Mittsommer im Kneippgarten

Bad Waldsee – Am 26. Juni feierte der Kneipp-Verein Bad Waldsee sein traditionelles Sonnwendfest im malerischen Kräutergarten neben dem Elisabethenbad. Mehr als 60 Mitglieder und Freunde fanden sich zusammen, um den Sommerabend in fröhlicher Runde zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben. Das Fest war dem schwedischen Midsommar-Brauch nachempfunden – einer Tradition, die oben in Skandinavien tief verwurzelt ist.

Swing & Co.“ machten fröhliche Musik.

Midsommar – Ein schwedisches Fest voller Leben
Midsommar, das Mittsommerfest, gehört zu den beliebtesten und fröhlichsten Feierlichkeiten in Schweden. Es wird rund um den längsten Tag des Jahres gefeiert, dem Sommeranfang, und markiert das Ende der langen und dunklen Wintermonate. Im Mittelpunkt stehen das Aufstellen des „Midsommarstangs“, ein mit Blumen und grünen Zweigen geschmückter Baum, sowie das Tragen von Blumenkränzen im Haar – ein Brauch, den auch die Damen in Bad Waldsee gerne aufgriffen und der den Abend im Kneippgarten noch festlicher machte.



Blumen im Haar – ein hübscher Brauch.
Eröffnung und stimmungsvolle Musik
Die Feier wurde mit einer herzlichen Begrüßung von Dr. Anamarija Matt eröffnet, die die Gäste willkommen hieß und das Gelingen des Abends wünschte. Jutta Auer erzählte im Anschluss vom Kneippverein um dem Kräutergarten. Im Anschluss sorgte die Band „Swing & Co“ für eine lebendige Atmosphäre. Mit schwungvollen Melodien und sogar tanzbarem Swing im Kräutergarten machten die Musiker ihrem Namen alle Ehre und luden die Gäste ein, das Tanzbein zu schwingen – ein Highlight des Abends. Vor allem Anita Umbrecht brillierte einmal mehr mit ihrer Stimme.

Dr. Anamarija Matt begrüßte die frohe Schar.
Ein Garten der Sinne
Der Kräutergarten, in dem das Fest stattfand, war in voller Blüte. Die liebevoll angelegten Beete waren ein wahres Paradies für Augen und Sinne. Doch leider wird dieser idyllische Ort bald den geplanten Bauarbeiten im Kurgebiet weichen müssen. Es war ein wahrer Genuss, sich an diesem Sommerabend inmitten der Kräuterpracht aufzuhalten und bei frischen Getränken – ob mit oder ohne Alkohol – mit vielen Bekannten zu plaudern. Auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten rund um die Kräuterbeete wurde der Austausch gepflegt, und die entspannte Atmosphäre lud zum Verweilen ein.

Pfarrer Kneipp gab der Midsommarstang im Kneippgarten einen festen Stand; sie war am Sockel der Büste angebunden.
Ein Fest des Miteinanders
Wie viele andere Vereine hat auch der Kneipp-Verein mit den Herausforderungen des Ehrenamts zu kämpfen. Die geringe Attraktivität des Ehrenamtes und der Wunsch nach Unterhaltung ohne eigenen Einsatz sind Themen, die auch in Bad Waldsee nicht an den Feierlichkeiten vorbeigingen. Dennoch war das Mittsommerfest ein wunderbares Beispiel für das lebendige Miteinander und den Zusammenhalt der Mitglieder, die das Vereinsleben mit Engagement und Freude bereichern.
Ein sommerlicher Abend mit einem Hauch von Regen
Zwischen 20.00 und 21.00 Uhr brachte ein leichter Regenschauer die Feierlichkeiten nicht zum Stillstand. Flugs wurden zwei Pavillons, einer für die Musik, der andere für die Gäste, aufgestellt und das Sommerfest ging weiter bis tief in die Nacht. Aus Gründen des Nachbarschaftsschutzes mussten die Musiker an 22.00 Uhr ihre Instrumente beiseitestellen. Die Gäste besorgten sich noch was zu essen und saßen bis in die späte Nacht zusammen.


Insgesamt war das Sonnwendfest im Kneippgarten ein gelungenes, fröhliches und harmonisches Zusammensein, das für alle Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Ein echtes Highlight der sommerlichen Saison in Bad Waldsee!
Text und Fotos: Erwin Linder