Skip to main content
ANZEIGE
„Orpheus und Eurydike” im Bad Waldseer Kornhaus

Klassischer Stoff, modern gefasst



Foto: Hans Reichert
Beate Decker und Hans Ehinger gaben ein Ehepaar.

Bad Waldsee – “Orpheus und Eurydike” in Bad Waldsee im Kornhaus ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie zeitgenössische Themen in klassische Stoffe integriert werden können. Die Laienspielgruppe hat es geschafft, die Herausforderungen und Probleme der heutigen Gesellschaft in die Handlung einzubetten, was der Inszenierung eine besondere Relevanz verleiht.  Premiere war am 9. November. Für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hat Hans Reichert die Aufführung besucht (die verspätete Veröffentlichung im „Waldseer“ hat technische Gründe). Eine weitere Rezension folgt (aus der Feder von Erwin Linder). “Orpheus und Eurydike” im Waldseer Kornhaus wird noch zweimal gezeigt: am 22. und 23. November.

Die acht Akteure und Akteurinnen (von links): Carmen Gebel, Wiltrud Fach, Alexander Marx-Pabst (Regisseur), Beate Decker, Hans Ehinger, Christof Bader, Niko Werner, Markus Kresser.

ANZEIGE

Die Akteure haben an frühere Aufführungen angeknüpft und dabei eine gelungene Hommage an die Moderne geschaffen. Die Themen der Liebe und des Verlustes, die Orpheus und Eurydike durchleben, spiegeln die emotionalen Kämpfe wider, mit denen viele Mitmenschen heute konfrontiert sind. Orpheus, der mit dem betörenden Spiel seiner Leier versucht, seine geliebte Frau aus dem Totenreich zu befreien, wird zum Symbol für die Sehnsucht und den Kampf um Liebe, damals wie heute von großer Bedeutung.

Beate Decker, Hans Ehinger.

ANZEIGE

Probleme unserer Zeit wie die Zukunft des Planeten, Umweltschutz und Rechte der Frauen beherrschen die Inszenierung. Die Welt wird von Eurydike schlecht beurteilt, da will sie gar nicht mehr hin, in eine Welt der versagenden zwischenmenschlichen Kommunikation, der Männerherrschaft und der Kriege und der voranschreitenden Umweltzerstörung. Im Gesangsbeitrag heißt es ja auch passend: „…. Pommerland ist abgebrannt!““   Auf keinen Fall will sie mehr zurück dahin, wo es keine Schmetterlinge und keine Blüten mehr gibt.  

Homerisches Gelächter: Niko Werner, Christof Bader, Beate Decker, Carmen Gebel, Markus Kresser.

ANZEIGE

Insgesamt zeigt die Inszenierung nicht nur die künstlerische Vielfalt der Laienspielgruppe, sondern auch den Einsatz für die Kulturpflege in Bad Waldsee. Als Vorlage diente der Laientheater-Crew um Regisseur Alexander Marx-Pabst und Dramaturgin Wiltrud Fach das Stück „Orpheus. Szenen aus dem Hades“ von Hansjörg Schneider. Es ist ermutigend zu sehen, wie solche klassischen Geschichten neu interpretiert werden, um aktuelle gesellschaftliche Themen anzusprechen und das Publikum zum Nachdenken anzuregen. Das Kornhaus war am Premierenabend voll besetzt. Die beeindruckten Besucher spendeten reichlich Beifall. 

Orpheus (Niko Werner) und Hades (Markus Kresser). Orpheus schaut seiner Eurydike nach, der Fürst der Unterwelt beobachtet’s mit süffisanter Skepsis.

ANZEIGE

Die Aufführung von “Orpheus und Eurydike” im Kornhaus Bad Waldsee klingt wirklich faszinierend! Es ist großartig zu hören, wie die Laienspielgruppe es geschafft hat, zeitgenössische Themen in eine klassische Geschichte zu integrieren. Die Verbindung von Liebe und Verlust mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Umweltschutz und den Rechten der Frauen verleiht der Inszenierung eine tiefere Bedeutung. 

Wiltrud Fach, Christof Bader, Hans Ehinger.

ANZEIGE

Es ist besonders berührend, dass Eurydikes Perspektive auf die Welt so stark in die Handlung eingebracht wurde, was die emotionalen Kämpfe der heutigen Zeit widerspiegelt. Die Tatsache, dass das Publikum so begeistert reagiert hat, zeigt, wie gut die Darsteller und die Inszenierung die Zuschauer erreicht haben. Solche kreativen Ansätze sind wichtig, um das Bewusstsein für aktuelle Themen zu schärfen und die Kultur lebendig zu halten. Es klingt nach einem unvergesslichen Abend! 

Alte Frau (Wiltrud Fach) und Eurydike (Carmen Gebel).

ANZEIGE

Noch zwei Aufführungen  

Es sind noch zwei Aufführungen von jeweils zweistündiger Spieldauer angesetzt – am 22. und 23. November. Karten gibt’s im Vorverkauf in der Stadtbuchhandlung (14 €) oder an der Abendkasse (15 €). Rehagäste/Mitglieder bezahlen 13 €, Schüler/Studierende 8 €. In der Pause werden Getränke verkauft. 
Text und Fotos: Hans Reichert

 Putzkolonne (Beate Decker, Wiltrud Fach, Christof Bader) beim Hades (Markus Kresser).

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 21. März

Lesung: Susanne Hutter „Der Triumph aus meinem Schicksal“

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. März, um 19.00 Uhr ist die Buchautorin und Schriftstellerin Susanne Hutter zu Gast in der Stadtbücherei Bad Waldsee. Die Wahl-Südtirolerin mit deutschen Wurzeln liest an diesem Abend aus ihrem Buch „Der Triumph aus meinem Schicksal“ und berichtet von ihren Erfahrungen als Koma-Patientin und der schwierigen Rückkehr ins Leben.
Aktion Ukrainehilfe

Brigitte Kaiser bittet um Sachspenden für ein Kinderkrankenhaus in Kiew

Bad Waldsee – Am 21. März ist nochmals eine Sammelaktion für ein Kinderkrankenhaus in Kiew, das 2024 durch einen Bombenangriff beschädigt wurde. Gemeinsam mit der Hilfsaktion LINDAU HILFT organisiert der Bad Waldseer Arbeitskreis “Humanitäre Hilfe” diese Sammlung von Sachspenden. Abgabe ist am 21. März ab 14.00 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses St. Peter. Benötigt werden:
War länger als ein Vierteljahrhundert Zweiter Vorstand der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau

Franz Scheifele mit großem Dank verabschiedet

Haisterkirch – Vor rund 50 Gästen in der Gemeindehalle Haisterkirch begrüßte Andrea Hagenlocher, Erste Vorsitzende der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau, alle Gekommenen, besonders drei Ortschaftsräte, die ehemalige Ortsvorsteherin und Vertreter anderer Bürgerinitiativen und stellte fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und man  beschlussfähig ist.
Am 25. und 26. April

Altpapiersammlung durch den FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Freitag, 25. April, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee