Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit.
Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Geschenkkorb überbringen.
Karoline Sontag stammt aus Mittelurbach und arbeitete viele Jahre in der Seidenweberei. Dort war sie, so kann man sagen, das Mädchen für alles. Dank ihrer Kreativität engagierte sie sich auch zehn Jahre lang für die Narrenzunft Waldsee – sie bemalte, stickte und nähte Häser (Narros und Faselhannes’).
Ehemann Ingo Sontag, gebürtig aus Osterhofen, erlernte den Beruf des Automechanikers. Nach seiner Ausbildung zog es ihn jedoch auf die Baustelle, wo er bis zur Rente blieb. Nahezu 40 Jahre lang steuerte er die Walze über zahlreiche Baustellen im süddeutschen Raum. Über die heutige Arbeitszeitdiskussion kann er nur schmunzeln – bei ihnen waren über 60 Wochenstunden selbstverständlich. Gleichzeitig kam aber auch seine große Leidenschaft, der SV Haisterkirch, nicht zu kurz.

Zur aktiven Zeit war er nicht nur Spieler, sondern auch Funktionär und Abteilungsleiter. Seit vielen Jahren kümmert er sich als Platzwart mit voller Hingabe um das Gelände. Karoline half in dieser Zeit auch im Vereinsheim des SVH mit.
Kennengelernt haben sich die beiden bei einem Tanz – zuerst in Reute, dann ging es weiter nach Haidgau. Sie war eine leidenschaftliche Tänzerin, er begleitete sie gern – auch ohne selbst zu tanzen. Gerne gingen sie gemeinsam ins Kino nach Bad Waldsee – damals gab es dort sogar noch zwei.
1974 bauten sie ihr Haus im Fockental, in dem sie bis heute wohnen. Aus ihrer Ehe gingen eine Tochter und ein Sohn hervor – und inzwischen auch zwei Enkelkinder im jungen Erwachsenenalter.
Die Stadt Bad Waldsee wünscht dem Ehepaar weiterhin alles Gute – und vor allem beste Gesundheit.