Skip to main content
ANZEIGE
Spendenkonto bei fast 17.000 Euro

Melchior Müller: 1000 km Radfahren in 50 Stunden für einen guten Zweck



Foto: Werner Utz
Begeisterter Empfang im Ziel für Melchior Müller nach fast 50 Stunden und mehr als 1000 km auf dem Rad.

Allgäu-Oberschwaben – Mit seinem eigenen Motto: „Helfen ist eine Lebenseinstellung“ radelte Melchior Müller für die Spendenaktion „50 h nonstop Allgäu“ 1000 km in knapp 50 Std. Und er hat das unglaubliche Vorhaben geschafft. Am Samstagabend (27. Juli) nach 48:49 Stunden gegen 21.58 Uhr waren im Ziel, an seinem Heimatort Buxheim, 1 001,4 km auf seinem Tacho.

In seiner geplanten Tour durch die schönsten Flecken des Allgäus, radelte der 58-jährige Extremsportler u.a. durch – Bad Waldsee – Kißlegg – Vogt – Grünkraut – Leutkirch – Isny – Lindau – Immenstadt, Oberstdorf, Füssen usw. usw. Bei seinen 50 Stunden im Sattel wurde er dauerhaft von einem Begleitfahrzeug betreut. „Besonders cool war, dass ich über die ganzen 1000 Kilometer immer mindestens einen bis drei Mitradler hatte,“ zieht er ein Fazit, „die letzten 100 Kilometer ab Ottobeuren wurden es dann immer mehr, sodass wir dann mit zehn Radlern in Buxheim zu den Finalrunden eintrafen.“

ANZEIGE

Dank einer optimalen Vorbereitung, viel Begeisterungsfähigkeit und dem festen Willen etwas Angefangenes auch zu Ende bringen, schaffte es Melchior tatsächlich, 50 Stunden im Sattel zu bleiben und damit auch zwei Nächte, ohne Schlaf, durchzuradeln.

Es war ein begeisterter Empfang nach 1000 km im Ziel in Buxheim. Viele Freunde, Nachbarn, Unterstützer, befreundete Rad-Sportler waren gekommen, um dem Extremsportler Melchior Beifall zu geben. Etwas müde, aber voller Euphorie über seinen Erfolg, dankte er im Ziel all seinen Unterstützern und Helfern und gönnte sich erstmal eine Bratwurst und ein Bier.

ANZEIGE

Seine Mühen haben sich aber auch für die Hilfsaktion wieder gelohnt: Derzeit ist der Stand auf dem Spendenkonto bereits bei fast 17.000 €. Die Spenden gehen 1:1 an die St. Anna Stiftung Leutkirch, Lebenshilfe (Memmingen), Bunter Kreis MM, die Kindertagesstätte Eckarts, das Kinderhospiz Bad Grönenbach und das Team Bananenflanke aus MM.

Diese Spenden sind der ernste Hintergrund dieser tollen Hilfsaktion. Familien erleiden Schicksalsschläge, Kinder kommen bereits mit Handicaps zur Welt oder sie werden nach kurzer Lebenszeit von einer unheilbaren Krankheit betroffen, oder das Leben der Kinder/Jugendlichen sieht nach einem Unfall oder einer zerrütteten Ehe plötzlich ganz anders aus. Dann müssen diese hilfsbedürftigen Kinder unterstützt werden und dies gilt natürlich im besonderen Maße für die helfenden Einrichtungen, die auf Spendengelder dringend angewiesen sind. Deshalb tut jede Hilfe gut, – auch uns selber, – denn schon W. Shakespeare sagte: „Noch nie bereut‘ ich, dass ich Gutes tat.“

ANZEIGE

Spendenkonto: DE847116 0000 0001 8865 50 (Volksbank Raiffeisenbank eG) Verwendungszweck: Melchior Müller, 50h durchs Allgäu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee