Skip to main content
Vorverkauf läuft

Kolping-Theater Bad Waldsee zeigt “Zimmer 13”



Bad Waldsee – Das Kolping-Theater zeigt in der diesjährigen Saison die Komödie “Zimmer 13″. Regie führt Ulrich Hörmann. Premiere ist am 24. Januar. Kartenvorbestellung telefonisch (17.00 bis 18.00 Uhr) unter (07524) 8049070 (oder AB) oder bequem per E-Mail an buchung@kolping-theater.de.

Aufführungstermine

“Zimmer 13” wird im Großen Saal des Gemeindehauses St. Peter aufgeführt am:
Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr
Samstag, 25. Januar, 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Januar, 17.00 Uhr
Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr
Samstag, 1. Februar, 19.30 Uhr
Sonntag, 2. Februar, 17.00 Uhr
Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr
Samstag, 8. Februar, 19.30 Uhr
Sonntag, 9. Februar, 17.00 Uhr

ANZEIGE

Zum Inhalt

Zimmer 13“, eine Komödie in drei Akten von Beate Irmisch
Drei Diagnosen und ein Geheimnis! Drei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, landen zufällig im selben Krankenzimmer. Sehr schnell wird klar: Sie teilen dasselbe Schicksal. Aus einer harmlosen Diagnose wird rasch ein längerer Aufenthalt. Eine Achterbahnfahrt durch Krankheit, Drama und jede Menge schräger Wendungen. “Ob Fluch oder Segen – findet selbst heraus, was sich hinter den Türen von Zimmer 13 verbirgt”, heißt es auf der Webseite des Kolpingtheaters.

Personen des Stücks und ihre Darsteller

Willi Meier: Franz Müller
Marga Meier: Helga Munz
Gustav Becker: Stefan Scheiter
Ilsebill Knöterich: Anna Sugg
Ernst Knobes: Eric Lechner
Luise Knobes: Yvonne Bachhofer
Schwester Hermine: Marion Metzler
Lischka: Christine Auer
Doktor Blase: Reinhard Schüssler
Hannes: Manon Mayer
Franzi: Melli Kübler

ANZEIGE

Weitere Mitwirkende

Souffleuse: Ursel Bareth
Bühnenbau & Technik: Roland Metzler, Uwe Auer, Simon Fischer
Maske: Sarah Friedrich, Nino Aßfalg, Anna Kibler
Leitung Catering: Joachim Fischer, Armin Nold, Hans-Peter Rast

Unter “Downloads” haben wir den Flyer zum Stück hinterlegt.

Weitere Infos auf der Webseite des Kolpingtheaters.



DOWNLOADS

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fasnetsumzug „Tag in die Nacht“ am 25. Januar

Verkehrseinschränkungen wegen Fasnetsumzug in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Samstag, 25. Januar, findet in Michelwinnaden der Fasnetsumzug „Tag in die Nacht“ mit anschließender Party statt. Aufgrund der Veranstaltung kommt es zu Straßensperrungen:
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Aus diesem freudigen Anlass findet am 25. Januar in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Reutemer Nächte sind lang

D’ Goißa send gwäscha

Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führung: Julia Schuster hat von Claudia Schmidt den Staffelstab übernommen und ist neue Präsidentin bei der Narrengilde “Schussentäler” Reute.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Mitteilung der Stadtverwaltung – Städt. Baubetriebshof

Wichtige Änderungen im Bereich Splitt-Abholung, Entsorgung und Grüngutannahme

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee informiert über einige Änderungen im Bereich der Abfallentsorgung und Grüngutannahme am Standort des Baubetriebshofs in der Schützenstraße 27. Diese Anpassungen wurden notwendig, um Abläufe zu optimieren und den Betrieb sicherer und effizienter zu gestalten. Gleichzeitig bieten die neuen Lösungen viele Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee