Skip to main content
ANZEIGE
Gratulation

Marie-Luise von Wuthenau feierte ihren 90. Geburtstag



Foto: Jana Oesterle
Bürgermeisterin Monika Ludy gratulierte Marie-Luise von Wuthenau zu ihrem 90. Geburtstag. Über den Besuch freute sich auch Ehegatte Carl-Friedrich von Wuthenau.

Bad Waldsee – Am 23. August feierte Marie-Luise von Wuthenau ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierte Bürgermeisterin Monika Ludy – auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne – der Jubilarin von ganzem Herzen und besuchte sie zu diesem Ehrentag persönlich. Verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen übergab die Bürgermeisterin einen Geschenkkorb mit regional und fair gehandelten Produkten, eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee.

Marie-Luise von Wuthenau erzählte anlässlich ihres Geburtstages von ihrem bemerkenswerten und spannenden Lebensweg. Es war schön zu sehen, dass Bürgermeisterin Monika Ludy ebenfalls einiges zu den Geschichten von früher beitragen konnte, weil sie das Ehepaar von Wuthenau schon lange kennt. Marie-Luise von Wuthenau wurde vor 90 Jahren als Marie-Luise Schöllhorn in Waldsee geboren – also eine waschechte Waldseerin. Sie absolvierte eine Lehre bei Escher-Wyss in Ravensburg, wo auch ihr zukünftiger Ehemann Carl-Friedrich von Wuthenau arbeitete. Man traf sich daher morgens immer um 6.00 Uhr am Bahnhof und kannte sich gut. Beide gehörten auch dem Ruderverein Waldsee an – und so verliebte sich das Paar nach einiger Zeit. Marie-Luise von Wuthenau erzählte schmunzelnd, dass es kein leichter Kampf für ihren Carl-Friedrich gewesen sei, den er schließlich aber doch gewonnen habe.

ANZEIGE

Hochzeit 1959

Im Januar 1959, mit gerade einmal 22 Jahren, folgte Carl-Friedrich von Wuthenau dem Ruf der Bundeswehr und startete eine Karriere bei der Luftwaffe. Zur Ausbildung musste er deshalb in den Norden nach Oldenburg ziehen. Da ihm seine Freundin aber so wichtig war, hielt er um die Hand seiner Marie-Luise an. Am 16. Mai 1959 fand die standesamtliche und am 19. Mai die kirchliche Hochzeit statt. Die Bedingungen für das Paar seien damals besonders gewesen, da die Familie von Carl-Friedrich von Wuthenau aufgrund von familiären Verbindungen zu den Waldburg-Wolfeggs als Kriegsflüchtlinge eine Bleibe im Schloss Waldsee fand und Marie-Luise die erste Nichtadlige gewesen sei, die in das Schloss einheiratete. Unzählige Leute seien aus diesem Grund zur Trauung in die Kirche gekommen, um dieses besondere Ereignis zu sehen, erinnert sich die damalige Braut.

Nach der Grundausbildung ging es für Carl-Friedrich gleich für ein Jahr nach Amerika und Marie-Luise kam natürlich mit. Das sei für diese Zeit völlig ungewöhnlich gewesen und nicht viele Menschen hätten in diesen Zeiten in so jungen Jahren eine solche Gelegenheit gehabt, erinnert sich das Paar. Es folgten berufsbedingt 14 weitere Umzüge innerhalb Deutschlands und ein weiteres Jahr in Amerika. Dazwischen erblickten drei Kinder das Licht der Welt – zwei Mädchen und ein Junge. Nach der Pensionierung des Oberstleutnants im Jahr 1998 kehrte das Paar nach Bad Waldsee zurück und baute dort ein Haus. In diesem Jahr konnte das Ehepaar schon das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit feiern und blickt auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück. Trotz der vielen verschiedenen Stationen sind beide im Herzen immer Waldseer geblieben und erfreuen sich deshalb gern an ihrem schönen Städtle. Bürgermeisterin Monika Ludy sagte beim Abschied: „Liebe Marie-Luise, ich freue mich schon jetzt, wenn wir zu deinem 100. Geburtstag vorbeikommen und Dir gratulieren dürfen.”
Jana Oesterle

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vorankündigung

Bundesjungzüchterschau 2025 findet im November in Bad Waldsee statt

Bad Waldsee – Die deutsche Brown Swiss Bundesjungzüchterschau des Jahres 2025 findet am Samstag, 8. November, in der Versteigerungshalle Bad Waldsee-Hopfenweiler statt. Dieses Event wird vom Braunvieh-Jungzüchterverband Baden-Württemberg gemeinsam mit der Allgäuer Jungzüchtergemeinschaft organisiert.
Am Mittwoch, 30. April

Café Miteinander: Gemeinsam Zeit teilen

Reute-Gaisbeuren – Jeden Mittwoch öffnet das Café Miteinander seine Türen. Das Team des Cafés freut sich auf Ihr Kommen und begrüßt Sie im kath. Gemeindehaus in Reute mit Kaffee und hausgemachten Kuchen.
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee