Skip to main content
Nachfolger von Franz Spehn

Nico Hauff zum neuen Ortsvorsteher von Mittelurbach gewählt



Foto: Peter Lutz
Übergabe der Sitzungsglocke: Der bisherige Ortsvorsteher Franz Spehn übergibt sein Amt symbolisch an Nico Hauff. Unser Bild zeigt von links Spehn, Bürgermeisterin Monika Ludy, Johannes Albanbauer (Zweiter stellvertretender Ortsvorsteher), Hauff, Edwin Bertrand (Erster stellvertretender Ortsvorsteher), Oberbürgermeister Matthias Henne.

Mittelurbach – Nochmal musste der neu gewählte Ortschaftsrat am 30. Juli einberufen werden, um die Wahl eines neuen/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin nachzuholen – nachdem bei einem ersten Wahlgang vor gut einer Woche der einzige Kandidat in geheimer Wahl keine Mehrheit gefunden hatte. Wen der Ortschaftsrat nach internen Beratungen nun gewinnen konnte, blieb bis zum Beginn der Sitzung am Dienstagabend (30.7.) streng geheim, war also höchst spannend. Wohl auch deshalb waren interessierte Urbacher zahlreich zur öffentlichen Sitzung erschienen.

Der noch amtierende Ortsvorsteher Franz Spehn eröffnete die Sitzung und begrüßte Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy sowie alle übrigen Anwesenden. Die zu behandelnden Tagesordnungspunkte wurden von Henne aufgerufen. Er erläuterte die rechtlichen Voraussetzungen für das passive Wahlrecht zum Amt eines Ortsvorstehers. Entweder sei ein Mitglied des Ortschaftsrates oder ein Bürger der Ortschaft dazu wählbar.  Auf seine Frage, gibt es eine Kandidatin/einen Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers meldete sich der dienstälteste Ortschaftsrat Gerhard Frick und schlug Nico Hauff vor, der nicht Mitglied im Ortschaftsrat, aber in der Ortschaft wohnhaft ist. Seinem Vorschlag schlossen sich die vollzählig angetretenen Rätinnen und Räte an. Hauff ist 41 Jahre alt, Vater von drei Kindern und Konrektor in der Eugen-Bolz-Schule und seit zehn Jahren Zunftrat der Narrenzunft Waldsee. Zudem ist er seit vielen Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr. Auf Wunsch der Räte folgte die nichtgeheime Neuwahl. Hauff wurde einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Henne und Ludy beglückwünschten ihn und gaben ihrer Freude auf gute Zusammenarbeit Ausdruck.

ANZEIGE

Der designierte Ortsvorsteher von Mittelurbach: Nico Hauff. Hier bei einer ersten Ansprache. Formell ist der vom Ortschaftsrat Vorgewählte vom Gemeinderat noch zu bestätigen, was als Formsache gilt. Die Amtsübergabe von Franz Spehn, der 15 Jahre als Ortsvorsteher fungiert hatte, wird im August stattfinden. Foto: Peter Lutz

Anschließend hatte der Ortschaftsrat die Aufgabe, einen Ersten und einen Zweiten Stellvertreter zu wählen. Zum Ersten Stellvertreter wurde Edwin Bertrand einstimmig gewählt. Zweiter Stellvertreter wurde, ebenfalls einstimmig gewählt, Johannes Albanbauer aus Mennisweiler. Danach dankte Gerhard Frick allen, die sich bisher und auch künftig konstruktiv und ehrenamtlich fürs ‘Königstal’ eingebracht haben bzw. einbringen werden. Das Schlusswort übernahm Franz Spehn und dankte, recht aktuell, allen Urbachern für deren vorbildlichen Einsatz im Rahmen des jüngsten Altstadt- und Seenachtfests und schloss die Sitzung.
Peter Lutz

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen

Wartungs- und Revisionsarbeiten im Maximilianbad-Schwimmbad

Bad Waldsee – Aufgrund der jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten bleibt das Maximilianbad-Schwimmbad von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen. Ab Samstag, 26. Juli 2025, ist das Schwimmbad wie gewohnt wieder geöffnet. Weitere Informationen unter: www.rehakliniken-waldsee.de
Vom 21. bis 23. Juli

Vollsperrung der Kreisstraße K 7933 zwischen Osterhofen und Eggmannsried

Kreis Ravensburg – Die Kreisstraße K 7933 zwischen Osterhofen und Eggmannsried wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 21. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. Juli (abhängig von der Witterungslage) jeweils von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es werden Arbeiten am Fahrbahnbelag durchgeführt.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau zum Thema Windkraftanlagen im Haistergau

Das Finanzdoping windschwacher Standorte ist Steuergeldverschwendung

Zum Thema “Windkraft im Haistergau” ist eine Stellungnahme der “Bürgerrunde Haistergau” bei uns eingegangen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Windkraft? Ja, gerne

Zur Diskussion um Windkraft im Haistergau
Neuer Schulleiter ist Michael Dümmler, neue Geschäftsführerin ist Karin Bareiß

Trägerverein der Jugendmusikschule stellt sich neu auf

Bad Waldsee – Am 15. Juli fand die die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee mit Neuwahlen der wichtigsten Vorstandsmitglieder in der Schulmensa statt. Wohl auch deshalb erschienen sehr zahlreich Mitglieder, Lehrkräfte und Stadträte und der Vorstand des Fördervereins. Für Oberbürgermeister Matthias Henne, der qua Amt Vorstandsmitglied ist, nahm Bürgermeisterin Monika Ludy teil. Auch die Erste Bürgermeisterstellvertreterin Sonja Wild, gewähltes Vorstandsmitglied,…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
Ehrung durch Omnibus-Müller

Soziales Engagement ausgezeichnet

Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen und der Gemeinschaftsschule Bergatreute für besondere Verdienste im Mit- und Füreinander ausgezeichnet. Mit der nun zum 27. Mal vorgenommenen Ehrung setzt Omnibus-Müller eine schöne Tradition fort, besonders herausragende soziale Projekte einzelner Schüler oder Schülergruppen auszuzeichnen.
St. Elisabeth-Stiftung

Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats 

Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St. Elisabeth-Stiftung. Der Stiftungsrat wählte Thomas Munding in einer konstituierenden Sitzung einstimmig zu seinem Vorsitzenden.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee