Skip to main content
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler



Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:

Paul Sägmüller hat, wie nicht anders zu erwarten, kein klassisches Heimatbuch mit ausführlicher Geschichte, Statistiken, Beschreibungen von Kirchen, die es in Roßberg gar nicht gibt oder Kapellen, von denen es im nahegelegenen Furt eine gäbe, vorgelegt, sondern Skurriles, Außergewöhnliches, aber auch Liebenswertes, das das Bahndorf Roßberg auszeichnet, zusammengetragen.

ANZEIGE

Ein Fachmann für Wirtshausgeschichten

Längst hat sich Sägmüller als Fachmann für Wirtshausgeschichten, Braukunst und Bier profiliert. Und dabei hat er in Roßberg, wo vermutlich kaum 100 Menschen leben, mit zwei Wirtschaften, dem älteren Gasthof „Zum Bräuhaus“, einstmals das „Rößle“, wie es für Roßberg naheliegt, und der Restaurationswirtschaft, die vor Zeiten den Wirt des „Rößle“ als Gründer und zeitweiligen Doppelwirt mit dem Rößle hatte, ein weites Feld. Die Tradition der Braukunst in Roßberg breitet Sägmüller mit technischem Wissen, interessanten Details und überraschenden Fakten aus. So stellt er die außergewöhnlich intelligenten Kühlsysteme früherer Jahre vor, die auch noch ohne Strom dem Bier die gewünschte Frische erhalten haben. Nach der Lektüre dieses Teils, insgesamt etwa 40 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen und Postkartenmotiven angereichert, wird man vermutlich schon selbst Bier brauen können.

Die beiden Morde

Sägmüller verzichtet in seinem Buch auf eine stringente Gliederung. Da werden zunächst die Jahre seit der Würm-Eiszeit zum Gliederungsschema, später sind es die beiden Morde, die für die Geschichte Roßbergs nachgewiesen sind, irgendwann kommt er dann auf das, was es noch so in Roßberg gibt, also die Allgäu- und Roßberg-Bahn, wo er noch schnell auf die Mutter von Bertolt Brecht verweist, die in Roßberg geboren ist, die Einführung des Telefons, die Theaterjahre, Bahnbetriebsunfälle, Firmen in Roßberg einstmals und jetzt und vieles mehr.

ANZEIGE

Der erschossene Korse

Auch Einzelschicksale, wie das des korsischen Kriegsgefangenen, der 1941 in Roßberg erschossen wurde, Menschen halt, interessieren Sägmüller, dessen Vorträge nicht nur für Liebhaber der schwäbischen Hochsprache sind, sondern auch für Menschen, die gerne schmunzeln und auch mal lauthals lachen und dennoch an Informationen und ausführlichen Recherchen interessiert sind. Dabei rutscht ihm, so auch im Roßberg-Buch, auch mal die eine oder andere vielleicht gar ungebührliche Pointe gegen die hohe Politik und gar in Richtung Kirche, im Eifer des erzählenden Schnabulierens, heraus. So ist eben auch das Buch: in Teilen assoziativ, mit einer satten Prise Humor, stellenweise detailversessen, wenn es etwa darum geht, die Durchfahrt von Queen Elizabeth II. im Sonderzug am 22. Mai 1965 durch Roßberg zu beschreiben, Diskussionen an den Stammtischen anregend und so geschrieben, dass man gerne darin einfach schmökert.

Wie tief er dabei immer wieder in die Materie eindringt, ist unter anderem an der Schilderung des Kindermordes in Roßberg im Jahre 1903 zu erkennen. Dabei scheute er sich auch nicht, wie er hinten im Buch einräumt, ein eigens gestaltetes, heute wohl als Fake-Bild bezeichnetes Foto, nachzustellen.

ANZEIGE

Und ganz am Schluss seines Buches geht er nochmals ausführlich auf die beiden Wirtschaften, den Gasthof „Zum Bräuhaus“ und die Bahnhofsrestauration ein, wie sich diese heute präsentieren und ihre Gäste herzlich einladen. Das war auch bei Paul Sägmüller nicht anders zu erwarten. „Na dann – Prost!“, wie es schon auf Seite 2 heißt und mit einem eigenwilligen kopflosen Cartoon untermalt wird.

Erhältlich bei …

Erhältlich ist das Buch direkt beim Sägmüller-Verlag über info@saegmueller-verlag.de, in der Stadtbuchhandlung Bad Waldsee oder im Bräuhaus Rossberg. Es kostet 23,00 €.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vernissage im Wohnpark am Schloss am 20. Juli

Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli, wird die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee mit einer Vernissage eröffnet.
Hundeführerschein und mehr

“Sommerprüfung auf dem Platz der Freunde der Boxerhunde Reute

Reute – Bei idealem Sommerwetter waren am 12.07. und 13.07.25 die Prüfungen auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e. V.. Bereits ab 6.30 Uhr wurden die Fährten gelegt, damit die Prüfungen bis Mittag abgeschlossen waren.
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee