Skip to main content
ANZEIGE
Dank an treue Blutspender

Oberbürgermeister Matthias Henne ehrte Blutspender



Foto: Brigitte Göppel
Herzlichen Dank an alle Mehrfachblutspender. Manfred Merk (vordere Reihe, 3. v. li.) und Theo Egle (vordere Reihe, 4. v. l.i) haben jeweils 125-mal Blut für ihre Mitmenschen gegeben.

Bad Waldsee – Die Bedeutung von Blutspenden ist gewaltig, und das machte Oberbürgermeister Matthias Henne bei der diesjährigen Blutspenderehrung deutlich. Anlässlich der Feierstunde vergangene Woche dankte er Bürgerinnen und Bürgern von Bad Waldsee und den umliegenden Ortschaften für ihr regelmäßiges und wiederholtes Blutspenden.

„Erst wenn es fehlt, fällt’s auf!“ Diese Aussage der bundesweiten Kampagne des Roten Kreuzes bringt es auf den Punkt. Blutspenden sind durch nichts zu ersetzen, und bei einem Mangel wird dies besonders tragisch deutlich. Die Notwendigkeit, auf menschliches Blut angewiesen zu sein, zeigt sich nicht nur bei unvorhersehbaren Ereignissen wie schweren Unfällen oder Naturkatastrophen, sondern auch im Alltag, betonte Oberbürgermeister Matthias Henne in seiner Dankesrede.

Theo Egle und Manfred Merk haben jeweils 125-mal gespendet

„Einmal spenden gehen ist schon eine tolle Sache, reicht aber leider bei weitem nicht aus“, betonte Matthias Henne. Deshalb sei es besonders wertvoll, dass es in Bad Waldsee und den Teilorten Menschen gibt, die regelmäßig und wiederholt zur Blutspende gehen. Über vierzig Personen aus Bad Waldsee haben bis April dieses Jahres mehr als zehn Mal gespendet. Zehn davon haben sogar 25 Mal, und zwölf davon über 50 Mal ihr Blut gespendet. Die Spitzenreiter sind Theo Egle und Manfred Merk, die jeweils 125 Blutspenden vorweisen können.

Im Namen der Stadt und der Ortschaften sprach Oberbürgermeister Matthias Henne seinen besonderen Dank aus: „Sie leisten etwas Wunderbares: Sie retten Leben!“ Diese Ehrung zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll das Engagement der Blutspender für die Gemeinschaft ist. Die Stadt Bad Waldsee ist stolz auf ihre Bürgerinnen und Bürger, die durch ihre regelmäßigen Blutspenden einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden ihrer Mitmenschen leisten.

Ebenfalls Dank an die Blutspender richtete der DRK-Bereitschaftsleiter Burkhardt Wendt. Er wies zudem darauf hin, dass beim Blutspenden weiterhin vorab Termine vergeben werden, da dies die Organisation erleichtere. Wer seinen Wunschtermin nicht erhält, könne es ein oder zwei Tage später nochmals versuchen.

Dank an das Team des DRK

Oberbürgermeister Matthias Henne dankte zudem dem Team des Deutschen Roten Kreuzes der hiesigen Ortsgruppe für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Anschließend wurden die verdienten Mehrfachspender feierlich mit Ehrennadeln und Urkunden durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Mit dabei waren auch die Ortsvorsteher von Mittelurbach, Franz Spehn, von Michelwinnaden, Frieder Skowronski, von Haisterkirch, Rosa Eisele, und als Vertreterin von Reute-Gaisbeuren die stellvertretende Ortsvorsteherin Angelika Brauchle. Die feierliche Ehrung wurde abgerundet durch ein leckeres Essen, das von der Spitalküche mit Salaten und Desserts vorbereitet wurde. Auch hierfür richtete Henne einen herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Ehrungen

Für zehnmaliges Blutspenden wurden mit der Nadel in Gold ausgezeichnet: Martin Bayer, Rebecca Bohner, Rebecca Gueter, Andreas Hage, Michael Heinzler, Nadine Leuter, Rebecca Walper, Sr. M. Franziska Bachmann, Julian Madlener, Karsten Beckers, Matthias Covic, Leonie Waibel, Ulrich Mayerhofer, Sabine Metzger, Katharina Wiest, Alexander Wiest, Nina Wild und Annalena Wild.

Die Nadel mit goldenem Lorbeerkranz für 25-maliges Blutspenden erhielten: Susanne Bentele, Thomas Girmes, Ulrike Russ, Monika Schott, Matthias Winstel, Bernhard Oberhofer, Katja Seifert, Heiko Zielonka, Evelin Bühler und Markus Sigg.

Für 50-maliges Blutspenden erhielten die Nadel mit goldenem Eichenkranz sowie ein Geschenk: Martina Bendel, Werner Bohner, Thomas Hess, Irma Massier, Wolfram Fitz, Claudia Waibel, Dominik Käppeler und Markus Aßfalg.

Die Nadel mit goldenem Eichenkranz „75“ sowie ein Geschenk für 75-maliges Blutspenden erhielten: Gerlinde Will, Lucia Geray, Sven Sürgand und Susanne Kling.

Sage und schreibe 125 Mal spendeten Theo Egle und Manfred Merk ihr kostbares Blut, dafür erhielten sie die Nadel mit goldenem Eichenkranz „125“ und ein Geschenk.

Die Feierstunde fand auf der Terrasse beim Spitalstüble, direkt am Stadtsee statt – alle Tische waren gut ausgestattet mit Mückenspray – gegen die Blutsauger, denn das Blut wird schließlich für Wichtigeres benötigt.

Manfred Merk und Theo Egle (rechts) erhalten den Beifall des Oberbürgermeisters. Foto: Brigitte Göppel




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee