Skip to main content
Das „Hopfenweiler Stüble“ hat eröffnet

Neu: Schwäbische Gastronomie im Fürstlichen Golf-Resort



Foto: Peter Lutz
Blick ins Innere des „Hopfenweiler Stübles“.

Bad Waldsee – Das Fürstliche Golf-Resort im Hopfenweiler entwickelte sich kontinuierlich auch zum sehr attraktiven Naherholungsgebiet des Gesundheitsstandortes Bad Waldsee. Nicht mehr nur ambitionierte Golfer pflegen in der 45-Loch-Anlage ihr Hobby. Daneben darf sich die Natur in liebevoll geschützten Biotopen, Streuobstbeständen und ungemähten Wiesenflächen frei entfalten. Fünf herrliche Rundwanderwege wurden ausgeschildert und werden gepflegt. Über einen eigenen E-Bike-Verleih kann abseits von Straßen in die Pedale getreten werden und Neues dazugelernt werden. Zum Bogenschießen zwei- und dreidimensional wird man professionell angeleitet. Selbst ganzjähriges Eisstockschießen lockt.  Besucher und Wohnmobilisten finden Stellplätze in absolut ruhiger und naturnaher Lage. Schon bisher bittet man im gehobenen „Restaurant im Hofgut“ und im Café-Restaurant „T-19“ zu Tisch. Weil immer mehr Menschen aus Nah und Fern die Vorzüge dieses herrlich gelegenen Areals erkennen, entschloss man sich, das gastronomische Angebot gemütlich-schwäbisch zu ergänzen. „Hopfenweiler Stüble“ heißt das neue „g’schmackig, bodenständig“ und mit Liebe erstellte Stüble direkt am Grünen mit Blick zum westlichen Teil der Golf-Anlage, Sundown-Erlebnis bei gutem Wetter inklusive.

Ausgestaltet ist das Stüble innen naturnah in Holz und viele Tische sind rund, was zu Geselligem und Gemütlichem optimal beiträgt. Das Schwäbische im Stüble ist beim Blick in die Speisekarte unmittelbar erkennbar: Schweineschnitzel vom Landschwein, Fleischküchle, schwäbischer Zwiebelrostbraten vom Weiderind, schwäbisch-saure Alblinsen, Pilzkräuterpfanne und Ofenkartoffel! Auch die kalte Küche ist regional-knackig schwäbisch und gipfelt im Schweizer Wurststsalat, wobei natürlich der Käse nicht von den Eidgenossen stammt! Auch hausgemachte Nachtische und Kuchen mit Kaffee sind im „schwäbisch-herzlichen und echtem Stüble“ im Angebot. Erholung und Ruhe Suchende, Spaziergänger, Wanderer, Sommer- und Wintersportler Einheimische, Kurgäste oder Touristen sind im „Hopfenweiler Stüble“ am richtigen Platz.

ANZEIGE

Mutig gegen den Trend

Am 28. Mai wurde das Schmuckstück nach intensiven Bauarbeiten eröffnet. Und weil es gleichzeitig modern und traditionsverbunden ist, dürften bald Gäste zahlreich im Hopfenweiler Stüble“ ihr Plätzle suchen. Auch die Preisgestaltung wird ein starker Pluspunkt neben Öffnungszeiten sein, wie sie heute kaum noch üblich sind. So dürften auch Familien, Cliquen, Sport- und Naturfreunde den stilvollen Nebenraum mit Kaminzimmer oder die Garten-Terrasse für ihre Feiern entdecken. In Zeiten von sich schmerzlich häufenden Schließungen von Lokalen, Dorfwirtschaften und Kneipen beweist das Fürstliche Golf-Resort Mut und schwimmt mit neuen kreativen Ideen gegen diesen Trend!

Von der Altstadt aus zu Fuß zu erreichen

Der Berichterstatter hatte die besondere Gelegenheit, mit Claudia Binoth (Bild), Marketingleiterin des Fürstlichen Golf-Resorts, über die vielen Möglichkeiten und Entwicklungspotentialen des gesamten Areals zu sprechen. Demnach sei das Resort mit seiner Lage, seiner Naturnähe und reizvollen Landschaft eine nicht zu unterschätzende Aufwertung des Gesundheitsstandorts Bad Waldsee. Das Resort ist in Fußgängerreichweite von der malerischen Altstadt und ihren Kureinrichtungen entfernt. Auch die verkehrsgünstige Lage zwischen Ulm und Bodensee, nicht weit entfernt von der B 30, werde zusätzliche Besucher in die Kurstadt und das Bäderdreieck locken. Claudia Binoth verdeutlichte die Rückkehr des Areals zur unberührten Natur an verschiedenen Beispielen. So habe man erst kürzlich 13 von 21 bekannten Fledermausarten in Deutschland nachgewiesen. Völlig zurecht spreche man daher vom Golf- und Natur-Resort Hopfenweiler.

ANZEIGE

„Hopfenweiler tut gut“

Auch die Ausdehnung der Anlage ist beeindruckend. Mit seinen weit mehr als 300 Hektar ist das Resort viermal so groß wie der Europapark im südbadischen Rust und selbst die Größe des Fürstentums Monaco werde um das Eineinhalbfache übertroffen! Mit seiner Naturnähe und kaum zu überbietenden Erholungswert ist das Resort aber sicher näher an den Bedürfnissen des heutigen Menschen als der Massentourismus an den genannten Orten. Bleibt also festzustellen: „Bad Waldsee tut gut“, insbesondere auch dank des Fürstlichen Golf-Resorts im Hopfenweiler und nicht zuletzt dem neuen Stüble dort!

Die ganzjährig benutzbare Eisstockanlage.

ANZEIGE

Die Eisstockanlage ist täglich von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet.

Viele Wanderwege gehen von Hopfenweiler aus.

ANZEIGE

Das ursprünglich orthodoxe Holzkapellchen.

Blick vom Stüble ins Golfgelände.

ANZEIGE

Das “Hopfenweiler Stüble”.

Blick ins Innere des “Hopfenweiler Stübles”.

ANZEIGE

Bogenschießen ist eines der vielen Angebote im Fürstlichen Golf- und Naturresort.

E-Bikes können ausgeliehen werden.

ANZEIGE

Streuobst.

Ungemähte Wiese.

Das tut Körper und Seele gut: Bogenschießen.

Kontakt und Öffnungszeiten

“Hopfenweiler Stüble”, Hopfenweiler 2b, Bad Waldsee (im Fürstlichen Golf- & Natur-Resort]
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
(Durchgehend warme Küche bis ca. 20.30 Uhr)
Telefon: (07524) 4017-0; Mail: info@hopfenweilerstueble-badwaldsee.de

Text und Fotos: Peter Lutz   




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee