Skip to main content
ANZEIGE
6000 € gespendet

RAFI unterstützt Schulranzen-Aktion des Kinderschutzbundes Bad Waldsee



Foto: RAFI
Scheckübergabe an der Kinderschutzbund im Bad Waldseer RAFI-Werk: Unser Bild zeigt (von links) Walter Ritter und Gisela Riedesser (beide vom Kinderschutzbund) und Peter Dornheim und Sven Nothelfer von RAFI.

Berg – Einer der wichtigsten Aktivitäten des Ortsverbandes Bad Waldsee des Deutschen Kinderschutzbundes ist die jährliche Schulranzen-Geschenk-Aktion, die bereits zum siebten Mal in Folge
stattfindet. Auch in diesem Jahr können sich zukünftige Erstklässler aus benachteiligten Familien freuen: RAFI stellt 6000 Euro zum Kauf von Schulranzen zur Verfügung.

Tue Gutes – wenn möglich mit nachhaltigem Effekt. Genau das denken sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderschutzbundes in Bad Waldsee jedes Jahr aufs Neue. Und so ist es mittlerweile gute Tradition, dass künftige Schülerinnen und Schüler aus der unmittelbaren Region, die auf Unterstützung angewiesen sind, mit der Schenkung eines Schulranzens unterstützt werden. „In 25 Kindergärten in Bad Waldsee, Aulendorf, Bergatreute und Bad Wurzach wurden vor allem Kinder von alleinerziehenden Elternteilen, aus Großfamilien und von Familien mit Migrationshintergrund ausgewählt, die neue, hochwertige Schulranzen zum Schulbeginn ihrer Kinder erhalten“, konstatiert Walter Ritter, Vorstandsvorsitzender des Kinderschutzbundes in Bad Waldsee. Zur Osterzeit und somit mit genügend Vorlaufzeit zum kommenden Schuljahr werden die Schulranzen jeweils vor Ort von den Erzieherinnen und Erziehern an die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten der Kinder übergeben.

Für Peter Dornheim, Bereichsleiter Produktherstellungsprozess der RAFI Gruppe mit Hauptsitz in Berg und ab diesem Jahr auch eigenem Werk in Bad Waldsee, ist die Schulranzen-Aktion ein Herzensprojekt: „Ich finde es großartig, dass der Kinderschutzbund diese wunderbare Aktion ins Leben gerufen hat und sie Jahr für Jahr fortführt. So unterstützen wir eine heranwachsende Generation, die im Alltag oft vor großen Herausforderungen steht“.

Erst kürzlich hat RAFI eine Geldspende an die Kinderstiftung Ravensburg, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region einsetzt, entrichtet. Die lokale Verbundenheit zeigt sich außerdem in der Unterstützung von regionalen Sporteinrichtungen. Des Weiteren fördert RAFI im Projekt „RAFI
Heroes – Ehrenamt im Rampenlicht“ das ehrenamtliche Engagement von Mitarbeitenden.

ANZEIGE

RAFI hat Werk in Bad Waldsee

Das im Jahr 1900 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert elektromechanische Bauelemente und Systeme für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Dazu gehören Taster, Schalter, Touchscreens und Bediensysteme sowie elektronische Baugruppen. RAFI-Produkte werden in der Automation und Medizintechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in Straßen- und Schienenfahrzeugen, in
Haushaltsgeräten sowie in der Telekommunikation eingesetzt. Die RAFI Gruppe agiert weltweit an Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA. Hauptsitz ist Berg bei Ravensburg. Seit 2023 ist RAFI auch in Bad Waldsee vertreten. Im neuen Werk im Wasserstall entstanden 250 Arbeitsplätzen. Der auf einem Areal von rund 28.000 qm errichtete Neubau vereint auf 17.000 qm Produktionsfläche neue Fertigungsstätten für die Kunststoff- und Automatenfertigung, die Metallverarbeitung, den Werkzeugbau und die Werkzeugentwicklung. Auch ein Schulungs- und Weiterbildungszentrum gehört dazu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 27. April

Eine musikalische Reise mit dem Ensemble Salteris

Bad Waldsee – Am Sonntag, 27. April, um 19.00 Uhr, ist das Ensemble Salteris zu Gast im Saal der Bauernschule in Bad Waldsee.
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee