Skip to main content
ANZEIGE
Die neue Ausstellung im „Seenema“

NICHTNUREINGESICHT      



Foto: Erwin Linder
Marianne Jocham, Wolfgang und Anca Jung (von links).

Bad Waldsee – Eine neue Ausstellung Portraitbilder von Anca Jung hängt im Foyer des Bad Waldseer Genossenschaftskinos Seenema. Die Bildschirmzeitung war für Sie bei der Vernissage am heutigen Sonntagvormittag (14.7.).

Dass sich Ärzte in ihrer Freizeit der Malerei widmen, ist nicht außergewöhnlich. Vielen dient der Umgang mit Pinsel und Farbe als Ausgleich zum Alltagsstress in der Praxis. Dass Anca Jung erst nach ihren aktiven Jahren als Medizinerin zur Kunst gefunden hat, ist eher ungewöhnlich spät. Aber vielleicht ihrer Jugend in einer Familie von Künstlern geschuldet. Wer große Namen in seiner Verwandtschaft hat, der stellt vielleicht als junger Mensch zu hohe Ansprüche an sich selbst.

ANZEIGE

So studierte die 1959 in Bukarest geborene Anca Jung (Bild) in Rumänien Medizin. Mit 33 Jahren verließ sie ihre Heimat, um sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Schnell lernte sie die Sprache und fand sich auch in unser schwäbisches Idiom ein. Als Haus- und Kinderärztin voller Empathie fand sie sich in die Gefühle und Seelenlagen ihrer großen und kleinen Patienten ein. Wie sie selbst sagt, habe sie „die Liebe zu den Menschen zu meinem Beruf und zu meiner Leidenschaft für Kunst gebracht“.

Marianne Jocham (Bild) sagte in ihrer Begrüßungsansprache über die Künstlerin „Seit 2015 malt sie und vermag die verschiedenen Stimmungen in allen ihrer Werken einzufangen und bildlich umzusetzen. Ihre Porträts sind „nicht nur ein Gesicht“ – so der Titel dieser Ausstellung -, sondern tiefgründig, expressiv und sensibel. Ihre große Malleidenschaft gehört dem Gesichtsausdruck, dem Spiegel der Seele. Empathie und Beobachtungsgabe zeichnen auch Ancas Werke aus.

In vielen Kursen lernte Anca Modellieren, Zeichnen mit Kohle oder Filzstift und Malen mit Öl und Aquarell. Hinzu kommt, dass sie sich von Menschen und Alltagsmomenten für ihre Porträts inspirieren lässt.

Porträtmalen? Ja, das beherrscht Anca eindrucksvoll und ausdrucksstark. Und Porträtmalen ist eine Herausforderung, muss man doch die Kopfform, den Schädel, das Gesicht richtig proportionieren und die Details wie Augen, Mund, Nase und Ohren richtig setzen! Die Farbsetzung ist in all ihren Werken voller Dynamik, mal mehr im impressionistischen, mal eher im expressionistischen Stil. Spontaneität ist wichtig, nichts wird geglättet und geschönt. Das Porträt muss „lebendig“ sein. Keine düstere Ahnengalerie! Der Charakter und die Seele  müssen eingefangen werden und für die Nachwelt erhalten bleiben.

ANZEIGE

Wolfgang Jung (Bild), Ehemann der Künstlerin, ging in seiner Laudatio mehr auf biografische Aspekte der Laufbahn ein. So erfuhren die Besucher, dass Anca Jung sich auf ein Inserat in der Zeitung auf eine Stelle in einer Landarztpraxis beworben habe und so ins Schwäbische kam. Wichtig für ihren künstlerischen Werdegang waren Begegnungen mit den Bildhauern Herbert Leichtle, mit dem sie immer noch jedes Jahr eine Woche im Travertin-Steinbruch arbeitet, und Gerold Jäggle aus Ertingen.

Marianne Jocham zeigte sich erfreut über die große Anzahl Besucher, die zur Vernissage am Sonntagvormittag kamen. Anca Jung, mittlerweile Vorsitzende des Kunstvereins Bad Saulgau, lockte viele „Sulgemer“ ins Seenema.

ANZEIGE

Thomas Scholz und Nicole Rickert von der JMS brachten mit swingenden Saxophonklängen die richtige Stimmung ins Seenema.

Die Ausstellung ist noch bis zum 14. September zu den Kinoöffnungszeiten zu bestaunen.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE

In der Galerie finden Sie Porträts



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Am Dienstag, 18. März

Miteinander lesen: An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Am Dienstag 18. März, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Bei den Kirchenbauten früherer Epochen spielt die Funktion, der reine Zweck nur eine untergeordnete Rolle bei der Formgebung. Eine Kathedrale ist nicht deshalb so groß, weil sie früher entsprechend viele Menschen aufnehmen musste.
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb

F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg

Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee