Skip to main content
ANZEIGE
Umfangreiche ökologische Anstrengungen

Landwirtschaftsminister Peter Hauk besuchte das Fürstliche Golf- und Naturresort Bad Waldsee



Foto: © Fürstliches Golf-Resort Bad Waldsee
Ministerbesuch in Hopfenweiler. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Raimund Haser (MdL), Prof. Dr. Martin Elsäßer, Gunther Hardt (Umweltausschuss des Baden-Württembergischen Golfverbandes / BWGV), Minister Peter Hauk MdL, Sascha M. Binoth und Dennis Schwarz (Fürstliches Golf-Resort), Klaus Burger MdL, S.D. Fürst Johannes von Waldburg-Wolfegg-Waldsee, Otto Leibfritz (BWGV-Präsident) und Jürgen Walther (BWGV-Vorstand).

Bad Waldsee – In Begleitung der Landtagsabgeordneten Raimund Haser und Klaus Burger traf sich Minister Hauk mit hochrangigen Vertretern des baden-württembergischen Golfsports, um sich über die umfangreichen ökologischen Anstrengungen mehrerer Golfanlagen im Land zu informieren. Gesprächspartner waren S.D. Johannes Fürst zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee, der Geschäftsführer des Fürstlichen Resorts Sascha M. Binoth, Otto Leibfritz, Präsident des baden-württembergischen Golfverbandes (BWGV), Dennis Schwarz, Head-Greenkeeper des Resorts und die Marketingmanagerin des Resorts Claudia Binoth. Hauptgesprächsthema war das Ziel Wiederherstellung der Biodiversität in den Anlagen.

Wunderbare Koexistenz: Nahezu unberührte Natur und schonenden Bewirtschaftung als Golfplatz.

ANZEIGE

Sowohl Golfplatz als auch Naturlebensraum

Das 45-Loch-Resort im Hopfenweiler ist zweifellos ein äußerst gelungenes Beispiel der Idee „Golfplatz und Naturlebensraum“, so die Golfer. Es gebe 16 Hektar Naturwiesen, die erst nach der Blüte und Aussaar, wenn überhaupt, gemäht werden dürfen und nicht bespielt werden, 8 Hektar  Wasser und 4,5 Hektar Streuobstfläche. Hinzu kommt ein weitläufiges Wander- und Fahrradwegenetz. Die Erfolge der intensiven und konsequenten Umsetzung der selbst auferlegten Ziele seien besonders hier unübersehbar. Bisher nicht mehr vorhandene Pflanzen und Tiere, unter anderem auch wichtige Insekten, hätten hier nachhaltig ihre Lebensräume und sicheren Bestand gefunden. Zudem biete das Waldseer Resort mit seinen sehr unterschiedlichen Trocken-, Karst- und Feuchtgebieten ideale Voraussetzungen für ein breites Spektrum aus der Pflanzen- und Tierwelt. Allerdings erfordere der Zustand der typischen Lagen aufwändige Erhaltungsmaßnahmen, weil ansonsten eine Verbuschung alles verändern und verarmen würde. Somit sei das Resort eben kein bloßer Sportplatz wie beispielsweise im Fußball oder Tennis, die zudem umzäunt seien, sondern sicher auch ein Beitrag zum Klimaschutz und eigne sich sogar zum Flächenausgleich bei größeren Baumaßnahmen. Konkret könnte das in Bad Waldsee bei Erweiterungen des Gewerbegebiets Wasserstall oder der Firma Hymer funktionieren. Bad Waldsee nehme insofern mittlerweile eine landesweite Vorreiterrolle ein.

Streuobstwiese im Bereich des Golfplatzes.

ANZEIGE

Verblühter Kreuzenzian.

15 Orchideenarten

Dem Gespräch folgte eine gemeinsame Rundfahrt in den Elektrogolfcarts unter der Führung von Dennis Schwarz (Bild) mit interessanten Erläuterungen durch Prof. Dr. Martin Elsäßer an einschlägigen Biotopen. So konnten unter anderem Standorte von einzelnen der mittlerweile 15 Orchideenarten (Knabenkraut, Rotes und Weißes Waldvöglein), Kreuzenzian, seltenen Wasserpflanzen in riedähnlichen Gebieten, Majoran, Regionen mit Reptilien, Fröschen, Enten, Wildgänsen, Bibern und vieles mehr besucht werden.

ANZEIGE

Minister Hauk und Prof. Dr. Elsäßer.

Klaus Burger MdL, Minister Peter Hauk MdL, S.D. Johannes Fürst zu Waldburg-Wolfegg-Waldsee und Raimund Haser MdL (von links).

ANZEIGE

Ein Wermutstropfen

Klar ist, nicht nur Golfer, sondern auch immer mehr Erholung suchende Spaziergänger, Wanderer und Radler profitieren von herrlichen Wegen und reiner Luft und finden Ruhe und Entspannung in der weitläufigen Anlage. Einziger Wermutstropfen sei, so Prof Elsäßer, dass nun auch Menschen mit Gartengeräten unter den Besuchern seien, die seltene und wieder angesiedelte Pflanzenarten für den eigenen Garten ausgraben! Dennoch habe man inzwischen ein Stadium erreicht, in dem robuste Natursamen seltener und spontan niedergelassener Pflanzen von anderen Anlagen nachgefragt werden und teilweise sogar bedient werden können.
Text und Fotos: Peter Lutz  

Feuchtgebiet im Bereich des Golfplatzes.

ANZEIGE

Sascha Binoth und Raimund Haser.

Auf ökologischen Pfaden im Golfplatzareal: Minister Hauk, Fürst Waldburg-Wolfegg-Waldsee und ihre hochrangigen Begleiter.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr

Patrozinium St. Johannes Baptist wurde feierlich begangen

Haisterkirch – Am Sonntagvormittag (22. Juni) wurde in Haisterkirch zwei Tage vor dem eigentlichen Gedenktag des Heiligen ein festlich gestalteter Gottesdienst anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist in der Pfarrkirche gefeiert. Das Fest der Geburt des Täufers wird in vielen Kirchen am 24. Juni gefeiert, also sechs Monate vor dem Heiligen Abend.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Voraussichtlich bis 11. Juli

Verkehrseinschränkungen in Mittelurbach wegen Leitungsarbeiten

Mittelurbach – In Mittelurbach kommt es aufgrund der Verlegung einer 20-kV-Leitung derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Burgstockstraße. Betroffen sind folgende Abschnitte:
Bis voraussichtlich 15. August

Verkehrseinschränkungen in Haisterkirch aufgrund von Breitbandausbau

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehinderungen in der Rathausstraße. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli

Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden wegen Breitbandausbaus

Michelwinnaden – Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli zu Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich 3 bis 5 Tage innerhalb dieses Zeitraums. Betroffen sind folgende Bereiche: ·         Kreisstraße K8034: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung sowie Sperrung des Gehwegs ·         E…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee