Skip to main content
Gymnasium Bad Waldsee

Projekttage münden in sommerliches Schulfest mit Tänzen und Ausstellungen



Foto: Sabine Volkwein, Gymnasium Bad Waldsee

Bad Waldsee – Die Projekttage am Gymnasium fanden auch in diesem Jahr wieder mittwochs und donnerstags in der letzten vollen Schulwoche statt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, aber auch manche externen Projektleiter boten ein buntes Programm an, aus dem die Klassen 5 bis K1 wählen konnten.

Die Kinder und Jugendlichen konnten neue Sportarten, wie zum Beispiel Baseball lernen, sich mit Tennis, Handball, Rudern, Beachvolleyball, Badminton, Fußball, Paddeln, Bouldern und Klettern oder Bogenschießen beschäftigen. Es wurden auch Brettspiele allgemein oder Schach gespielt, es gab zahlreiche Veranstaltungen außer Haus, wie zum Beispiel das Projekt „Tiere in Bach und Fluss“, „Rettungsschwimmer“, „Wald“, „Jagd“, „Pferdesprache“, „Faszination Fliegen“ und „Biken“.

ANZEIGE

Insgesamt 40 Projekte

Es kamen insgesamt 40 Projekte zustande. Einige Projekte waren mit der Organisation des Schulfestes am Donnerstag beschäftigt, zum Beispiel das Dekoteam und das Aufbau- und Organisationsteam, andere stellten Produkte her, die verkauft werden konnten, zum Beispiel das Naturkosmetik-Projekt. Im Schulhaus wurde aber auch experimentell gemalt, an den Pianos improvisiert, es entstand Selbstgeschriebenes im Projekt Kreatives Schreiben, es wurde Italienisch und Gebärdensprache gelernt. In Klassenzimmern zauberten Schülerinnen und Schüler eine Riesenmurmelbahn, leckere Speisen im Kochprojekt, physikalische Basteleien, animierte Roboter und kleine Geschenke.

Nicht zuletzt wurde das Thema „Glück“ behandelt und ein Projekt beschäftigte sich mit „Lateinamerika“. Natürlich fehlten auch nicht die Tanzgruppen, die am Schulfest Tänze mit Hebefiguren und Pep präsentierten. Beim Schulfest konnte neben der „Anne Frank Ausstellung“ im Schulhaus auch einige Ergebnisse der Projekttage begutachtet werden, zum Beispiel die Murmelbahn oder auch eine Kunstausstellung mit Werken der K1 im Kunstraum. Auch das Kooperationsprojekt mit dem Verein Desierto Florido bot beim Schulfest wieder ein buntes Programm aus Informationen, Wurfspielen, Fotobox und Memory an.

Es wurde auch der „Pfad der Hilfsprojekte“ eingeweiht. Hier luden acht Stationen ein, den Verein und die Partnerprojekte besser kennenzulernen. Videos mit Botschaften der Kinder können per QR-Code über das Smartphone auch jetzt noch angesehen werden. Die Schulkooperation mit dem Verein „Desierto Florido e.V.“ feierte ein sehr erfolgreiches erstes Jahr mit knapp 19.000 € Spenden für die sieben gemeinnützigen Projekte in fünf Ländern Lateinamerikas.

Von dieser hohen Summe konnte unter anderem ein Auto für eine Suppenküche in Kolumbien und der Aufbau eines Naturschutzprojektes an der Küste Ecuadors finanziert werden. Die Stationen hängen an den Laternen zwischen Eingangstüre und Rotkreuzweg. So zeigten die Projekttage erneut, wie kooperativ und kreativ Schule sein kann, selbst wenn, wie immer im Leben, Ausfälle von Leitern oder des Internets Flexibilität erforderten.

Am Ende machte die sommerliche, entspannte Atmosphäre beim Schulfest deutlich, wieviel Leben, Spaß und kooperatives Miteinander in einer Schule stecken kann. Herzlichen Dank allen für das gute Gelingen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee