Skip to main content
ANZEIGE
Lokal abnehmende Kunden-Frequenz

Kreissparkasse Ravensburg schließt Filialen in Reute und in Aichstetten



Ravensburg / Reute / Aichstetten – Zum Jahresende werden fünf Filialen der Kreissparkasse Ravensburg geschlossen, darunter jene in Reute und in Aichstetten. Nachstehend die Mitteilung der Kreissparkasse, die wir in unseren Ausgaben „Der Waldseer“ und „Der Leutkircher“ ungekürzt veröffentlichen:

Mit wenigen Klicks den Kontostand abrufen, Rechnungsbeträge überweisen oder einen Blick auf den persönlichen Finanzplaner werfen – dank der Sparkassen-App und dem Online-Banking sind Bankgeschäfte heute überall und jederzeit einfach und unkompliziert möglich. Und die Kundinnen und Kunden nutzen diese Möglichkeiten gerne und häufig. Die Corona-Pandemie hatte diese Entwicklung nochmals beschleunigt und auch nach der Rückkehr zur Normalität gehen viele Kundinnen und Kunden seltener in die Filiale. An mehreren Standorten im Landkreis Ravensburg hat sich über die vergangenen Jahre deshalb die Zahl der Kundenbesuche deutlich reduziert.

ANZEIGE

Um in diesem Umfeld die Weichen richtig zu stellen, wurden in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung des Sparkassen- und Giroverbandes Baden-Württemberg alle Filialen der Kreissparkasse Ravensburg im Landkreis auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüft. Hierbei wurden sowohl die veränderten Kundenanforderungen an die Sparkasse als auch die digitalen und mobilen Kommunikationskanäle berücksichtigt.

Die Kreissparkasse Ravensburg folgt daher dem veränderten Kundenverhalten und schließt folgende Filialen zum 31.12.2024:

ANZEIGE

•           Aichstetten

•           Bergatreute

ANZEIGE

•           Bodnegg

•           Mochenwangen

ANZEIGE

•           Reute

„Wir sehen unsere primäre Aufgabe darin, die Menschen im Landkreis mit modernen Bankdienstleistungen und einem qualifizierten Service- und Beratungsangebot zu versorgen. Dies wird durch die Konzentration und Optimierung auch in Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden vollumfänglich gewährleistet. Auch die Bargeldversorgung vor Ort bleibt selbstverständlich weiterhin durch unsere über 80 Geldausgabeautomaten gesichert“, so Dr. Patrick Kuchelmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg.

ANZEIGE

Aufgrund der aktuellen hohen Bedrohungslage und der sinkenden Kunden-Frequenz an einigen Geldautomaten nimmt die Kreissparkasse Ravensburg zudem folgende SB-Standorte bis spätestens 31.12.2024 vom Netz:

•           Eglofs

ANZEIGE

•           Primisweiler

•           Ravensburg, Hochberg

ANZEIGE

•           Oberzell

•           Wangen, Waldhofplatz

ANZEIGE

„Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Gefährdungslage sehen wir uns dazu verpflichtet, diesen Schritt zu gehen. Die Schließungen der Selbstbedienungsstandorte fällt uns gerade mit Blick auf unsere Dienstleistungsbereitschaft gegenüber unseren Kundinnen und Kunden nicht leicht. Wir garantieren aber, dass die Bargeldversorgung weiterhin gesichert ist“, führt Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg aus.

Die Kreissparkasse Ravensburg unterhält aktuell mit insgesamt 84 Geldausgabeautomaten das mit Abstand flächendeckendste Geldversorgungsangebot im Landkreis Ravensburg. Bundesweit stehen den Kundinnen und Kunden sogar mehr als 21.000 Geldausgabeautomaten zur Verfügung.

ANZEIGE

Über die Pläne werden die rund 1700 betroffenen Kundinnen und Kunden (von insgesamt 190.000) persönlich informiert und weiterhin von den ihnen bekannten Beraterinnen und Beratern persönlich betreut.

Als weiteres Angebot bietet die Kreissparkasse Ravensburg – insbesondere für ältere Kundinnen und Kunden – regelmäßige kostenlose Schulungen zu den Themen Sicherheit im Internet und Online-Banking bei den Volkshochschulen und in den Filialen der Kreissparkasse Ravensburg im Landkreis an. Die nächsten Termine finden am 1. Oktober 2024 in Bad Waldsee und am 23. Januar 2025 in Weingarten statt.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März!

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag, 23.03., begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee