Skip to main content
Die Kinder hatten sichtlich Freude

Kinderball und Kinderumzug in Reute



Foto: Michael Oberhofer, Marcel Helber
Die Kinder hatten sichtlich Freude, wenn die Kanoniere mit ihrer Narrenrakete eine Menge Süßes und Konfetti in die Luft sprengten.

Reute – Am Samstag stand Reute ganz im Zeichen der jungen Narren. Der Kinderumzug startete pünktlich um 13.30 Uhr am Gasthaus „Stern“. Begleitet von zahlreichen verkleideten Narren zog der bunte Zug, angeführt vom Fanfarenzug, durch die Straßen bis zum Dorfplatz. Die Kinder hatten sichtlich Freude, wenn die Kanoniere mit ihrer Narrenrakete eine Menge Süßes und Konfetti in die Luft sprengten.

Narrenbaum stellen

Am Dorfplatz angekommen wurde der Narrenbaum gestellt. Nach zahlreich gerufenen Narrensprüchen wurden den Kindern Leberkäswecken verteilt.

ANZEIGE

Um 14.00 Uhr begann dann der Kindernachmittag in der Durlesbachhalle, der direkt an den Kinderumzug anschloss. Für Jung und Alt wurde ein abwechslungsreiches Familienprogramm geboten, das sowohl die kleinen als auch die großen Teilnehmer begeisterte. Eltern und Großeltern waren ebenfalls herzlich eingeladen und genossen die Atmosphäre in der Halle. Zum Motto Neon, Pink und 80er Jahre war die Halle wieder mit sehr viel Aufwand dekoriert worden. Der Kinderball wurde durch den Einmarsch des Fanfarenzugs eröffnet.

Premiere von Julian Sommer und Florian Schech

Langjähriger Moderator Heiko Gscheidle, der letztes Jahr sein Amt niederlegte, begrüßte alle Anwesenden und übergab den Staffelstab an die neuen Sprecher: Julian Sommer und Florian Schech lösten Gscheidle ab und meisterten ihre Premiere mit Bravour. Danach wurde das bunte Kinderprogramm eröffnet.

ANZEIGE

Jennys Tanzgarde beeindruckte zu Beginn mit ihrer Performance und tanzte sich in die Herzen des Publikums. Es folgten die Auftritte der zwei Tanzgruppen des TSVbestehend aus Kindern der 1. bis 3. Klasse sowie Klasse 4 bis 7. Beide Gruppen erhielten nach ihren Darbietungen viel Applaus. Die „Sweeties“ wurden dieses Jahr durch Claudia Schmidt und Julia Schuster verkörpert. Die amtierende und die frühere Präsidentin verteilten allen Kids Süßes. Zum Hit „99 Luftballons“ flogen zwar keine Luftballons auf der Bühne herum, dafür umso mehr Süßigkeiten für den Narrensamen. Auch beim Vororchester des Musikvereins Reute-Gaisbeuren blieb niemand auf seinem Stuhl sitzen – es spielte den Reutener Narrenmarsch und aktuelle Partyhits. Ein weiteres Highlight war die Kostümprämierung. Es wurden sechs Kinder mit kreativen Kostümen aus dem Publikum ausgewählt, die anschließend prämiert wurden. Die Gewinner durften sich über tolle Preise freuen.

Aufregende Spiele

Ein besonderes Kinderprogramm sorgte für strahlende Gesichter. Die kleinen Narren konnten sich bei drei aufregenden Spielen austoben: Beim Eierlaufen bewiesen sie ihre Geschicklichkeit, am Puzzletisch stellten sie ihr Denkvermögen unter Beweis, und beim Ringwurfspiel war Treffsicherheit gefragt, als sie versuchten, Strohringe auf den Truchanarr zu werfen. Damit niemand an diesem Mittag mit leeren Händen heimgehen musste, durfte sich jedes Kind ein kleines Geschenk zum Mitnehmen aussuchen. An der Kinderbar konnten sich die kleinen Gäste mit köstlichen Cocktails erfrischen. Großen Anklang fand auch der Airbrush-Tattoo-Tisch, an dem zahlreiche bunte und fantasievolle Tattoos aufgesprüht wurden. Zusätzlich sorgte kostenloses Popcorn für leuchtende Kinderaugen und rundete das Programm perfekt ab.

ANZEIGE

Kulinarik vom Feinsten

Der Kinderball war ein herausragendes Event, das durch seine ausgezeichnete Organisation und den reibungslosen Ablauf glänzte. Alles war bis ins kleinste Detail geplant, was sowohl Kinder als auch Eltern begeisterte. Eine verlockende Auswahl an frisch gebackenen Kuchen und kalten Getränken erfreute sich großer Beliebtheit. Das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen. Das Küchenteam unter der neuen Leitung von Natalie Rux verwöhnte die Gäste am Umzugswochenende.

Zum Abschluss des Nachmittags brachte eine Stimmungsrunde mit passenden Liedern zum Motto noch einmal alle auf die Beine, bevor Heiko Gscheidle mit seinem zur Tradition des Kinderballs gewordenen Abschlusslied auf die Melodie des Lieds „May Way“ zur Reutener Fasnet den Kindernachmittag fröhlich ausklingen ließ – ein echtes Finale furioso. Der Kindernachmittag in Reute war somit ein überaus gelungenes Event, das allen Teilnehmern viel Frohsinn bereitete.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Michael Oberhofer, Marcel Helber

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee