Skip to main content
Art-Weeks bei Hymer

Popkünstler Romulo Kuranij gestaltete Eriba-Touring



Bad Waldsee – Das Erwin-Hymer-Center in der Biberacher Straße wurde am Donnerstag (12.12.) zur Bühne einer außergewöhnlichen künstlerischen Aktion: Der deutsch-brasilianische Künstler Romulo Kuranij verlieh einem kultigen Touring-Wohnwagen aus dem Hause Hymer eine ganz besondere Note.

Vor den Augen begeisterter Zuschauer verwandelte Kuranij den Klassiker unter den Wohnwagen in ein einzigartiges Kunstwerk. Mit einem einfachen, dicken, schwarzen Stift und seinem unverwechselbare Stil brachte er die typischen „Kuranij-Gesichter“ auf die gelb lackierte Außenhaut des Tourings.

ANZEIGE

Heiko Tichanow über Kuranijs Kunst

„Die Werke von Romulo Kuranij haben Berührungen in verschiedenen Ebenen der Menschlichkeit, kommunikativ wie auch emotional. Sie drücken dadurch Dinge aus, die auch das Campen ausdrückt. Auch Camping ist emotional, kommunikativ und drückt Freiheit aus. Egal, was wir sonst sind, hier kommen wir alle auf einer Ebene zusammen. Kuranijs Kunst zeigt Facetten des Menschseins, die sich in unterschiedlichen Ebenen berühren“, soweit Heiko Tichanow, Geschäftsführer des Erwin-Hymer Centers. Tichanow lernte Kuranij während einer Vernissage in einer Kunstgalerie kennen. Schnell  fanden sie einen Draht zueinander und verabredeten eine gemeinsame Aktion, die jetzt im Erwin-Hymer-Center realisiert wurde. Der in Brasilien lebende Künstler zeigte sich begeistert, seine Kunst mit einem solchen Projekt zu verbinden.

Die Aktion war nicht nur ein Highlight für Kunst- und Caravaning-Fans, sondern auch ein Ausdruck dafür, wie vielseitig die Welt des Reisens sein kann. Das Erwin-Hymer-Center sieht in dieser Kooperartion die perfekte Verbindung von Innovation und Tradition.

ANZEIGE

Die Art Weeks beim Erwin-Hymer-Center gehen bis 7. Januar

Der von Kuranij gestaltete Eriba-Touring steht noch während der Art-Weeks bis zum 7. Januar 2025 in der Ausstellung. Was dann damit passiert, ist noch nicht entschieden. Vielleicht findet sich spontan ein Käufer für dieses außergewöhnliche Modell. Vielleicht wird es für einen guten Zweck versteigert. „Lassen Sie sich überraschen“, meint Heiko Tichanow.

Auch für das leibliche Wohl ist im EHC bestens gesorgt. Im Freigelände gibt es Burger in verschiedenen Ausführungen, drinnen beste Kaffee-Spezialitäten von Mr. CoffeeBee, dessen Fahrzeug jetzt ebenfalls mit einem echten Kuranij glänzt.

ANZEIGE

Wer nicht gleich einen Wohnwagen oder ein Reisemobil während der Art-Weeks kaufen will und dabei eines der ausgestellten Kuranij-Werke als „Zugabe“ bekommt, kann sich in der Ausstellung eines der Kuranij-Werke für seine eigenen vier Wände kaufen. Ein besonderes Weihnachtspräsent allemal.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee