Skip to main content
ANZEIGE
“Wir sind alle Teil des Problems”

Plastik ist überall – sogar im Naturparadies Norwegen



Bad Waldsee – Eine Welt AG und Grüner Ortsverband Bad Waldsee zeigten den Film „Northdrift“

Ein wunderschöne Landschaft mit Fjorden, schneebedeckten Bergen, die sich im Meer spiegeln und eine unberührte Natur. Unberührt? Der Eindruck täuscht, denn wenn man sich auf die Inseln Norwegens begibt, zerbröselt die Illusion von Idylle und Schönheit. Plastikprodukte in allen erdenklichen Erscheinungsformen bilden einen meterdicken Müllteppich in den Buchten der Inseln.

Plastikgetränkeflaschen, Fischernetze, Plastikverpackungen, Container, Schraubdeckel und so weiter. Woher kommt der Müll? Der Film untersucht die Herkunftswege und stellt fest, dass Treibgut, das in Dresden in die Elbe geworfen wird, circa 200 Tage braucht, um über die Strömungen in der Nordsee letztendlich im Nordpolarmeer zu landen. Anhand der Etiketten lässt sich häufig feststellen, woher der Müll kommt und man stellt fest, dass Deutschland trotz Gelbem Sack maßgeblich zur Vermüllung beiträgt.

Was tun?
Diese Frage stellten sich die Diskutierenden, nachdem Carina Linder, die Gewässerfachfrau der Stadt Bad Waldsee, einige interessante Hinweise gab. Immer noch viel zu viele Leute benutzen Feuchttücher und entsorgen diese über die Toilette.

ANZEIGE

Plastik auch in der Steinach

Plastik aller Art (Hartplastik, Folien, Eimer, Bälle, Becher, Flaschen, Lebensmittelverpackungen, Kanister, Hygieneartikel, Blumentöpfe) im Umfang von zwei bis drei Müllsäcken pro Jahr finden sich in der Steinacher Ach und ebenso viel in der Schussen wie Margarete Bareis, Vorstandsmitglied der Grünen und Kraftwerkswärterin an der Schussen den Zuhörern mitteilte. Um das Problem in den Griff zu bekommen, wurden viele Ansatzpunkte genannt: Umstellung auf umweltfreundliche plastikfreie Verpackungen und Systemwechsel auf verpackungsfreie Produktion und Verkauf, Verbot umweltfeindlicher Produkte, wie z.B. die bereits verbotenen Trinkhalme.

In der von Christa Göbel von der AG Eine Welt moderierten Diskussion war allgemein der Tenor, dass es ohne eine staatliche gesetzgeberische Steuerung nicht gelingen wird, die Industrie zur Herstellung umweltfreundlicherer Produkte zu bewegen. Die Konsumierenden tragen natürlich mit ihrem Kaufverhalten zur Angebotsherstellung bei. Jeder kann ein Teil der Lösung sein: Durch eigenes Konsumverhalten und durch politische Überzeugungsarbeit.

Wer diesen Film gesehen hat, benötigt sicher keinen zusätzlichen Motivationskick,um sich für eine Welt einzusetzen, in der nicht unsere Kinder und Enkel die Folgen von Mikroplastik in unseren Körpern und allen anderen Organismen ausbaden müssen.








LINKS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Mitteilung der Stadtverwaltung

Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bad Waldsee statt:
Wichtige Änderung

Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert

Bad Waldsee – Bei der Antragstellung von Ausweisdokumenten (Reisepass, Personalausweis und eID-Karte) können künftig nur noch digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden. Die Regelung gilt ab 1. Mai 2025; ausgedruckte Lichtbilder werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr akzeptiert. Ausnahmefälle sind bis zum 31. Juli 2025 jedoch möglich – so etwa, wenn jemand im April bereits Fotos machen lässt, aber erst in den folgenden Wochen einen den Termin zur Beantragung des Ausweises hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee