Der neue B30-Insider ist erschienen
„Initiative B30“ berichtet über Unfälle im Jahr 2023

Foto: Franz Fischer
Frappierender Vergleich: In Deutschland verunglückten im Jahre 2023 auf Bundestraßen statistisch gesehen 18,5 Personen auf 1000 Kilometer tödlich. Auf der B30 beträgt dieser Wert 39,8. Markant: Auf den ausgebauten Abschnitten der B30 gab es keinen tödlichen Unfall. Vier Tote waren auf der B30 im vergangenen Jahr zu beklagen – alle Unfälle waren im nicht ausgebauten Bereich; hochgerechnet auf die Länge der nicht ausgebauten Strecke beträgt die „Todesquote“ hier 89,8/1000 km (bundesweit: 18,5). rei / Grafik: Franz Fischer
Bad Waldsee – Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die Ausgabe September – Dezember 2024 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
Titelthema der neuen Ausgabe ist die Statistik der Verkehrsunfälle im Jahr 2023. Daneben berichtet die Initiative über Aktuelles aus Bund, Land und Region. Der neue Insider steht kostenfrei zum Download bereit, unter: www.b30neu.de/insider-3-2024.
LESEN SIE HIERZU AUCH …
Die Initituative B30 informiert
Die B30 ist nachweislich gefährlicher als die Bundesstraßen im Schnitt
Bad Waldsee (rei) – 269 Verkehrsunfälle ereigneten sich im vergangenen Jahr (2023) auf der B30 zwischen Um und Friedrichshafen laut Berichten von Polizei und Feuerwehr. Dabei verunglückten 160 Menschen: Vier verstarben, 24 wurden schwer und 132 leicht verletzt. Mindestens 392 Fahrzeuge waren beteiligt. Bei 130 Unfällen entstand Sachschaden von insgesamt rund 2,1 Millionen Euro. Zu 139 Unfällen liegen keine ausreichenden Daten über die Schadenshöhe vor. Der volkswirtschaftliche Schaden bekannt…
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
NEUESTE BEITRÄGE
Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai
Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.
Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee
“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”
Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle
Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute
Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”
Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus
Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar
Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag
Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
MEISTGELESEN
Bad Waldsee
Offener Brief
Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar
Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag
Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle
Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute
Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief
Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig
Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen
In Einfamilienhaus eingebrochen
Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee