Skip to main content
Kleine Galerie im Haus am Stadtsee

Madelaine Linden mit Virtuellen Collagen



Foto: ML
Madelaine Linden: Ur-Urgroßeltern in einer anderen Zeit. Virtuelle Collage.

Bad Waldsee – Nach der Sommerausstellung mit Skulpturen von Eckart Steinhauser geht es jetzt in der “kleinen Galerie” in Bad Waldsee mit Virtuellen Collagen von Madelaine Linden aus Stuttgart am Sonntag, 15. September, weiter. Die Vernissage ist am Sonntag, 15. September, um 11.00 Uhr. Die Einführung hält der ehemalige Kulturamtsleiter der Stadt Stockach, Thomas Warndorf. Nachstehend Infos zur Ausstellung:

Vita

1954            geboren in Montevideo, Uruguay
1972            Baccalauréat in Buenos Aires, Argentinien 
seit 1973     in Lausanne, Genf, Brüssel, New York, Hamburg, Stuttgart
seit 1989     unabhängige Künstlerin / virtuelle Collagistin

ANZEIGE

“Ich bin ein Zaungast der Gegenwart”

Madeaine Linden über sich selbst: „Wer ich bin – keine Frage, sondern ein Statement. Ich bin ein Zaungast der Gegenwart und ein Stachel der Vergangenheit. Die Zukunft ist Wiederholung. Alles, was ich tue, ist absolut sinn- und zwecklos im Großen und enthält eine Fülle von Absurditäten im Kleinen, deren Bedeutung immer An- und Einsichtssache ist – also immer subjektiv. Gut ist nur, was besteht. Wirklichkeit oder Illusion? Es sind erst die Bilder, die der Betrachter mit sich bringt, welche die virtuelle Collage entstehen lassen.“

Ich erzähle Geschichten. Mein Hauptinteresse gilt Gesichtern: Ich nehme irgendein Foto als Basis, um es so zu entfremden, dass vom Original kaum noch etwas zu erkennen ist. Oder ich verarbeite das Portrait so, dass es erkennbar bleibt, aber mit „anderen Augen“ gesehen wird. Ich arbeite seit über zwanzig Jahren ausschließlich virtuell, d.h. am Computer. Ich sammle ständig Abbildungen, wie Edgar Karten, ohne in dem Moment zu wissen, was ich damit machen werde, wozu ich sie brauche.

ANZEIGE

Die Bilder entstehen durch ein Amalgam von Intention und Intuition, beim Machen. Der Inhalt, die Aussage entstehen durch den Prozess. Außer Portraits interessieren mich Themen wie: Architektur, Judentum, Religion an sich, Politik und sublime Ironie. So entstehen meine versteckten Unmöglichkeiten. Ich möchte den Betrachter herausfordern, zum Suchen, Entdecken, Infragestellen. Bilder, die auf den ersten Blick süßlich lieb aussehen verlieren die Unschuld beim intensiver schauen.

Das Schwierigste an meiner Arbeit ist die Entscheidung über die Größe des Bildes, da ich nur einmal drucken lasse. Manchmal versuche ich in das Bild etwas Analoges zu integrieren, dass es noch einmaliger macht. Ich möchte ein Zeichen gegen die Beliebigkeit der Vervielfältigung setzen.  Sollte sich allerdings ein Sammler ein anderes Format für ein Motiv wünschen, dann lasse ich es erneut drucken, vernichte aber das Original. Es bleiben Unikate.

ANZEIGE

Faltblatt

Das Faltblatt zur Aisstellung finden Sie unter “Download”



DOWNLOADS

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee