Skip to main content
ANZEIGE
Proppenvoll war die Gemeindehalle

Männerchorfestival in Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Sängerabend des Männerchors Haisterkirch.

Haisterkirch – Proppenvoll war am Samstag (17. Mai) die Gemeindehalle in Haisterkirch. Der Männerchor Haisterkirch, übrigens der einzige Männerchor im Bereich von Bad Waldsee, hatte zum traditionellen Sängerabend im Frühjahr eingeladen.

Gekommen war eine erfreulich große Besucherschar aus nah und fern. Die Gäste, die vom Vorstandsvorsitzenden Werner Schach herzlich begrüßt wurden, genossen die Gesangskünste der stimmgewaltigen Männer von Chorleiterin Katrin Reichle. Ihr ist es in intensiven Proben seit Jahresbeginn gelungen, insgesamt 56 sangesfreudige Männer – davon 14 Projektsänger – für dieses besondere Sangesereignis zu begeistern.

ANZEIGE

Ehrengäste

Namentlich begrüßte Werner Schach den Ehrendirigenten Barny Bitterwolf mit Gemahlin, den Ehrenpräsidenten Erwin Kübler, Ehrenmitglied Helmut Degenkolb mit Gemahlin. Er freute sich darüber, dass so viele befreundete Vereine und auch recht zahlreich frühere Sänger vertreten waren.

Das Programmangebot war vielseitig und auch abwechslungsreich. Katrin Reichle hat auch heuer Neues eistudiert und das breite Repertoire mit rhythmischen und modernen Klängen erweitert. Am E-Piano wurde die Sängerschar, wenn nicht A-capella gesungen wurde, auf bekannt meisterliche Weise von Verena Westhäußer begleitet. Schlagtakte gab dazu auch Klaus Bendel.

ANZEIGE

Zum Programm beigetragen haben mit eigenen, viel beklatschten Beiträgen die Sangesgruppe U 40 des Männerchors. Auch das Doppelquartett und ein 12er-Sängerensemble unter Regie von Stefan Werner bereicherten den Sängerabend mit ihren heiteren, sangesstarken Beiträgen.

Humorvolle Moderation

Mit „Wochenend voll guter Laune“ gelang ein verheißungsvoller Start. Für die kurzweilige, humorvolle Ansage sorgten Thomas Frommer, Thorsten Pöhl und Ralf Weber, der für den verhinderten Ortsvorsteher Matthias Covic eingesprungen ist.

ANZEIGE

„Ich war noch niemals in New York”, ein legendäres Lied von Udo Jürgens, wurde dann recht stimmungsvoll vorgetragen. Feinsinnig interpretiert wurden dann die Liedbeiträge „Bis zum letzten Atemzug“ und „Frag mi net“. Das Ensemble mit den 12 Sängern wusste die Melodie von „Only You“ mit eigenem Text sehr gefühlvoll vorzutragen. „Alt wie ein Baum“ folgte. Wie sich die Jungsänger (U 40) heute bei einem „Verwandtschaftstreffen“ die Welt vorstellen, war ein Liedbeitrag, der vom Publikum geradezu mit Beifall überschüttet wurde. Auf der Bühne stand danach eine Stimmpracht mit 56 Sängern (Chor plus Projektsänger), die einträchtig und mit voller Stimmgewalt „Das kann uns keiner nehmen“ zum Besten gaben. In der Pause halfen die Sänger dann mit, den Bedienungsbereich zu verstärken. Flott ging es nach der Pause weiter mit dem Einmarsch des Doppelquartetts, das den „Zottelmarsch“ sehr lebendig in Szene brachte. Als wahre Interpretationskünstler zeigten sich die Sänger dann angepasst an die Lieder „Herr Wirt“, „Entschuldigung“, “Kann man Frauen trauen“ und beim Song „Butterfly“. Die Noten zu „Butterfly“ hatte Rosa Eisele gespendet.

MCH-Dichter

Dem Gesamtchor blieb es vorbehalten, das Schlusslied „Ade, Ade“ gestenreich, kraft- und elanvoll vorzutragen. Alle Akteure auf der Bühne hatten dazu beigetragen, dass die Zeit wie im Flug verging. Als passende Zugabe, die von den begeisterten Besuchern erklatscht wurde, hatte Katrin Reichle „Ciao Bella“ ausgewählt mit einem dazu passenden Text des MCH-Dichters Wolfgang Gustke.

ANZEIGE

Alle Lieder auswendig vorgetragen

Prasselnden Applaus ernteten die Sänger. Der Beifall schwoll nochmals an, als Katrin Reichle, Verena Westhäußer und Stefan Werner von Seiten des Männerchors Dankespräsente übergeben wurden. Besonders viel Beifall gab es dann nochmals für die Sänger, als Katrin Reichle erwähnte, dass diese ja alle Lieder auswendig gelernt und vorgetragen hatten.

Dank des Vorsitzenden

Zum Schluss bedankte sich der MCH-Vorsitzende Werner Schach bei allen, die in irgendeiner Weise zum großartigen Gelingen des Sängerabends beigetragen haben. Ohne die zahlreichen Helferinnen und Helfer ist so eine Großveranstaltung nicht zu bewältigen, so seine Aussage.

Weitere Bilder in der Galerie.

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli

Revisionsarbeiten in der Waldsee-Therme

Bad Waldsee – Die diesjährigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Waldsee-Therme werden von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli, durchgeführt.In diesem Zeitraum sind abwechselnd einzelne Becken nicht in Betrieb und es gilt ein Sonderbadetarif. Genauere Informationen unter www.waldsee-therme.de.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee