Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit

Investitionen in Feuerwehr und Straßen



Foto: Erwin Linder
Sanierung und „Aufhübschen“ in einem Zug, das findet derzeit am Uferweg statt.

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN) brachte in seiner Sitzung vom 7. Oktober Ausstattung für die Feuerwehr und ein notweniges Straßenprogramm auf den Weg.

Alois Burkhard, Bad Waldseer Feuerwehrkommandant, war in Dienstuniform erschienen, denn der Ausschuss sollte seinen Segen über zwei wichtige Anaschaffungen für die Bad Waldseer Wehr entscheiden. Und die hat ordentlich zu tun, wie die Räte auf Nachfrage erfuhren: „Gestern hatten wir vier Einsätze, heute auch schon einen“, zählte Alois Burkhardt auf und auch der OB stieß ins gleiche Horn: „Die Feuerwehr hat über 300 Einsätze in Bad Waldsee und deshalb sollte sie auch das Gerät bekommen, das sie braucht.“

ANZEIGE

Mehrkosten für Schlauch-Gerätewagen

Der AUTN genehmigte in seiner Sitzung vom 9. Oktonber 2023 schon die Anschaffung eines Logistik- und Schlauch-Gerätewagens, im Feuerwehrdeutsch GW-L2S, zum Preis von 450.000 Euro. Nachdem die Angebote eintrafen, kommt die Anschaffung auf 481.952,98. Der Ausschuss hatte nun die Mehrkosten zu genehmigen, was er auch einstimmig tat.  Karl Schmidberger (SPD) regte an, bei solchen Anschaffungen doch ein Foto des geplanten Fahrzeuges zu präsentieren, damit man wisse, worüber man abstimmt.

Neues Multifunktionsfahrzeug

Eine neue Anschaffung für die Feuerwehr, Abteilung Stadt, ist ein Wechselladefahrzeug (WLF 2).Dabei handelt es sich um ein Trägerfahrzeug, das mit einer sogenannten Hakenanlage ausgestattet ist. Mit dem „Haken“ können verschiedene Abrollbehälter aufgesattelt und transportiert werden. Dadurch braucht man nicht für jede Spezialaufgabe ein eigenes Fahrzeug. Für die Beschaffung hat die Verwaltung im Haushalt 2025 einen Betrag von 300.000 Euro eingestellt. Ein Zuschuss in Höhe von 61.000 Euro steuert der Landkreis bei. Die Verwaltung wurde einstimmig mit der Ausschreibung beauftrag.  Sonja Wild (CDU) wollte die Lieferzeiten wissen. Alois Burkhardt rechnet beim GW-L2S mit zwölf Monaten, beim WLF 2 mit 15 Monaten Lieferzeit.

ANZEIGE

350.000 Euro für Straßenausbesserung

Die Verwaltung ließ auch über ein Straßenbauprogramm in Höhe von gesamt 350.000 Euro abstimmen. Darunter fallen flankierende Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen wie Breitbandausbau, Nahwärme etc.

Darüber hinaus sollen in der Steinstraße die Fahrbahn repariert und ein provisorischer Gehweg angelegt werden. Über diesen Wunsch der Anwohner berichtete die Bildschirmzeitung schon in ihrer Ausgabe vom 10. April. Sonja Wild (CDU) wollte wissen, ob dann auch die Schienen entfernt würden, was Jürgen Bucher vom Fachbereich Bau mit Nein beantwortete. Es handele sich insgesamt um eine schwierige Situation für die Fußgänger und für den provisorischen Gehweg solle das nicht genutzte Bankett verwendet werden. Rainer Bucher (FWV) wollte wissen, wann denn eine „Große Lösung“ geplant wäre. Darauf der OB: Das ist in der Planung und kommt nächstens zur Beratung in den Gemeinderat.

ANZEIGE

Maßnahmen am Uferweg. Fotos: Erwin Linder

Am Uferweg werden die Böschungsabbrüche repariert. Hier schlägt die Stadt zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Stadtsee-Aktiv-Weg wird mit neuen Attraktionen aufgehübscht und gleichzeitig wird das Ufer befestigt, so dass man wieder gefahrlos vorbeispazieren kann. Bad Waldseer und ihre Gäste sehen schon lange, dass sich was tut und warten auf die Eröffnung der neuen Attraktionen.

ANZEIGE

In der Richard-Wagner-Straße wird die Fahrbahn repariert und der Haldenweg in Reute-Gaisbeuren soll ebenfalls ausgebessert werden

Marc Hinder (FWV) war es wichtig, Synergieeffekte zu nutzen. Wenn man schon am Richten sei, dann auch um die Ecke schauen, ob da auch was zu machen wäre. Er als Bauunternehmer wisse, dass es billiger und effektiver sei, wenn man Dinge, die beieinander liegen, auch miteinander erledigen würde. Und er sprach sich dafür aus, dass es besser wäre, lieber frühzeitig zu sanieren als später eine große Baustelle einrichten zu müssen. Er stellte auch in Frage, ob das geplante Budget von 350.000 Euro ausreichen würde.

ANZEIGE

Bürgermesiterin Monika Ludy sagte, man versuche immer wirtschaftlich zu arbeiten. Das Budget mit den 350.000 Euro sei auch dem Personalbestand geschuldet. Mehr könne man einfach nicht verarbeiten.

Karl Schmidberger (SPD) wollte wissen, wohin sich denn die Bürger wenden könnten, wenn nach einer Infrastrukturmaßnahme die Straße nicht mehr in einen guten Zustand zurückversetzt worden sei. Zum Beispiel würde sich vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Gasibeuren immer eine große Pfütze bilden, wenn es geregnet hätte. Jürgen Bucher meinte, die beste Möglichkeit sei eine Information an die Ortschaftsverwaltung. Denn die sei immer im Kontakt mit dem Tiefbauamt. „Aber nach Infrastrukturmaßnahmen gibt es nicht automatisch eine Straßensanierung. Das geht so nicht.“

Der Ausschuss billigte die Maßnahmen einstimmig.
Erwin Linder


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. Am heutigen Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Reute

Strahlender Sonnenschein zum Fronleichnamsfest

Reute – Der idyllische Pfarrgarten war vorbereitet mit liebevoll gestalteten Blumenteppichen, Bierbänken und einigen Sonnenschirmen. Doch die vorbereiteten Sitzgelegenheiten reichten bei weitem nicht aus für die vielen Gottesdienstbesucher. So wurden kurzerhand sämtliche Stühle aus dem Gemeindesaal ins Freie geschafft, so dass zum feierlichen Einzug der Ministranten und Pater Vogel jeder einen Sitzplatz gefunden haben sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee