Skip to main content
ANZEIGE
Veranstaltet von den Königstäler Böllerschützen

Mit Donnerhall wurde das Jahr 2024 verabschiedet



Foto: Rudi Martin
Vor allem beim gemeinsamen Salut war der Donnerhall im gesamten Königstal weithin hörbar.

Bad Waldsee-Mittelurbach – Am letzten Nachmittag im Jahr 2024 hatte sich wie in all den Jahren zuvor eine große Besucherschar zum traditionellen Böllerschießen vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach eingefunden.

Nico Hauff, der neu gewählte Ortsvorsteher und sein Vorgänger Franz Spehn, der stets beim Silvesteranschießen zu Gast war, freuten sich darüber, dass neben den zahlreichen Einheimischen wieder Gäste aus dem ganzen Stadtgebiet zu diesem besonderen Ereignis ins Königstal gekommen waren. Zu den Stammgästen gehörte auch der frühere Bad Waldseer Bürgermeister Rudolf Forcher mit Ehefrau. Mit gewaltigem Donnerhall wurde das alte Jahr verabschiedet und das neue willkommen geheißen.

ANZEIGE

Das Wetter war passend. Sonnenstrahlen brachen immer wieder durch die Baumreihen des angrenzenden Kindergartens. Die Temperaturen bewegten sich knapp im einstelligen Plusbereich. Die Veranstaltung lag in Händen der Königstäler Böllerschützen, die hatten für Stehtische gesorgt und das Gelände gut abgesichert. Vor allem achteten sie darauf, dass kein Unrat liegen blieb und der Platz danach sauber verlassen wurde. Die Gäste genossen die warmen Getränke wie Glühwein und Punsch. Durchaus gefragt waren wie gewohnt auch die Fläschchen mit Pilsbier. Auch die angebotenen, frisch gebackenen Waffeln und die Saitenwürste fanden besten Absatz.

Unter dem Kommando von Gerhard Frick

In ihrer Schützentracht hatten die heimischen Böllerschützen mit Kommandogeber Gerhard Frick Aufstellung hinter den Sicherungsbändern bezogen. Das gut hörbare Einklopfen des Pulvers in die Vorderlader mit den Holzhämmern gehörte zum Böllerschießen dazu. Die Anweisungen des Schießleiters Gerhard Frick befolgten die Schützen und Kanoniere spontan und konzentriert. Gab es mal eine Ladehemmung, durfte der Böllerschütze seinen Böller erst abfeuern nach Geres erneutem Kommandozuruf. Das Abfeuern erfolgte nach genau festgelegtem Plan in wechselnden Reihenfolgen. Vor allem beim gemeinsamen Salut war dann der Donnerhall im gesamten Königstal weithin hörbar. Nach jeder Kommandoeinheit gab es verdienten Applaus für die Schützen und die zwei Kanoniere. Die Gäste standen in kleineren und größeren Gruppen um die aufgestellten Partytische und nutzten die Pausen zum Gespräch miteinander, plauderten über Vergangenes und auch darüber, was wohl das Jahr 2025 bringen werde und wünschten sich frühzeitig alles Gute für 2025.
Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Voraussichtlich bis 11. Juli

Verkehrseinschränkungen in Mittelurbach wegen Leitungsarbeiten

Mittelurbach – In Mittelurbach kommt es aufgrund der Verlegung einer 20-kV-Leitung derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Burgstockstraße. Betroffen sind folgende Abschnitte:
Bis voraussichtlich 15. August

Verkehrseinschränkungen in Haisterkirch aufgrund von Breitbandausbau

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehinderungen in der Rathausstraße. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli

Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden wegen Breitbandausbaus

Michelwinnaden – Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli zu Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich 3 bis 5 Tage innerhalb dieses Zeitraums. Betroffen sind folgende Bereiche: ·         Kreisstraße K8034: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung sowie Sperrung des Gehwegs ·         E…
Heute Gemeinderatssitzung

Unter TOP 3 haben die Einwohner das Wort

Bad Waldsee – Am heutigen Montag, 23. Juni, findet um 18.00 Uhr im Saal des Hauses am Stadtsee eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende sieben Punkte:
Am Freitag, 27. Juni, um 19.00 Uhr

Die LandFrauen Reute-Gaisbeuren laden zum Grillfest ein

Reute-Gaisbeuren – Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder unsere Mitglieder mit Familie zu unserem beliebten Grillfest einladen zu dürfen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee