Skip to main content
SV Reute – FV Bad Waldsee 0:0

Remis im Stadtderby



Foto: Josef Lorinser, SV Reute
Choreo der SVR-Fans

Reute – Nach gut 93 Spielminuten blieb das mit Spannung erwartete Bad Waldseer Stadtderby am zweiten Spieltag ohne Tore und somit mussten sich die beiden Lokalkonkurrenten am Ende vor rund 330 Zuschauer am Reutener Durlesbach jeweils mit einem Punkt begnügen

Nach dem Auftaktheimderby gegen die SG Aulendorf (2:3) stand dem SV Reute nur eine Woche später bereits das nächste Topspiel ins Haus; mit dem FV Bad Waldsee kam der Nachbar zum mit Spannung erwarteten Stadtderby nach Reute. Die Partie begann mit viel Stimmung und Choreographie der SVR-Anhänger, auch auf dem Platz gab es schnell die ersten Abschlüsse. Ein guter SVR-Angriff wurde direkt gekontert, aber Daniel Briegel im Reutener Tor konnte prächtig parieren.

Nach der schwungvollen Anfangsphase nahmen beide Seite etwas das Tempo aus dem Spiel und agierten zunächst auf Sicherheit. Kevin Kraus hatte auf Reutener Seite im ersten Durchgang zweimal die Führung auf dem Schlappen, doch der Ball strich einmal knapp links und das andere Mal rechts am Bad Waldseer Tor vorbei. Torlos ging’s schließlich in die Halbzeitpause bei bestem Fußballwetter, nachdem am Tag zuvor noch brütende Hitze geherrscht hatte.

ANZEIGE

Im zweiten Spielabschnitt übernahmen die Gäste mehr und mehr die Spielkontrolle, nur in der Box blieb es auf beiden Seiten weiterhin meist ungefährlich. In der Schlussviertelstunde nahm der Druck des FVW zu, während Reute kaum noch vor das Gästetor kam. Die beste Chance der Partie hatte schließlich Niklas Heider mit einem Abschluss aus dem Rückraum, den SVR-Keeper Daniel Briegel aber mit den Fingerspitzen noch an die Querlatte lenken konnte. Am Ende blieb auch der zweite Durchgang am Reutener Durlesbach ohne Tore und somit teilten sich die Lokalkonkurrenten schließlich in einer erfreulich fairen Begegnung schiedlich friedlich die Punkte.

Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Johannes Henle (TSV Rißtissen).
Zuschauer: 330

ANZEIGE

SV Reute II – FV Bad Waldsee II 1:2

Trotz eines sehr guten Auftrittes im kleinen Bad Waldseer Stadtderby musste sich Reutes Zweite am zweiten Spieltag unglücklich mi 1:2-Toren dem FV Bad Waldsee II geschlagen geben, scheiterte dabei alleine vier Mal am Aluminium und hätte sich am Ende den Ausgleich mehr als verdient gehabt.

Dabei begann die Heimpartie für die Reutener Zweite alles andere nach Maß. Bereits nach 120 Sekunden brach Kevin Schwarz auf der rechten Reutener Abwehrseite durch und sein maßgerechter Pass in die Mitte musste Benjamin Gärtner nur zur frühen Gästeführung ins Tor schieben. Die Gastgeber zeigten sich davon aber reichlich unbeeindruckt und hatten durch Johannes Freßle schnell die Möglichkeit zum Ausgleich, doch sein Abschluss sprang von der Bad Waldseer Torunterkante zurück in Spielfeld. Den Abpralle köpfte René Sauter über das Tor.

Doch kurz darauf belohnte sich der SVR und kam durch René Sauter zum Ausgleich, nachdem FVW-Keeper Niko Hahn gegen Johannes Freßle zunächst noch klären konnte. Einen zweiten Aluminiumtreffer verzeichneten die Hausherren nach knapp einer halben Stunde durch Spielführer Niklas Moch, doch sein Distanzschuss aus rund 30 Metern knallte lautstark nur gegen die Querlatte. Wenig später kassierte Reute den nächsten Gegentreffer, als Kevin Schwarz dieses Mal aus Abseitsstellung wieder rechts durch war und er selbst nach zunächst toller Parade von Eldin Sekic zum 1:2 abstauben konnte.

ANZEIGE

Mit viel Motivation kam Reute aus der Halbzeitpause zurück und hatte schnell durch Marian Mrotzek die große Chance zum Ausgleich, doch erneut verhinderte Aluminium einen Reutener Treffer. Während die Gäste in der Folge auf die Entscheidung drückten, rannte der SVR mit viel Aufwand dem Rückstand hinterher. Gut zwanzig Minuten vor Spielende gab’s Strafstoß für Bad Waldsee, doch SVR-Keeper Eldin Sekic konnte bravourös parieren. Das gab dem Team um Timo Leuter und Robin Reuter weiteren Auftrieb, doch bei einem Kopfball von Johannes Freßle war zum vierten Mal an diesem Tag das Gestänge der FVW-Kiste im Weg. Reute warf in den letzten Minuten alles nach vorne und hatte durch Niklas Maucher und Marvin Nowak zwei weitere dicke Möglichkeiten zum längst verdienten Ausgleich. Doch es sollte nicht sein, am Ende unterlag Reute ziemlich unglücklich im Derby gegen die Waldseer Zweite.

Tore: 0:1 Benjamin Gärtner (2.), 1:1 Rene Sauter (8.), 1:2 Kevin Schwarz (31.)
Gelb-Rote Karte: Nils Dreher (77./FV Bad Waldsee II)
Besonderes Vorkommnis: Tolga Bengi (FV Bad Waldsee II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Eldin Sekic (67.).
Schiedsrichter: Daniel Remensperger
Zuschauer: 100

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Lorinser, SV Reute

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee