Skip to main content
ANZEIGE
Traditioneller Flurritt in Reute-Gaisbeuren

Knapp sechzig Reiter ehrten den Heiligen Leonhard



Foto: Peter Lutz
Auch Pfarrer Stefan Werner machte beim Leonhardsritt mit.

Gaisbeuren – Der Sonntag (3.11.) war ziemlich novembergrau, aber wenigstens trocken. Dagegen war der Familiengottesdienst im Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus heiter und ernst zugleich mit viel Musik von Volker Schumachers Familiengottesdienstband. Auch der herbstlichbunt von Doris Miller dekorierte Saal und Altar ließen das Novembergrau rasch vergessen. Der von Pfarrer Stefan Werner zelebrierte Gottesdienst zu Ehren des Heiligen erfüllte die Besucher mit Zuversicht und thematisierte ein Nachdenken über „Verbunden – Arm und Reich“.

Im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren war dieser Altar aufgebaut.

ANZEIGE

So wurde die Frage gestellt, ob mehr Wohlstand allein erfüllend sei oder in Gott geborgen sein doch wichtiger sei. Diese Frage führte direkt zum Lebensentwurf des Heiligen Leonhard, der bereits als Diakon sich für Arme, Kranke, Gefangene und Erniedrigte einsetzte und das Angebot der Bischofswürde ausschlug, zum Einsiedler wurde und sich so wie einst Jesu immer wieder zum einsamen Gebet zurückzog. Pfarrer Werner fügte dem die Geschichte eines reichen Vaters hinzu, der mit seinem Sohn zu den Armen ging, um ihm wohl sein besseres Dasein zu zeigen. Doch nach dem Gesehenen meinte der Sohn: „Danke, Vater, nun weiß ich, wie arm wir sind.“ Im Grunde werde genau dies auch im Matthäus-Evangelium angesprochen und Leonhard habe dies verstanden und das Evangelium gelebt. Leonhard könnte doch für uns alle inspirierend sein; mit diesen Worten schloss Pfarrer Werner.

Die entsprechenden Fürbitten wurden abwechselnd von Ortsvorsteher Achim Strobel und Rebecca Miller vorgetragen.

Die FaSo-Band wirkte beim Gottesdienst mit.

ANZEIGE

Nach dem Gottesdienst wurde für die zahlreich erschienenen Besucher ein Mittagessen angeboten. Der Ortschaftsrat arbeitete in der Küche und servierte routiniert Maultaschen oder Kassler Braten.

Doris Miller …

ANZEIGE

… dekorierte den Saal.

Währenddessen bereiteten sich die Reiterinnen und Reiter auf den Höhepunkt des Festes vor, den Leonhardsritt nach Kümmerazhofen und zurück. Reitergruppen aus Aulendorf, Molpertshaus, Bergatreute und Bad Waldsee  traten gemeinsam mit der Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren unter ihrem neuen Gruppenführer Andreas Hertkorn zum diesjährigen Leonhardsritt an. Pfarrer Werner segnete zuvor Pferde und Reiter, erbat Gesundheit und Unfallfreiheit für Mensch und Tier, ermahnte die Menschen zum Respekt im Umgang mit anvertrauten und allen anderen Tieren. Danach stieg auch er selbst in den Sattel und führte den feierlichen Leonhardsritt an. Die rückkehrende Reiterprozession wurde von der Musikkapelle musikalisch angeführt.

ANZEIGE

Rechts Paul Maucher, Gruppenführer aus Bad Waldsee. Links Thomas Schmid.

Der Musikverein Reute-Gaisbeuren.

ANZEIGE

Zum Abschluss dankten Achim Strobel (Bild) und Pfarrer Werner allen Helfern, die zum Gelingen des Leonhardsfests beigetragen haben. Pfarrer Werner schließlich stimmte mit allen Anwesenden das Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ an. Danach begab man sich wieder ins Dorfgemeinschaftshaus, um Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen zu genießen. Die schwitzenden, treuen und gutmütigen Pferde wurden nun versorgt und sie durften bald zurück in ihr gewohntes Zuhause.
Text und Fotos: Peter Lutz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Peter Lutz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Dienstag, 18. März

Miteinander lesen: An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Am Dienstag 18. März, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Bei den Kirchenbauten früherer Epochen spielt die Funktion, der reine Zweck nur eine untergeordnete Rolle bei der Formgebung. Eine Kathedrale ist nicht deshalb so groß, weil sie früher entsprechend viele Menschen aufnehmen musste.
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb

F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg

Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Bis 20. April

Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“

Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee