Skip to main content
Klaus Neher gestorben:

Richter, Museumsmann, Menschenfreund



Bad Waldsee (dbsz) – Klaus Neher ist tot. Der stadtbekannte, hochangesehene und beliebte Mann, langjähriger Richter am Amtsgericht Bad Waldsee und bienenfleißiger Mitarbeiter beim Museums- und Heimatverein, starb am 3. August im Alter von knapp 83 Jahren. Hier ein Nachruf aus Sicht des Museums unter Verwendung der Trauerrede von Hubert Leißle / Brigitte Hecht-Lang, die uns das Manuskript vorab zur Verfügung gestellt haben.

Klaus Neher, 16.8.1941 – 3.8.2024

Am Sonntagabend waren Vorstandsmitglieder des Museums- und Heimatvereins gerade im Kornhaus nach Ende der gut angenommenen Fotografen-Ausstellung zu einer Besprechung versammelt, als sie die traurige Nachricht erreichte: Klaus ist gestorben. Eine ungläubige Betroffenheit und eine tiefe Bestürzung machten sich breit. Damit hatte niemand rechnen können. War Klaus Neher doch, trotz seines Alters, immer vital und fit gewesen. Und dann so ein schneller Tod. Alle waren der irrigen Überzeugung gewesen, dass Klaus noch viele Jahre dem Verein zur Verfügung gestanden hätte. Der Herrgott hat es anders bestimmt.

Mit Klaus Neher verliert der Verein einen Menschen, der sich voll und ganz ehrenamtlich im Museums- und Heimatverein engagierte. Seit vielen Jahren, aber besonders seit seiner Pensionierung, war er in seiner „zweiten Heimat“, dem Kornhaus, zu finden. Er war die Seele des Museums. Mit seinem handwerklichen Geschick und seiner Freude an Gestaltung hat er viele Sonderausstellungen mit großem Sachverstand aufgebaut und die Dauerausstellungen immer wieder neu inszeniert. Mit seiner Vielseitigkeit hat er sich aber auch Dingen wie der Inventarisierung der Museumsobjekte, dem Studium der Gegenstände oder den Viten der ausgestellten Künstler gewidmet. Die größte Freude bereitete ihm aber, wenn er Besucher durch „sein Museum“ führen und ihnen mit viel Leidenschaft Erklärungen und Begebenheiten zu den einzelnen Exponaten schildern konnte. Dabei zeigte sich auch der sachkundige Kunstliebhaber.

Aber man merkte ihm auch seinen Beruf als Richter an. Er war ein Mensch, der im positiven Sinn alles hinterfragte und erst zufrieden war, wenn er eine für ihn logische Antwort bekam. Viele haben mit ihm gern über Gott und die Welt diskutiert, weil er mit seinem messerscharfen Verstand die Dinge von allen Seiten her betrachtete.

Bei seinen Arbeiten war er sehr genau und als Schwabe war er äußerst sparsam. Keine Schraube und kein Material wurden verschwendet oder gar weggeworfen, sondern wiederverwendet. Er arbeitete, würde man heute sagen, im besten Sinne nachhaltig. Legendär ist seine Schraubensammlung in verschiedenen Gläsern.

Mit Klaus Neher verliert der Verein einen Menschen, dem keine Arbeit zu viel und der stets freundlich und hilfsbereit war. Hilfe für sich selbst forderte er nur selten ein. Er wird als ein Freund und Kamerad fehlen, der eine tiefe Lücke in der kleinen Mannschaft aus ehrenamtlichen Helfern hinterlässt. Wie diese Lücke geschlossen werden kann, ist noch ungewiss.

Die Vereinsmitglieder danken für die gemeinsame Zeit und sein intensives Engagement. Sie werden sein Andenken in Ehren halten. 

Doch der Museums- und Heimatverein dankt auch seiner Ehefrau Ludmilla, die ihrem Klaus den Freiraum gewährt hat, den er brauchte, auch wenn sie deshalb oft auf seine Anwesenheit verzichten musste.

Foto von Anita Pinggera für den Museumsverein, 2013




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Aus Sicherheitsgründen abgesperrt

Das alte Wasserwerk in der Steinacher Straße

Bad Waldsee – Das alte Wasserwerk in der Steinacher Straße ist aufgrund eines Firstbruchs aus Sicherheitsgründen abgesperrt worden. Um die Gefahrenstelle zu sichern, wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet und mit Bauzäunen abgesichert.
Gschwind-Nachfolger Axel Musch stellte sich vor

Jahresauftakt in der Kleinen Galerie mit Rosemarie Vollmer

Bad Waldsee – Die Kleine Galerie im Haus am Stadtsee unter Leitung von Axel Otterbach wird auch in diesem Jahr wieder sechs Kunstschaffende präsentieren. Erstes Projekt im neuen Jahr sind Werke von Rosemarie Vollmer aus dem südbadischen Gondelsheim. Sie zeigt ihre gefalteten Sichtweisen, in denen sie Bezug nimmt auf aktuelle Themen und Ereignisse. Zur Vernissage erschien neben sehr zahlreichen Besuchern auch der Nachfolger von Walter Gschwind, Axel Musch, der neue Leiter des städtischen Fachb…
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee