Skip to main content
Erste Jahreshauptversammlung unter der Leitung der neuen Vorsitzenden

Premiere für Elke Müller bei der Solidarischen Gemeinde



Foto: Rudi Heilig
Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren baut auf das ehrenamtliche Engagement vieler. Zusammengeführt und nach außen vertreten wird das große Angebot von Koordinator Christian Wallnöfer und der Ersten Vorsitzenden Elke Müller.

Reute-Gaisbeuren – Es war die erste Jahresversammlung der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren für die im letzten Jahr gewählte Erste Vorsitzende Elke Müller. Dabei gab es gleich zwei Jubiläen zu feiern: Vor zehn Jahren wurde die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren als Nachfolgerin des Krankenpflegevereins gegründet. Dieser war im Jahr 1975 – also vor 50 Jahren  – ins Leben gerufen worden. Diese beiden runden Geburtstage waren für die Verantwortlichen Grund genug, am Donnerstag beim Eingang ins Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren ein Glas Sekt für alle Besucher bereit zu halten.

Das Trio tubo doppio.

ANZEIGE

Festliche Musik vom „Trio tubo doppio“ mit Dietlind Zigelli, Nicola Natter und Pfarrer Stefan Werner eröffnete die mit über 100 Personen besuchte Versammlung.

Elke Müller (Bild) freute sich bei der Begrüßung über den überwältigenden Besuch der Mitglieder sowie besonderer Gäste. Gekommen waren neben dem Vorgänger im Amt Konstantin Eisele auch der ehemalige Ortsvorsteher Lothar Grobe, Generalvikarin Schwester Rebecca vom Kloster Reute sowie Pfarrer Thomas Bucher. Vom Landratsamt Ravensburg nahm Andrea Müller an der Versammlung teil, sie steht dem Bereich Sozialplanung „Alter und Pflege“ vor. Von der Caritas Bodensee-Oberschwaben war für die Themen „Organisierte Nachbarschaftshilfe“ und „Solidarität im Alter“ Christian Mayer anwesend.

ANZEIGE

Günther Steinhauser mit Pfarrer Thomas Bucher bei der Totenehrung.

„Die Saat, die Konstantin Eisele mit Lothar Grobe gesät hat, ist aufgegangen, hat Wurzeln geschlagen und mittlerweile viele Ableger bekommen“, mit diesem Satz blickte Ortsvorsteher Achim Strobel (Bild) als stellvertretender Vorsitzender auf die 50 Jahre zurück. Mit der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung im Jahre 1995 verlor der damalige Krankenpflegeverein seine Hauptaufgabe. Konstantin Eisele und seine damaligen Mitstreiter erkannten jetzt die Chance, mehr aus dem Verein zu machen. Mit einer Satzungsänderung und der Umbenennung in „Solidarische Gemeinde“ war der Weg frei für die Eröffnung der Anlaufstelle, welche nach wie vor die Schaltzentrale des sozialen Vereins darstellt. Neben Christian Wallnöfer – angestellt in Teilzeit – sind hier aktuell auch Maria Eisele, Gertrud Reihs, Agneta Bohner und Annika Thurnherr im Einsatz.

ANZEIGE

Koordinator Christian Wallnöfer (rechts) mit dem Gründungsvorsitzenden Dr. Konstantin Eisele.

Neukonzeption im Jahre 2015

Die dann im Jahr 2015 beschlossene erweiterte neue Vereinssatzung war aber nicht mehr mit dem kirchlichen Recht konform. Es folgten intensive Gespräche der beiden Kirchengemeinden, mit dem Kloster Reute, der Ortschaft sowie der Sozialstation, der Nachbarschaftshilfe und der Caritas. Sogar Weihbischof Karrer nahm sich dieser besonderen Thematik an. Getragen von christlicher Nächstenliebe wurde dann vereinbart, den bisher kirchlichen Verein in einen eingetragenen Verein bürgerlichen Rechts zu überführen. Mit einem neuen zusätzlichen Raum in der Alten Schule bekundete die Stadt Bad Waldsee besondere Wertschätzung für den agilen Verein.

ANZEIGE

Elke Müllers erstes Amtsjahr

„Das erste Amtsjahr mit einem Verein, welcher 28 verschiedene Angebote mit zusammen rund eintausend Teilnehmern vorhält, war schon ganz schön fordernd“, bekannte Elke Müller freimütig. „Doch dank einer sehr guten Struktur, welche hauptsächlich Christian Wallnöfer als Koordinator zuzuschreiben ist, konnte ich mich rasch einarbeiten.“ Sehr beeindruckt war Müller von der adventlichen Veranstaltung „Friedhof als Ort der Begegnung“ sowie von der spontanen „Zauber der Weihnacht“ am Heiligen Abend. Ebenso von vier neuen Angeboten: „Lesen teilen – an Worten wachsen“ mit Karin Miehle, „Gesprächskreis pflegender Angehöriger“ mit Konstantin Eisele (zusätzlich betreut Christoph Stolz dieses Angebot), „Natur erleben und erforschen“ mit Sarah Schaab und „Offene Boulegruppe am Dorfplatz“ mit Christian Wallnöfer. Als Vorstandsmitglied berichtete Schwester Rebecca stichwortartig über die meist wöchentlichen Aktivitäten der vielen einzelnen Gruppierungen.

Schwester Rebecca.

ANZEIGE

623 Mitglieder

Im Finanzbericht konnte Günther Steinhauser von einem soliden Kassenstand des Vereins mit aktuell 623 Mitgliedern berichten. Die Anschaffung neuer Tische in der Alten Schule habe sich als sehr positiv erwiesen. Franz Rehm zollte zusammen mit Ralf Strobel als Kassenprüfer dem Kassier hohes Lob und empfahl die Entlastung. Diese wurde von Rudi Heilig beantragt und von der Versammlung auch einstimmig erteilt.

Kassenprüfer Franz Rehm beantragte die Entlastung.

ANZEIGE

Rudi Heilig führte die Entlastung durch. Foto: SG

Schriftführerin Claudia Stehle.

ANZEIGE

Erna Hausch tritt an die Stelle von Annerose Herm

Der Kirchengemeinderat von Reute ist laut Satzung der Solidarischen Gemeinde (SG) stets mit einer Person im Vorstand der SG vertreten. Bisher war das Annerose Herm, die aber heuer nicht mehr für den Kirchengemeinderat kandidiert hatte. An ihre Stelle tritt nun Kirchengemeinderätin  Erna Hausch.

Elke Müller dankt Annerose Herm für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand der Solidarischen Gemeinde.

Elke Müller begrüßt Kirchengemeinderätin Erna Hausch als neues Vorstandsmitglied.

Weitere Angebote in der Planung

Mit großer Aufmerksamkeit wurde auch zur Kenntnis genommen, dass derzeit noch zwei weitere Angebote im Fokus der Verantwortlichen stehen. So seien ein Spieletreff sowie ein Mittagstisch bereits in Planung.

„Wir haben in einer Stunde und 20 Minuten unsere Jahresversammlung mit Bravour geschafft, ich bin dafür allen dankbar und auch ein bisschen stolz“, so Elke Müller im Schlusswort.

Der Singkreis der Solidarischen Gemeinde unter der musikalischen Leitung von Brigitte Feidl –  beinahe 50 Personen – erhielt für seine Beiträge zum Abschluss der Versammlung mächtigen Beifall.

Der Singkreis der Solidarischen Gemeinde mit Brigitte Feidl am Akkordeon.

Text und Fotos: Rudi Heilig

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee