Skip to main content
ANZEIGE
Nachfolger von Franz Spehn

Nico Hauff zum neuen Ortsvorsteher von Mittelurbach gewählt



Foto: Peter Lutz
Übergabe der Sitzungsglocke: Der bisherige Ortsvorsteher Franz Spehn übergibt sein Amt symbolisch an Nico Hauff. Unser Bild zeigt von links Spehn, Bürgermeisterin Monika Ludy, Johannes Albanbauer (Zweiter stellvertretender Ortsvorsteher), Hauff, Edwin Bertrand (Erster stellvertretender Ortsvorsteher), Oberbürgermeister Matthias Henne.

Mittelurbach – Nochmal musste der neu gewählte Ortschaftsrat am 30. Juli einberufen werden, um die Wahl eines neuen/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin nachzuholen – nachdem bei einem ersten Wahlgang vor gut einer Woche der einzige Kandidat in geheimer Wahl keine Mehrheit gefunden hatte. Wen der Ortschaftsrat nach internen Beratungen nun gewinnen konnte, blieb bis zum Beginn der Sitzung am Dienstagabend (30.7.) streng geheim, war also höchst spannend. Wohl auch deshalb waren interessierte Urbacher zahlreich zur öffentlichen Sitzung erschienen.

Der noch amtierende Ortsvorsteher Franz Spehn eröffnete die Sitzung und begrüßte Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy sowie alle übrigen Anwesenden. Die zu behandelnden Tagesordnungspunkte wurden von Henne aufgerufen. Er erläuterte die rechtlichen Voraussetzungen für das passive Wahlrecht zum Amt eines Ortsvorstehers. Entweder sei ein Mitglied des Ortschaftsrates oder ein Bürger der Ortschaft dazu wählbar.  Auf seine Frage, gibt es eine Kandidatin/einen Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers meldete sich der dienstälteste Ortschaftsrat Gerhard Frick und schlug Nico Hauff vor, der nicht Mitglied im Ortschaftsrat, aber in der Ortschaft wohnhaft ist. Seinem Vorschlag schlossen sich die vollzählig angetretenen Rätinnen und Räte an. Hauff ist 41 Jahre alt, Vater von drei Kindern und Konrektor in der Eugen-Bolz-Schule und seit zehn Jahren Zunftrat der Narrenzunft Waldsee. Zudem ist er seit vielen Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr. Auf Wunsch der Räte folgte die nichtgeheime Neuwahl. Hauff wurde einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Henne und Ludy beglückwünschten ihn und gaben ihrer Freude auf gute Zusammenarbeit Ausdruck.

ANZEIGE

Der designierte Ortsvorsteher von Mittelurbach: Nico Hauff. Hier bei einer ersten Ansprache. Formell ist der vom Ortschaftsrat Vorgewählte vom Gemeinderat noch zu bestätigen, was als Formsache gilt. Die Amtsübergabe von Franz Spehn, der 15 Jahre als Ortsvorsteher fungiert hatte, wird im August stattfinden. Foto: Peter Lutz

Anschließend hatte der Ortschaftsrat die Aufgabe, einen Ersten und einen Zweiten Stellvertreter zu wählen. Zum Ersten Stellvertreter wurde Edwin Bertrand einstimmig gewählt. Zweiter Stellvertreter wurde, ebenfalls einstimmig gewählt, Johannes Albanbauer aus Mennisweiler. Danach dankte Gerhard Frick allen, die sich bisher und auch künftig konstruktiv und ehrenamtlich fürs ‘Königstal’ eingebracht haben bzw. einbringen werden. Das Schlusswort übernahm Franz Spehn und dankte, recht aktuell, allen Urbachern für deren vorbildlichen Einsatz im Rahmen des jüngsten Altstadt- und Seenachtfests und schloss die Sitzung.
Peter Lutz

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee