Neu: Schwäbische Gastronomie im Fürstlichen Golf-Resort

Bad Waldsee – Das Fürstliche Golf-Resort im Hopfenweiler entwickelte sich kontinuierlich auch zum sehr attraktiven Naherholungsgebiet des Gesundheitsstandortes Bad Waldsee. Nicht mehr nur ambitionierte Golfer pflegen in der 45-Loch-Anlage ihr Hobby. Daneben darf sich die Natur in liebevoll geschützten Biotopen, Streuobstbeständen und ungemähten Wiesenflächen frei entfalten. Fünf herrliche Rundwanderwege wurden ausgeschildert und werden gepflegt. Über einen eigenen E-Bike-Verleih kann abseits von Straßen in die Pedale getreten werden und Neues dazugelernt werden. Zum Bogenschießen zwei- und dreidimensional wird man professionell angeleitet. Selbst ganzjähriges Eisstockschießen lockt. Besucher und Wohnmobilisten finden Stellplätze in absolut ruhiger und naturnaher Lage. Schon bisher bittet man im gehobenen „Restaurant im Hofgut“ und im Café-Restaurant „T-19“ zu Tisch. Weil immer mehr Menschen aus Nah und Fern die Vorzüge dieses herrlich gelegenen Areals erkennen, entschloss man sich, das gastronomische Angebot gemütlich-schwäbisch zu ergänzen. „Hopfenweiler Stüble“ heißt das neue „g’schmackig, bodenständig“ und mit Liebe erstellte Stüble direkt am Grünen mit Blick zum westlichen Teil der Golf-Anlage, Sundown-Erlebnis bei gutem Wetter inklusive.
Ausgestaltet ist das Stüble innen naturnah in Holz und viele Tische sind rund, was zu Geselligem und Gemütlichem optimal beiträgt. Das Schwäbische im Stüble ist beim Blick in die Speisekarte unmittelbar erkennbar: Schweineschnitzel vom Landschwein, Fleischküchle, schwäbischer Zwiebelrostbraten vom Weiderind, schwäbisch-saure Alblinsen, Pilzkräuterpfanne und Ofenkartoffel! Auch die kalte Küche ist regional-knackig schwäbisch und gipfelt im Schweizer Wurststsalat, wobei natürlich der Käse nicht von den Eidgenossen stammt! Auch hausgemachte Nachtische und Kuchen mit Kaffee sind im „schwäbisch-herzlichen und echtem Stüble“ im Angebot. Erholung und Ruhe Suchende, Spaziergänger, Wanderer, Sommer- und Wintersportler Einheimische, Kurgäste oder Touristen sind im „Hopfenweiler Stüble“ am richtigen Platz.
Mutig gegen den Trend
Am 28. Mai wurde das Schmuckstück nach intensiven Bauarbeiten eröffnet. Und weil es gleichzeitig modern und traditionsverbunden ist, dürften bald Gäste zahlreich im Hopfenweiler Stüble“ ihr Plätzle suchen. Auch die Preisgestaltung wird ein starker Pluspunkt neben Öffnungszeiten sein, wie sie heute kaum noch üblich sind. So dürften auch Familien, Cliquen, Sport- und Naturfreunde den stilvollen Nebenraum mit Kaminzimmer oder die Garten-Terrasse für ihre Feiern entdecken. In Zeiten von sich schmerzlich häufenden Schließungen von Lokalen, Dorfwirtschaften und Kneipen beweist das Fürstliche Golf-Resort Mut und schwimmt mit neuen kreativen Ideen gegen diesen Trend!
Von der Altstadt aus zu Fuß zu erreichen

Der Berichterstatter hatte die besondere Gelegenheit, mit Claudia Binoth (Bild), Marketingleiterin des Fürstlichen Golf-Resorts, über die vielen Möglichkeiten und Entwicklungspotentialen des gesamten Areals zu sprechen. Demnach sei das Resort mit seiner Lage, seiner Naturnähe und reizvollen Landschaft eine nicht zu unterschätzende Aufwertung des Gesundheitsstandorts Bad Waldsee. Das Resort ist in Fußgängerreichweite von der malerischen Altstadt und ihren Kureinrichtungen entfernt. Auch die verkehrsgünstige Lage zwischen Ulm und Bodensee, nicht weit entfernt von der B 30, werde zusätzliche Besucher in die Kurstadt und das Bäderdreieck locken. Claudia Binoth verdeutlichte die Rückkehr des Areals zur unberührten Natur an verschiedenen Beispielen. So habe man erst kürzlich 13 von 21 bekannten Fledermausarten in Deutschland nachgewiesen. Völlig zurecht spreche man daher vom Golf- und Natur-Resort Hopfenweiler.

„Hopfenweiler tut gut“
Auch die Ausdehnung der Anlage ist beeindruckend. Mit seinen weit mehr als 300 Hektar ist das Resort viermal so groß wie der Europapark im südbadischen Rust und selbst die Größe des Fürstentums Monaco werde um das Eineinhalbfache übertroffen! Mit seiner Naturnähe und kaum zu überbietenden Erholungswert ist das Resort aber sicher näher an den Bedürfnissen des heutigen Menschen als der Massentourismus an den genannten Orten. Bleibt also festzustellen: „Bad Waldsee tut gut“, insbesondere auch dank des Fürstlichen Golf-Resorts im Hopfenweiler und nicht zuletzt dem neuen Stüble dort!

Die ganzjährig benutzbare Eisstockanlage.

Die Eisstockanlage ist täglich von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet.

Viele Wanderwege gehen von Hopfenweiler aus.

Das ursprünglich orthodoxe Holzkapellchen.

Blick vom Stüble ins Golfgelände.


Das “Hopfenweiler Stüble”.

Blick ins Innere des “Hopfenweiler Stübles”.

Bogenschießen ist eines der vielen Angebote im Fürstlichen Golf- und Naturresort.

E-Bikes können ausgeliehen werden.

Streuobst.

Ungemähte Wiese.

Das tut Körper und Seele gut: Bogenschießen.
Kontakt und Öffnungszeiten
“Hopfenweiler Stüble”, Hopfenweiler 2b, Bad Waldsee (im Fürstlichen Golf- & Natur-Resort]
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
(Durchgehend warme Küche bis ca. 20.30 Uhr)
Telefon: (07524) 4017-0; Mail: info@hopfenweilerstueble-badwaldsee.de
Text und Fotos: Peter Lutz