Skip to main content
Mit diesem Event endet die diesjährige Sommersaison

Jugendmeisterschaften beim TC Bad Waldsee



Foto: Rainer Eisele, TC Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am letzten Septembersonntag trafen sich fast 30 Kinder und Jugendliche des TC Bad Waldsee, um ihre Vereinsmeister zu ermitteln. Angefeuert wurde der Tennisnachwuchs von den vielen Eltern und Großeltern. So war die Anlage hinter dem Stadtsee komplett in der Hand der vielen Kinder und Jugendlichen. Ausgespielt wurden die Konkurrenzen U10, U12 sowie Juniorinnen und Junioren U18.

In der U10-Konkurrenz zeigten die Kids, dass sie die ganze Saison sehr gut trainiert haben und die Grundschläge schon hervorragend beherrschen. Mit tollem Tennis gewann Jakob Lämmle vor Paul Bitzer und Emilian Wiest.

ANZEIGE

In der Kidscup-Konkurrenz der unter Zwölfjährigen traten sowohl Anfänger als auch bereits erfahrene Turnierspieler an. Vor allem die Anfänger zeigten hier, dass sie bereits Grundschläge und Tennisregeln beherrschen und auch schon mit den anderen mitspielen können. Letztendlich setzte sich Levi Geiger in einem spannenden Endspiel gegen den technisch starken Emil Lämmle durch. Einen tollen 3. Platz belegte Tim Braun.

Die Juniorinnen, welche sich wie alle anderen Mannschaften der Tennisjugend in dieser Saison die Meisterschaft sicherten, sind mittlerweile wettkampferfahren. So zeigten sie auch hervorragendes Tennis mit harten und gekonnten Grund- und Angriffsschlägen. Letztendlich verteidigte Johanna Geiger, Nummer 1 der Damen- und Juniorinnenmannschaft, überlegen ihren Meistertitel aus dem Vorjahr vor ihrer Schwester Theresa Geiger. Rike Renz errang den 3. Platz.

ANZEIGE

Alle Facetten des Tennis zeigten die Junioren. Hier sicherte sich Seriensieger Sebastian Eisele mit einem hauchdünnen 10:8 Sieg im Matchtiebreak gegen seinen jüngeren Bruder Julian den Titel. Luca Neff wurde mit einer sehr guten Leistung Dritter.

Letztendlich waren aber die Ergebnisse für alle Teilnehmer nicht das Wichtigste. Sie zeigten entsprechend ihrem Trainingsstand eine Topleistung und alle hatten riesige Freude am Tennissport. So spielten die Kinder und Jugendliche sogar nach beendetem Match weiter, um auf ihre Kosten zu kommen.

ANZEIGE

Zum Abschluss des Turniertages zeigten dann noch die allerkleinsten in einem Showtraining, dass Tennis, Sport und Bewegung vor allem eins ist: Spaß.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnte der sichtlich stolze Jugendwart Christian Geiger allen Teilnehmern Pokale und Sachpreise überreichen. Ebenfalls gab es von Clubtrainer Niko Fliss Sachpreise für die Spieler, die am meisten auf der Anlage waren. Hier gewannen Nora Welz und Maxi Burgmaier mit über 50 Stunden Tennis den 1. Platz.

Mit diesem Event endet die diesjährige Sommersaison der Jugend des TC Bad Waldsee. Allerdings beginnt schon in der nächsten Woche die Wintersaison. Für die Hallenrunde hat der Club eine U12 und U10 Mannschaft gemeldet. Stolz ist der Verein, dass über 30 Kinder und Jugendliche sich für das Wintertraining bei Clubtrainer Niko Fliss in der Tennishalle Baindt und fast 20 Kinder für das Kleinkindertraining, welches von Spielern der 1. Herrenmannschaft in der Mensahalle betreut wird, angemeldet haben.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee