Skip to main content
ANZEIGE
„Orpheus und Eurydike” im Bad Waldseer Kornhaus

Klassischer Stoff, modern gefasst



Foto: Hans Reichert
Beate Decker und Hans Ehinger gaben ein Ehepaar.

Bad Waldsee – “Orpheus und Eurydike” in Bad Waldsee im Kornhaus ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie zeitgenössische Themen in klassische Stoffe integriert werden können. Die Laienspielgruppe hat es geschafft, die Herausforderungen und Probleme der heutigen Gesellschaft in die Handlung einzubetten, was der Inszenierung eine besondere Relevanz verleiht.  Premiere war am 9. November. Für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hat Hans Reichert die Aufführung besucht (die verspätete Veröffentlichung im „Waldseer“ hat technische Gründe). Eine weitere Rezension folgt (aus der Feder von Erwin Linder). “Orpheus und Eurydike” im Waldseer Kornhaus wird noch zweimal gezeigt: am 22. und 23. November.

Die acht Akteure und Akteurinnen (von links): Carmen Gebel, Wiltrud Fach, Alexander Marx-Pabst (Regisseur), Beate Decker, Hans Ehinger, Christof Bader, Niko Werner, Markus Kresser.

ANZEIGE

Die Akteure haben an frühere Aufführungen angeknüpft und dabei eine gelungene Hommage an die Moderne geschaffen. Die Themen der Liebe und des Verlustes, die Orpheus und Eurydike durchleben, spiegeln die emotionalen Kämpfe wider, mit denen viele Mitmenschen heute konfrontiert sind. Orpheus, der mit dem betörenden Spiel seiner Leier versucht, seine geliebte Frau aus dem Totenreich zu befreien, wird zum Symbol für die Sehnsucht und den Kampf um Liebe, damals wie heute von großer Bedeutung.

Beate Decker, Hans Ehinger.

ANZEIGE

Probleme unserer Zeit wie die Zukunft des Planeten, Umweltschutz und Rechte der Frauen beherrschen die Inszenierung. Die Welt wird von Eurydike schlecht beurteilt, da will sie gar nicht mehr hin, in eine Welt der versagenden zwischenmenschlichen Kommunikation, der Männerherrschaft und der Kriege und der voranschreitenden Umweltzerstörung. Im Gesangsbeitrag heißt es ja auch passend: „…. Pommerland ist abgebrannt!““   Auf keinen Fall will sie mehr zurück dahin, wo es keine Schmetterlinge und keine Blüten mehr gibt.  

Homerisches Gelächter: Niko Werner, Christof Bader, Beate Decker, Carmen Gebel, Markus Kresser.

ANZEIGE

Insgesamt zeigt die Inszenierung nicht nur die künstlerische Vielfalt der Laienspielgruppe, sondern auch den Einsatz für die Kulturpflege in Bad Waldsee. Als Vorlage diente der Laientheater-Crew um Regisseur Alexander Marx-Pabst und Dramaturgin Wiltrud Fach das Stück „Orpheus. Szenen aus dem Hades“ von Hansjörg Schneider. Es ist ermutigend zu sehen, wie solche klassischen Geschichten neu interpretiert werden, um aktuelle gesellschaftliche Themen anzusprechen und das Publikum zum Nachdenken anzuregen. Das Kornhaus war am Premierenabend voll besetzt. Die beeindruckten Besucher spendeten reichlich Beifall. 

Orpheus (Niko Werner) und Hades (Markus Kresser). Orpheus schaut seiner Eurydike nach, der Fürst der Unterwelt beobachtet’s mit süffisanter Skepsis.

ANZEIGE

Die Aufführung von “Orpheus und Eurydike” im Kornhaus Bad Waldsee klingt wirklich faszinierend! Es ist großartig zu hören, wie die Laienspielgruppe es geschafft hat, zeitgenössische Themen in eine klassische Geschichte zu integrieren. Die Verbindung von Liebe und Verlust mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Umweltschutz und den Rechten der Frauen verleiht der Inszenierung eine tiefere Bedeutung. 

Wiltrud Fach, Christof Bader, Hans Ehinger.

ANZEIGE

Es ist besonders berührend, dass Eurydikes Perspektive auf die Welt so stark in die Handlung eingebracht wurde, was die emotionalen Kämpfe der heutigen Zeit widerspiegelt. Die Tatsache, dass das Publikum so begeistert reagiert hat, zeigt, wie gut die Darsteller und die Inszenierung die Zuschauer erreicht haben. Solche kreativen Ansätze sind wichtig, um das Bewusstsein für aktuelle Themen zu schärfen und die Kultur lebendig zu halten. Es klingt nach einem unvergesslichen Abend! 

Alte Frau (Wiltrud Fach) und Eurydike (Carmen Gebel).

ANZEIGE

Noch zwei Aufführungen  

Es sind noch zwei Aufführungen von jeweils zweistündiger Spieldauer angesetzt – am 22. und 23. November. Karten gibt’s im Vorverkauf in der Stadtbuchhandlung (14 €) oder an der Abendkasse (15 €). Rehagäste/Mitglieder bezahlen 13 €, Schüler/Studierende 8 €. In der Pause werden Getränke verkauft. 
Text und Fotos: Hans Reichert

 Putzkolonne (Beate Decker, Wiltrud Fach, Christof Bader) beim Hades (Markus Kresser).

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
“Zukunftskommune Oberschwaben im AUTN präsentiert

Wege zur Klimaneutralität

Bad Waldsee – In seiner Sitzung am 26. Mai hatte der Gemeinderat den Ausstieg aus dem European Energy Award beschlossen. Begründung: Zu teuer, zu bürokratisch. Als Ersatz sollte die Stadt dem Klimaschutzprogramm „Zukunftskommune Oberschwaben“ beitreten. Die Fraktion der Grünen meldete in der damaligen Sitzung ihre Bedenken an. Insbesondere Jörg Kirn bemängelte, dass man aus einem bewährten Programm aussteigen und etwas Unbekanntes einkaufen würde. „Das ist der Abstieg aus der Bundesliga in di…
Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

Rückblick auf eine Sensationssaison

Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee