Skip to main content
ANZEIGE
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren



Foto: Erwin Linder
Wer ist der Kerl neben Waldsees Zunftmeister?

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.

Ordenskanzler Elmi Kibler eröffnete das Narrenrechtabholen und erklärte den Ablauf in drei Akten. Erster Akt: Der Kurier kommt. Zweiter Akt: Die Nachtwächtergruppe erscheint. Dritter Akt: Der Zunftmeister und sein Rat übernehmen die Macht.

Die Gemeinderäte mit würdigen schwarzen Talaren und weißen Perücken, der OB mit schwarzem Gehrock und seinem flotten Barett mit keckem Federschmuck kamen zur Sitzung im alten Ratssaal. Die Sitzung ging hin und her, Tagesordnungspunkt: Übergabe der Macht an die Narren. Ein Für und Wider, bis der Herold des Zunftrates auftrat. Er verlas die Proklamation des Zunftrates, der die sofortige Übergabe von Narrenrecht und Narrenfreiheit verlangte. Der Rat zierte sich nicht lange, die Freiheiten vom Mittwochabend dieser Woche bis Dienstagabend der nächsten wurden gewährt, verbrieft und gesiegelt.

Ein Strohhut auf das Haupt des Abgesetzten

Zunftmeister Christoph Mayer setzt Oberbürgermeister Matthias Henne den Strohhut auf.

Zum Zeichen seiner Machtlosigkeit bekam der OB seinen Strohhut anstelle des Baretts aufgesetzt.

Jetzt übernahmen die Narren den Sitzungssaal. Als erstes die Nachtwächtergruppe. Franzl Müller, Thomas Bohner und Achim Bregler stecken schon seit vielen Jahren in diesen Häsern und bilden ein unvergleichliches Waldseeer Dreigestirn am närrischen Himmel. Der Büttel mit seiner Schelle läutete die närrischen Torheiten der Stadt aus und der OB bekam sein Fett ab.

Das Narrenrecht mit Brief und Siegel

Der Zunftrat betrat mit viel AHA, Fahne, Faselhannes, Hofmarschall und seiner Garde den Sitzungssaal. Er verlangte das Narrenrecht mit Brief und Siegel, hängte dem OB die närrische Amtskette um und zierte ihn mit dem Strohhut.

Hofmarschall Felix Schmidinger trat ans Rednerpult. Er hatte eine witzige, pointierte und launige Rede im Gepäck. Von der großen Politik spannte er den Bogen ins städtische Geschehen und hatte auch für Landesvater Kretschmann, der als Ehrengast gekommen war, einige gutmütige Spitzen parat.

Zunftmeister Christoph Mayer begrüßte als „neuer starker Mann“ alle Ehrengäste beim Narrenrechtabholen. Stellvertretend für die Waldseer Firmen SaluVet, Thüga, das Hymer-Familiy Office, und Nold-Hydraulik. Und ganz besonders herzlich Gerda Hymer.

Role Haag wieder zu Hause

Weiter im Begrüßungsprogramm alle sechs Waldseer Schulleiter, die Vertreter von Kreissparkasse und Volksbank, die Blaulicht-Familie mit dem Polizeipräsidenten, den neugewählten, aus Waldsee stammenden VSAN-Präsidenten Roland Haag, den Landschaftsvertreter des VSAN Thomas Kohler, die Obernarren Rudolf Forcher und Conny Zehrer.

Aus der Politik begrüßte er allen voran Winfried Kretschmann, Ministerin Nicole Razavi, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Landrat Harald Sievers, die Bundestagsabgeordneten  Heike Engelhardt, Axel Müller und Josef Rief sowie die Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser.

Von den „historischen Landesherren“ begrüßte er Prinz Albrecht von Hohenzollern mit einem “Nauf auf d‘Stang” und Fürst Johannes von Waldburg, Wolfegg und Waldsee.

Gerda Hymer, Roland Haag, Monika Ludy, Matthias Henne, und, quasi als Höhepunkt, Winfried Kretschmann wurden mit dem Freundschaftsstern der Narrenzunft Waldsee ausgezeichnet.

Eine große Freundin der Waldseer Fasnet: Monika Ludy

Zum Abschluss gab’s noch das Elferlied und einen Umzug um den Stock, bevor man sich gemütlich privat zum Umtrunk im Sitzungssaal wieder versammelte.
Erwin Linder

Tolle Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Erfolgreiche Neuwahlen

Der Ruderverein Waldsee hielt seine Jugendhauptversammlung ab

Bad Waldsee – Am 16. März fand im RVW die Jugendhauptversammlung 2025 statt. Insgesamt nahmen 23 Jugendliche der Jugendabteilung des Vereines an der Hauptversammlung teil – ein neuer Rekord.
Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Polizeibericht

Roller gestohlen

Bad Waldsee – Einen schwarzen E-Scooter hat ein Dieb zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in der Robert-Koch-Straße gestohlen.
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee