Skip to main content
ANZEIGE
Die Gemeindehalle Haisterkirch war rappelvoll

Musikkapelle Haisterkirch begeisterte mit klangvollem Jahreskonzert



Foto: Rudi Martin
Großer Applaus für Klaus Wachter und seine Haisterkircher Musiker.

Haisterkirch – Ein überglücklicher Daniel Maucher vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass der Musikverein Haisterkirch richtig stolz darauf ist, wiederum vor einer so großen Zuhörerkulisse sein Wirken und Können demonstrieren zu dürfen. Am Samstagabend (16. November) war die Haisterkircher Gemeindehalle voll belegt.

Daniel Maucher begrüßte die Gästeschar, zu der Ortsvorsteher Matthias Covic als Repräsentant der Ortschaft sowie Rolf Heber, als Vertreter der Kirchengemeinde, und auch die früheren Dirigenten Walter Messeck und Florian Hubl gehörten.

ANZEIGE

Dirigent Klaus Wachter präsentierte ein “8-Gänge-Menü”

Hans-Peter und Claudia Waibel hatten die Halle herbstlich festlich geschmückt. Dazu gehörten auf den Tischen nette Gestecke, die auf das musikalische „8-Gänge Menü“ hinwiesen. Dirigent Klaus Wachter, weithin bekannt in der Blasmusikszene, hatte für das 2. Jahreskonzert unter seinem Dirigat ein musikalisches Menü ausgewählt, das größten Anklang finden sollte. Die Programmfolge war von ihm so geschickt zusammengestellt worden, dass das verheißene „musikalische 8-Gänge Menü“ genussvoll von allen Gekommenen aufgenommen werden konnte. Erkennbar war dies deutlich am stets prasselnden Beifall. Er hatte gefällige Werke ausgewählt und mit der 52-köpfigen Musikerschar fleißig eingeübt.

Moderiert von Verena Maucher

Die kurzweilige Moderation und Ansage der einzelnen Musikstücke hatte traditionsgemäß Verena Maucher übernommen. Freudvoll war der Einstieg ins Konzert mit fesselnden Rhythmen und energischen Melodien des Werks „Choose Joy“ (Randall D. Stadridge) mit der Erinnerung an Beethovens Ode an die Freude. Mit dem dreisätzigen Stück „Vosgian Pictures“ (Jacob de Haan) wurde die malerische Landschaft der Vogesen lebendig, lyrisch, zugleich majestätisch, wohlklingend beschrieben.

ANZEIGE

Querflöten-Solo von Verena Maucher und Annika Zell

Sonderapplaus ernteten Verena Maucher und Annika Zell für das Solo für zwei Querflöten bei der Komposition „Twinkling Flutes“ (Richard Cornello). Die beiden Solistinnen brachten mit tanzenden Fingern auf ihren Instrumenten einen besonderen Genussbeitrag in den Saal. Brillant und technisch sauber vorgetragen wurde das Werk „Terra Rossa“ (Rote Erde) von Lorenzo Pusceddu. Das Stück bescherte den Haisterkircher Musikanten beim letzten Kreismusikfest-Wertungsspiel erstmals die Topnote „hervorragend“, wie Klaus Wachter voller Stolz anmerkte.

Nach der Pause erklang mit „Welcome to the Jungle“, ein Rocksong der Gruppe „Guns N´Roses“. Das Werk wurde von den Musikerinnen und Musikern ausdrucksstark, rockig, fetzig interpretiert und dies in allen Registern. Mit „Santiano“ (Hans-Joachim Rogoll) folgte ein Medley mit vier der beliebtesten Titel der norddeutschen Rocker. Den flotten Abschluss bildete die Melodie „Es gibt nur Wasser“.

ANZEIGE

Schlagzeugspezialisten

Auch die Schlagzeugspezialisten Fabian Lessig, Lukas Kessler, Markus Eisele, Simon Kibler und Maximilian Waibel konnten beim Stück „Fascinating Drums“ (Ted Huggens) erneut unter Beweis stellen, dass sie verschiedenartigste Schlaginstrumente meisterlich beherrschen. Den krönenden Schluss sollte das Medley „Nena“ (Arrangement von Peter Kleine Schaars) mit vier der größten „Nena-Hits“ wie „99 Luftballons“, „Irgendwie, irgendwo, irgenwann“, „Leuchtturm“, „Nur geträumt“ bilden. Damit hätte das blasmusikalische „8-Gänge-Menü“ beendet sein sollen. Ja, wenn da nicht anhaltender, stürmischer Applaus und die Zugabe-Rufe gewesen wären. Schließlich wurden noch zwei Zugaben gewährt, wobei mit dem humoristischen Marsch „La Passione del Gelato“ von Stefan Schwaglin und der damit kreierten musikalischen Verbindung Oberschwabens mit Italien eine perfekte Überraschung gelang. Mit der „Hymne an die Freundschaft“ (Kurt Gäble) bekundete die Musikkapelle nochmals ihre „wahre Freundschaft“ zur begeisterten Zuhörerschaft auf klang- und liebevolle Weise.

Mit Dankesworten, gerichtet ans Service-Team in der Halle und in der Küche, an die fleißigen Musikerinnen und Musiker und an das so viel Applaus spendende Publikum, leitete der Vorstandsvorsitzende Daniel Maucher über zum inoffiziellen Teil des Abends. Bei der Übergabe von Dankespräsenten an Klaus Wachter und an Verena Maucher schwoll der Applaus nochmals an, übrigens auch beim besonderen Dankeschön für den Gastmusiker Fabian Kiekopf (E-Bass) und für Schriftführerin Leonie Waibel.

ANZEIGE

Ehrungen

Im Rahmen des Jahreskonzerts erfolgte durch Klaus Wachter, der ja auch als stellv. Vorsitzender des Blasmusikkreisverbands Ravensburg amtet, die Ehrung von zehn Aktiven des Haisterkircher Musikvereins. Alle zu ehrenden Vereinsmitglieder wurden persönlich vorgestellt und für ihr ehrenamtliches Engagement auch ganz besonders gewürdigt und dazu mit den entsprechenden Ehrennadeln und auch Urkunden des Blasmusikverbands ausgezeichnet.

Das waren jetzt 2024 für 10-jähriges Engagement:
Simone Büchele (Trompete), Simon Kibler (Schlagwerk), Sarah Lessig (Querflöte), Anika Oberhofer (Festdame).
Für 20-jähriges Engagement: Christian Blaser (Trompete) und Daniel Maucher (Trompete/Schlagwerk).
Für 30-jähriges Engagement: Ralf Bühler (Trompete) und Simone Schorer (Festdame).
Für gar 40-jähriges Engagement: Rolf Ernle (Waldhorn) und Christian Sauter (Flügelhorn).

ANZEIGE

Die geehrten aktiven Musizierenden (von links): Simone Büchele, Sarah Lessig, Christian Sauter, Rolf Ernle, Ralf Bühler, Christian Blaser, Daniel Maucher, Simon Kibler.
Zur Info: die Festdamen waren da nicht dabei, Simone Schorers Ehrung wird nachgeholt.

Foto: Rudi Martin

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee