Skip to main content
TG Bad Waldsee Abteilung Turnen

Lisa-Marie Heiss und Etienne Barbeau sind Vereinsmeister 2024



Foto: Valeska Ulmer
Vereinsmeisterin Lisa-Marie Heiss und Vereinsmeister Etienne Barbeau (beide Mitte), umringt von den Siegerinnen und Siegern der Jugendwettkämpfe.

Bad Waldsee – Großartige Übungen, spannender Schlagabtausch und volles Haus in der Bad Waldseer Gymnasiumhalle: Was will man mehr! Zahlreiche Eltern, Großeltern, Geschwister und Fans verfolgten das vereinsinterne Kräftemessen der Turnerinnen und Turner bei der Meisterschaft Mitte Dezember.

Männer

Bei den aktiven Männern sicherte sich Etienne Barbeau mit nur drei Zehnteln Vorsprung den Titel Vereinsmeister vor seinem Bruder Olivier Barbeau. Bronze erkämpfte sich Maximilian Koop.

ANZEIGE

Jugend männlich

Bei den Zehn- und Elfjährigen (D-Jugend) turnte Nikita Kanunnikov durchgängig alle sieben Geräte stabil sowie mit guter Spannung und verwies seine Teamkameraden Sasha Soboliev und Gabriel Leier auf die Plätze 2 und 3.

Bei den Neunjährigen (E-Jugend) dominierte mit hochwertigen Übungen Samuel Denzler vor Jona Gut und Leo Joos. In der F-Jugend überzeugten bei ihrem ersten Wettkampf Johan Frick und Tobias Blaser.

Damen

Bei den aktiven Damen triumphierte Lisa-Marie Heiss mit den besten Übungen am Reck, Balken und Boden und sicherte sich zum vierten Mal den Titel Vereinsmeisterin. Ihre Schwester Lara-Sophie Heiss folgte mit präzisen Übungen an allen Geräten auf Rang 2, während Rebecca Müller mit der höchsten Sprungwertung den 3. Platz belegte.

ANZEIGE

Jugend weiblich

Mathilda Ulmer konnte die C-Jugend für sich entscheiden und erzielte an drei Geräten die höchste Wertung. Knapp dahinter landete Isabel Hoffmann auf Platz 2 und Neele Leins auf Rang 3.

Eva Köberle dominierte die D-Jugend und zeigte an allen vier Geräten Bestleistungen. Leonie Stehle sicherte sich den 2. Platz, gefolgt von Julia Steer auf Rang 3.

In der E-Jugend setzte sich Anna Dreher mit drei Höchstwertungen an die Spitze. Auf Rang 2 folgte Lena König mit der besten Reckübung. Der dritte Platz wurde doppelt an Marie Bächtle und Anna Dvyhaliuk vergeben.

Erste Wettkampferfahrung sammelten die F-Jugend-Turnerinnen.

Die nächsten Aktivitäten

Mit diesen Ergebnissen blickt die Turnabteilung der TG Bad Waldsee stolz auf eine gelungene Meisterschaft zurück. Als nächstes stehen bei den Turnern der OS-Turnathlon und ab Februar der Ligabetrieb des Schwäbischen Turnerbunds an. Die Turnerinnen starten im März mit dem Gaufinale des Turngau Oberschwabens in die neue Saison.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Oberschwabens traditionsreiche Winterprozession

Am 20. Januar pilgert wieder eine große Schar Gläubiger zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Monat Dezember 2024

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee