Skip to main content
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig



Foto: Rudi Martin
Die Waldhexen sagen danke für einen tollen Narrensprung. Der Dank gilt Besuchern und teilnehmenden Gruppen gleichermaßen.

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze, der Ortschaft mit Ortsvorsteher Matthias Covic, der Kirche mit Pfarrer Stefan Werner, des VAN mit Vorstandsmitgliedern und der heimischen Zunft mit Sarah Botzenhardt und Florian Eisele das närrische Treiben.

Der OB mit närrischer Verstärkung.

ANZEIGE

28 Gruppen

Bewährte Kommentatoren des VAN (Verband Alb-Bodensee oberschwäbischer Narrenvereine) verstanden es bestens, die Stimmung anzuheizen mit all den närrischen Rufen der verschiedenen Zünfte. Insgesamt 28 Gruppen beteiligten sich an diesem 1. Narrensprung im Haistergau. Aufgefallen ist, dass vor allem die Zünfte aus dem Nahbereich in stärkster Besetzung und mit viel närrischem Nachwuchs ihr Stelldichein in Haisterkirch gaben. Ein Kommentator bemerkte nach dem Ruf „Berengar – alles klar“: „Heute ist ja ganz Bergatreute im Haistergau“.

Tolle Pyramiden

Kleine und große Masken- und Hästräger bauten sehenswerte Pyramiden auf. Auch ganz in der Nähe der Tribüne: die Patenzunft NV Zenke-Rälle Moosheim, die NZ Ried-Graddla Ummendorf, die NZ d`Langjupp Seibranz, die NZ Mittelbuch, die Narrenzunft Berengar Bergatreute und  Narrenzunft Eberhardzell.

ANZEIGE

Gardemädchen aus Unterschwarzach

Die Gardemädchen aus Unterschwarzach gefielen mit Tanzeinlagen und die Zunfträtinnen und Zunfträte winkten um die Wette. Das Publikum klatschte, hielt sich in Bewegung und antwortete prompt auf die geforderten Narrenrufe. Die süßen Spenden, die teilweise mit vollen Händen verteilt wurden, erfreuten vor allem die jungen Besucher am Straßenrand.

Schmissige Musik

Mit schmissigen, stimmungsvollen Musikbeiträgen animierten zum Mitklatschen der Musikverein Haisterkirch (Bild), die Gugga-Gassa-Fetz-Band aus Bad Waldsee,  die Lumpenkapelle Urbachl, D´Hoigamer Schtroßa Hup´r, der Fanfarenzug Reute, die Durlesbach-Schalmeien Reute, die Schalmeien Ellwangen, der Fanfarenzug Berengar Bergatreute, der Fanfarenzug „Graf Humbrecht“ aus Eberhardzell und die Rambassler Unterwaldhausen. Angeführt wurde der Umzug von der Haisterkircher Musikkapelle, den kleinen Narren aus dem Haisterkircher Kindergarten und der Grundschule mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern, alle zusammen bunt närrisch gekleidet, sowie durch Mitspringende der gastgebenden Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, die sich dann zum Umzugsende nochmals eingliederten.

ANZEIGE

Stark vertreten

Auffallend stark vertreten waren die Zünfte aus dem engsten Nahbereich, so die NZ Chadaloh Haidgau, die Zünfte aus dem Stadtbereich Bad Waldsee mit der NG Schussentäler Reute und der NZ Bulla-Rätze (Bild; hier ein Teil der Zunft) aus Michelwinnaden. Dazu gehörten mit richtig großen Abordnungen auch die NZ Alttann, die NZ Bawaldbohle Ellwangen, die NG Schwaaz´r Butz Unterschwarzach, die NG Otterwang und die NZ Unterwaldhausen.

Eine Mammutaufgabe

Eines kann festgehalten werden: Die Narrenzunft „Waldhex“ hat eine Mammutaufgabe bravourös bewältigt, auch beim Zunftmeisterempfang und beim Festgeschehen im gesamten Areal um die Gemeindehalle. Schon eine halbe Stunde nach Umzugsende begaben sich junge wie ältere Waldhexen auf die Strecke, um Unrat am Wegesrand einzusammeln. „Vorbildlich“, meinte eine ältere Dame, die das Umzugsgeschehen mit viel Spaß verfolgt hatte.

ANZEIGE

Waldhexen beim Aufräumen.

Zunftmeisterempfang

Am Samstagvormittag war zu einem Zunftmeisterempfang in den Pfarrgemeindesaal des Klosterhofs in Haisterkirch eingeladen worden. Nicht nur beim Narrensprung war großes Spektakel angesagt.

ANZEIGE

Gesellig und zugleich unterhaltsam ging es beim ersten Zunftmeisterempfang in Haisterkirch zu. Davon ließen sich nicht nur die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Zünfte überzeugen, denen vor allem auch der festliche Raum imponierte, sondern auch die die geladenen Gäste aus Politik und Kirche.

Tischgebet

Das gemütliche Beisammensein gefiel auch Oberbürgermeister Matthias Henne mit Familie. Die beiden Pfarrer Stefan Werner und Josef Mattes  leiteten mit einem Tischgebet zum gemeinsamen Mittagessen über.  Zubereitet hatten das schmackhafte Essen die Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach. Helferinnen und Helfer der Narrenzunft waren auch hier stets im Einsatz.

Nimmermüde: die Gugga-Gassa-Fetz-Band

Das festliche Programm wurde fetzig musikalisch umrahmt durch die nimmermüde Gugga-Gassa Fetz Band Bad Waldsee. Die zahlreichen Zunftdelegierten gratulierten dem Vorstandsduo Sarah Botzenhardt und Florian Eisele zu diesem Jubiläumsgeschehen. Die beiden Zunftoberen durften auch sinnige Geschenke entgegennehmen.

Für die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen gab es bei diesem Empfang schon frühzeitig viel Anerkennung und Beifall. Das Ganze  steigerte sich dann am Nachmittag durch den Umzug und das Festgeschehen.

Auf der Ehrentribüne.

Zunfti Floflo (am Mikro).

Der Ortsvorsteher im Häs: Matthias Covic hat ein Herz für die Fasnet

… und Pfarrer Werner auch.

Text: Rudi Martin / Fotos: Rudi Martin und Lucas Althammer



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin, Lucas Althammer

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Am 19. Juni um 10.00 Uhr

Pfarrgemeinde Michelwinnaden lädt zur Fronleichnamsprozession und zum Pfarrgartenfest ein

Michelwinnaden – Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi (Fronleichnam) wird in Michelwinnaden am 19. Juni um 10.00 Uhr begangen. Die Kirchengemeinde lädt bei guter Witterung herzlich zur Prozession und zum anschließenden Pfarrgartenfest ein.
Am Samstag, 28. Juni

Walderlebnis: Nutzen Sie die Natur als Kraftquelle

Reute-Gaisbeuren – Wussten Sie, dass der Wald, die Natur, eine sehr gute Tankstelle ist, um Ihre Batterien wieder aufzuladen? Holen Sie sich neue Energie mit Sigrun Kienle-Hohwy.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad W…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee