuschauer mit seinem flotten Mundwerk auf Touren.

ANZEIGE

Zelli mit seinem Wecker.

Die Konfetti-Kanone wird in Stellung gebracht.

ANZEIGE

Gemeinsam mit den Zuschauern wurden die letzten Sekunden heruntergezählt: zehn, neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei, eins. Pünktlich um 11 Uhr 11 am Elften Elften rasselte der Wecker, schossen die Kanoniere der Narrenzunft den ersten Böller aus der Konfetti-Kanone. Vom „Hasen“ her erklang die Sammlermusik, der Zunftrat, die Stadtspitze und die Bäckerburschen mit ihrem großen Fasnetszopf hielten Einzug.

Behände erklomm der neue Zunftmeister Christoph Mayer den Brunnen und schmetterte sein erstes offizielles AHA in die frische Novemberluft. Den rechten Narrengeist hat der neue „Zunfte“ schon mit der Muttermilch eingesogen, waren doch Vater und Mutter ebenso bekannte wie begeisterte Waldseer Narren.

ANZEIGE

Sein erstes offizielles AHA als Zunftmeister: Christoph Mayer waltet seines Amtes (rechts Fasnetslader Ralph Zell).

Kampfstörche kontra Krähen

Mit Begeisterung trug Christoph Mayer seine Ansprache ans Narrenvolk vor, wünschte den Politikern mehr vom Narrengeist, dann ginge es wieder aufwärts mit „the Länd“. Die akustische Begleitung der „Wasserspiele“ auf dem Grabenmühlplatz nahm er ebenso auf die Schippe wie die Krähenplage am Frauenberg. Storchenvater Daiber empfahl er, seine Brut zu Kampfstörchen umzuerziehen, dann erhielte er den Bioverdienstorden.

ANZEIGE

Der größte Verein der Stadt

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen, und so bekam auch der OB sein Fett weg ob eines Missgeschicks mit einem Bauwagen-Klo. Anschließend stellte er in Person der Zunfträte Achim Bregler und Thomas Bohner das Team vor, das mit dem Zunftmeister zusammen den größten Verein der Stadt in die Zukunft führt.

Der reimende OB

Närrisches Dreigestirn, der OB mittenmang.

ANZEIGE

Unser OB Matthias Henne bewies sich wieder als begabter Büttenredner. Von Anfang bis zum Ende gereimt und gedichtet nahm er kein Blatt vor den Mund und sich selbst und seine Verwaltung auf die Schippe. Den Mäuerlesfreunden gab er leider eine Absage, aber nett verpackt:

„Doch a Mauer gibt’s koine meh, des moss i so saga.
Des isch trotzdem koin Grond, om sich zu beklaga:
A paar Sitzplätz im Grüna, modern arrangiert:
’S wird it lang ganga, bis wieder jemand poussiert.“

Als Ersatz fürs Krankenhaus schlug er das Narrenmuseum vor, denn die Narren wären das beste Personal, weil Lachen gesund mache. So streifte der OB in seiner Rede alle „Baustellen“ in seinem Städtle.

ANZEIGE

Damit’s den vielen gut gelaunten Zuschauern nicht zu kalt wurde, streute die Sammlermusik den einen und anderen Schunkler ein und beim Narrenmarsch konnten alle aus voller Kehle mitsingen.

Das Motto

Zeremonienmeister Marco Ludescher (Bild; links) verkündete das Motto der neuen Fasnetsaison: „Närrische Filmwoche von Hollywood nach Bollywood“ und lud zu den traditionellen Bällen und Veranstaltungen der Narrenzunft ein.

ANZEIGE

Sven Hillebrecht (im Bild links) trat als wortgewaltiger Star-Regisseur in grünem Anzug, mit blonder Perücke und Sonnenbrille auf dem Federlesbrunnen vors Publikum. Mit einem, vielleicht ein bisschen zu langem, Gedicht brachte er die Zuschauer auf die Sprünge, was in dem Fasnetsmotto alles stecken kann.

Die Waldseer Narren auswärts

Manfred Kucharowics (Bild), in der Narrenzunft fürs Brauchtum zuständig, lud neue Hästräger zur Maskenbelehrung ein und zählte auf, wohin die Reisen der Narren im nächsten Jahr gingen. Und da gibt es jede Menge Narrenreffen in Engen, Rottenburg, Bad Dürrheim, das große Narrentreffen in Aulendorf und die Fahrt zu den Schweizer Freunden nach Willisau. Ebenso nach Baienfurt, Weingarten, Munderkingen, Bad Saulgau und Riedlingen. Die genauen Termine gibt’s auf der Website der Narrenzunft und Fahrkarten kann man jetzt schon bestellen.

ANZEIGE

Gruppenbild mit Damen. Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeisterin Monika Ludy, Sarah-Jane Henne, Ehrenzumnftmeister Franz Mosch, Ehrenzunftmeister Gerold Klöckler, René Auer, Wigge Gros.

100 Jahre

Besonders zu feiern gibt es im nächsten Jahr auch 100 Jahre Zunftrat und ebenso 100 Jahre Nachtwächtergruppe. Gegründet von Fritz Wieland und Josef Werner als Nachtwächter und Büttel, der Tambour stieß erst später zur Gruppe.

Gegen zwölf Uhr gab der Zunftmeister das Zeichen zum Aufbruch in die örtlichen Gaststätten.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März!

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag, 23.03., begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee