Rote Bank steht am Stadtsee

Bad Waldsee – Am Stadtsee steht ab sofort eine Rote Bank, die als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen aufgestellt wurde. Die rote Bank soll darauf aufmerksam machen, dass das Thema uns alle angeht. In Deutschland erlebt laut Bundeskriminalamt alle drei Minuten eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt.
„Ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen zu setzen ist Bad Waldsee wichtig. Darum stellt die Stadtverwaltung die Rote Bank direkt an den wunderschönen Stadtsee, wo sie für die Bürgerschaft, Kurgäste und Touristen gut sichtbar ist. Sie wird ständig daran erinnern, dass das Problem zunehmend in der Stadtgesellschaft wahrgenommen wird – aber auch den Betroffenen signalisieren, dass es Hilfe gibt“, unterstreichen Bürgermeisterin Monika Ludy und Oberbürgermeister Matthias Henne.

Die Rote Bank wurde der Stadt vom Landkreis Ravensburg zur Verfügung gestellt, landkreisweit werden Rote Bänke in zwölf Kommunen aufgestellt. Ermöglicht wurde dies durch eine Förderung des Vereins „Gemeinsam Sicher e.V.“. Produziert wurde die Bank in der Justizvollzugsanstalt Hinzistobel. Die Farbe Rot steht symbolisch für Blut und Gewalt, dazu kommt der Slogan „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“. Auf der Rückenlehne der Bank ist die bundesweite Notrufnummer des Hilfetelefons aufgedruckt: 116 016.
Auch der Verein Frauen und Kinder in Not e.V. aus Ravensburg ist regelmäßig in Bad Waldsee vor Ort und vereinbart mit Betroffenen Termine, um im direkten Gespräch bei seelischen, körperlichen und sexualisierten Gewalterfahrungen zu unterstützen. Erreichbar ist der Verein unter der Telefonnummer 0751 / 23323 oder www.frauen-und-kinder-in-not.de