Skip to main content
Jugendhaus Prisma

Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf 2025



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Bei der Jugendhaus-Revival-Party am 23. Dezember.

Bad Waldsee – Das Jahr 2024 neigte sich für das Jugendhaus Prisma dem Ende zu. Viele spannende Aktionen prägten das Jahr. Neben dem Standardbetrieb des Offenen Treffs sowie verschiedener Projekte des Offenen Jungs- und Mädchentreffs wurden die Räumlichkeiten des Hauses auch für zahlreiche weitere Veranstaltungen genutzt.

Neben der städtischen Fundsachenversteigerung nutzten auch externe Veranstalter:innen das Prisma. Dank der Unterstützung durch das haupt- und ehrenamtliche Team konnten Veranstaltungen wie das Schlagzeugkonzert von Ralle Fricker, das Sommerkonzert der Jugendmusikschule unter der Leitung von Frau Becker, das Berufswahlcamp der Döchtbühlschule, der Poetry Slam „In Memoriam Anne Frank“ und das Regionalgruppentreffen der Offenen Jugendarbeit des Kreisjugendrings stattfinden.

ANZEIGE

Im Februar 2024 besuchte Oberbürgermeister Matthias Henne das Jugendhaus Prisma und ließ sich von den ehrenamtlichen Leitungsteamer:innen ihren Raum im Prisma vorstellen. Auch außerhalb der eigenen Wände war das Prisma aktiv: Es nahm an der 72-Stunden-Aktion teil, besuchte im Rahmen eines Projekts des ehemaligen Auszubildenden Herrn Hädicke einige Sozialeinrichtungen in Bad Waldsee und beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag, bei dem das Team den Getränkeverkauf übernahm. Herr Hädicke konnte seine Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher erfolgreich abschließen.

Einen gelungenen Abschluss des Jahres 2024 feierte das Jugendhaus am 23. Dezember mit der Ü30-Jugendhaus-Revival-Party. Die Veranstaltung war zur Enttäuschung vieler ehemaliger Besucher:innen über 30 Jahren bereits vor Partystart ausverkauft. Auch für die Jugend gab es 2024 zahlreiche Prisma-Partys sowie einige Kiddie-Partys.

ANZEIGE

Wieder geöffnet ab 8. Januar

Schweren Herzens wird sich das Jugendhaus-Team 2025 neu aufstellen müssen. Lea Holly wird im Jahr 2025 neue Herausforderungen suchen und verlässt das Prisma sowie die Stadt Bad Waldsee. Ihre Stellvertreterin, Frau Scholl, wird die Leitung des Jugendhauses kommissarisch übernehmen und zusammen mit der Werkstudentin Frau Kretzer sowie der neuen Auszubildenden Frau Bühler, die seit September Teil des Teams ist, die Jugendhaustüren ab dem 8. Januar 2025 wieder für die Waldseer Jugend öffnen.

Neue Öffnungszeiten

Aufgrund des personellen Engpasses im Jugendhaus können der Jungs- und Mädchentreff nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen plant das Prisma-Team feste Zeiten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren jeden Freitag von 15:00 bis 17:30 Uhr.

ANZEIGE

Öffnungszeiten im Januar 2025:

  • Mi., 08.01.2025: 14:00-20:00 Uhr Offener Treff
  • Do., 09.01.2025: 14:00-20:00 Uhr Offener Treff
  • Fr., 10.01.2025: 15:00-17:30 Uhr Kiddie-Öffnungszeit (ab 10 Jahren) 18:00-21:00 Uhr Offener Treff

Öffnungszeiten (siehe Grafik)

Im Jugendhaus findet jeden Freitag der Kidstreff für Kinder ab 10 Jahren statt. Zudem ist das Jugendhaus am letzten Samstag im Monat geöffnet. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich im Offenen Treff des Jugendhauses Prisma willkommen.

Dank an die Unterstützer

Abschließend gilt ein herzlicher Dank allen Unterstützer:innen des Hauses. Dank kleiner Sachspenden, der Unterstützung des Leitungsteams, (ehemaliger) Besucher:innen, der Nachbarschaft und der restlichen städtischen Mitarbeiter:innen bleiben die vielen Aktionen und Projekte des Jahres 2024 in positiver Erinnerung.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Oberschwabens traditionsreiche Winterprozession

Am 20. Januar pilgert wieder eine große Schar Gläubiger zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee