Lagerfeuergespräche mit Jugendlichen

Bad Waldsee – Zum Engagement von freiwilligen Rettungskräften gehört es, aus einer beruflichen oder familiären Alltagssituation herausgerissen und in Extremsituationen hineingeworfen zu werden. Was sie trotzdem oder gerade deshalb für diesen Dienst motiviert und begeistert, darüber berichteten Thomas Woserau, stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee, und Ferdinand Graf von Waldburg, Leiter des PSNV-Kriseninterventionsteams der Malteser, der auch als Notfallsanitäter auf dem Rettungshubschrauber gearbeitet hat.
Moderiert von Pfarrer Werner und David Bösl
.Moderiert wurde das Lagerfeuergespräch am Johannistag von Pfarrer Stefan Werner und Jugendseelsorger David Bösl. „Wie verarbeitet man solche Einsätze? Wie geht man mit Betroffenen um? Was motiviert für diesen Dienst? Was sind posttraumatische Belastungsstörungen? Wie vereinbart man das alles mit Kindern und Familie?“ – Diese herausfordernden Fragen stellten die Jugendlichen aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee und Oberes Achtal. Sie bekamen spannende und persönliche Antworten, die von dramatischen, aber auch schönen oder lustigen Momenten erzählten. Es stellte sich heraus, dass bereits zwei Firmlinge Mitglied der Jugendfeuerwehr sind.
Auch den anderen wurde Mut gemacht, sich später vielleicht einmal ehrenamtlich im Rettungswesen zu engagieren, denn ohne viele Freiwillige werden diese Dienste in Zukunft nicht zu leisten sein. Die Jugendlichen zeigten sich sichtlich beeindruckt und äußerten mehrfach, dass sie viele neue Einblicke mit nach Hause nehmen würden.