Skip to main content
ANZEIGE
Bis 20. April

Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“



Foto: Peter Lutz
Laudator und Künstler: Dr. Ralf Christofori (links) und Jost Münster.

Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Haus am Stadtsee bis zum 20. April. Wir dürfen sagen: Münsters Ausstellung ist mehr als nur einen Besuch wert!

Axel Otterbach mit INTERVAL im Hintergrund

ANZEIGE

Axel Otterbach, der Leiter des Kunstraums „kleine galerie“ durfte zahlreich zur Vernissage erschienene Gäste begrüßen, unter ihnen Altbürgermeister Rudolf Forcher und Axel Musch, den neuen Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaft, Tourismus, Kultur. Otterbach bemängelte den leider sinkenden Stellenwert der Kultur, der sich in Kürzungen der öffentlichen Zuwendungen beispielsweise für den Kunstfonds und in vernachlässigender Thematisierung durch die Medien zeige. Letzteres sei auch für die heutige Vernissage der Fall. Otterbach dazu sarkastisch: „Die Kulturschaffenden müssen betteln gehen!“ Nur gut, dass wenigstens die Kurstadt dem Kunstraum keine Kürzungen zumute. Mit berechtigtem Stolz stellte er Jost Münster vor, der auf bedeutende Ausstellungen zurückblicken darf und derzeit gleichzeitig in Singapur und in Bad Waldsees „kleiner galerie’ ausstellt. Mit dem in Saarbrücken lebenden Kunstgeschichtler Dr. Ralf Christofori konnte der Galerieleiter einen Laudator gewinnen, der Jost Münster und dessen Schaffen schon sehr lange kennt.

Christofori freute sich sehr, Jost Münsters Ausstellung in der „kleinen aber feinen Galerie mit ein paar warmen Worten“ eröffnen zu dürfen, zumal sich die beiden seit mehr als 25 Jahren kennen. Der in Ulm gebürtige Jost Münster studierte Malerei an der Kunstakademie in Stuttgart. Nach erfolgreichem Abschluss ging Münster an das renommierte Londoner Goldsmiths College, wo er ein Masterstudium absolvierte. Nach der Entscheidung, sich in London dauerhaft niederzulassen, machte er dort „sein Ding auf internationalem Parkett“, so der Laudator. Münster sei Maler durch und durch. Seine Arbeiten reichen von Postkartengröße bis zur großformatiger Leinwand, von Collagen über Reliefs ins Plastische. Die Übergänge von Fläche und Raum erscheinen fließend. Klassisch malerisch sind beispielsweise seine großformatigen „INTERVALS“ mit horizontalen Streifen unterschiedlicher Farbwerte. Was darin die „Jalousien“ wohl verbergen, weiß man nicht und sollte man erahnen.

ANZEIGE

In seinen objekthaften Arbeiten wie beispielsweise im Objekt „HOTEL“ (Bild) empfinde man sich vor der Wand stehend, im Objekt „DURCHGANG“ etwa durch die Wand gehend. Bei Münster sei das Sichtbare eine Verbindung zwischen realem, materiellem und gemaltem Raum und eben das lasse sehr viel Raum für das, was wir gegebenenfalls sehen wollen. Auch in der Werkgruppe „4ever“ empfinde der Betrachter Ähnliches. Hier aber seien Malerisches, Furnier und Fotografie engstens verbunden, zu sehen in den Arbeiten „FAKE“ oder „REAL“.

“Durchgang”.

ANZEIGE

Ob Münsters Werke nur „abstrakt“ genannt werden können, ist fraglich. Denn fernab der Realität sind sie offenbar nicht, schöpft er doch aus beobachteten Farben, Formen und Strukturen im urbanen Umfeld Londons. Christofori erläuterte das Annähern an Münsters Arbeiten schließlich mit Erkenntnissen Umberto Ecos und dessen Buch „Opera aperta“. Demnach sollen Betrachter in Kunstwerke einbezogen werden beziehungsweise einen interpretierenden Dialog bieten. Jost Münster habe sicher nichts dagegen, wenn die Vernissagegäste ihn in den interpretierenden Dialog einbeziehen wollen, so Christoforis schließlicher Wunsch zum Umgang mit Arbeiten des Künstlers.

REAL4ever_12

ANZEIGE

4ever_12

SLOW_Slip

ANZEIGE

4ever_Funkstille

WRD_12

ANZEIGE

Jost Münster mit Gästen.

Ohne Titel.

4ever_AGAIN

OPEN

Laudator Dr. Ralf Christofori.

Text und Fotos: Peter Lutz




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 27. April

Eine musikalische Reise mit dem Ensemble Salteris

Bad Waldsee – Am Sonntag, 27. April, um 19.00 Uhr, ist das Ensemble Salteris zu Gast im Saal der Bauernschule in Bad Waldsee.
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee