Skip to main content
ANZEIGE
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre



Foto: Brigitte Göppel
Christoph Liebmann gratuliert dem Ehepaar Ebenhoch im Auftrag von Oberbürgermeister Henne.

Bad Waldsee  Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.

Aus diesem Anlass überbrachten Fachbereichsleiter Christoph Liebmann und Pressesprecherin Brigitte Göppel die Glückwünsche von Oberbürgermeister Matthias Henne. Als Zeichen der Wertschätzung übergaben sie einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten sowie die Glückwunschkarte des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Stadt Bad Waldsee. Christoph Liebmann trug die offiziellen Glückwünsche vor und gratulierte dem Jubelpaar herzlich zu diesem bemerkenswerten Lebensweg.

ANZEIGE

Emmi kam im Sudetenland zur Welt

Emmi Ebenhoch wurde 1939 in Woslowitz im damaligen Sudetenland geboren – einer Region, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs stark von deutschsprachiger Bevölkerung geprägt war. Die Familie wurde während des Kriegs vom eigenen Hof vertrieben. Es folgten mehrere Stationen, ehe die Familie in der Tschechoslowakei auf einem Hof unterkam, den sie gemeinsam mit dem Großvater als Zwangsarbeiter bewirtschaften mussten. Dort verbrachte Emmi ihre Kindheit, ging zur Schule und feierte ihre Erstkommunion. Ihr Vater war zuvor in den Krieg eingezogen worden.

Nach weiteren Vertreibungen fand die Familie 1954 schließlich in Bad Waldsee eine neue Heimat. Mit 15 Jahren besuchte Emmi hier eine Kochschule und fand schnell Anschluss an die Jugend in der Stadt – so lernte sie auch Manfred Ebenhoch kennen, einen gebürtigen Waldseer. 1960 gaben sich die beiden das Ja-Wort in der Kirche St. Peter – keine Selbstverständlichkeit, denn Manfred Ebenhoch war evangelisch, Emmi katholisch.

Drei Kinder – ein Sohn und zwei Töchter – wuchsen im Hause Ebenhoch auf. Heute zählen acht Enkel und sieben Urenkel zur Familie. Das jüngste Urenkelkind kam erst vor wenigen Wochen am Muttertag zur Welt – ein ganz besonderes Geschenk für die große Familie.

Beide arbeiteten im Dienst der Stadt

Seit vielen Jahren lebt das Ehepaar im ehemaligen Schützenhaus neben dem städtischen Baubetriebshof. Manfred Ebenhoch war 24 Jahre lang als Stadtelektriker für die Stadt Bad Waldsee tätig und kümmerte sich unter anderem um die Elektrik in Schulen, öffentlichen Gebäuden und bei der Straßenbeleuchtung. Seine Frau arbeitete 23 Jahre für die städtischen Kurbetriebe, die heutigen Rehakliniken.

Auch außerhalb des Berufslebens engagierten sich beide mit viel Herzblut. Emmi Ebenhoch ist seit über 45 Jahre aktives Mitglied der Narrenzunft Bad Waldsee – als Faselhannes und als Schorrenweible – und war viele Jahre ehrenamtlich für die Nachbarschaftshilfe sowie im Sozialladen tätig, wo sie teilweise bis zu ihrem 80. Geburtstag im Einsatz war.

Trotz ihres Alters sind beide noch voller Tatendrang: Während Emmi sich mit Freude um Haus und Garten kümmert, hegt und pflegt Manfred seine kleine „Landwirtschaft“ – den Hasen „Schlappi“.

ANZEIGE

Feier im Hymer-Museum

Gefeiert wurde die Eiserne Hochzeit im Kreis der Familie mit 25 Personen im Hymer-Museum – es war ein Tag voller Erinnerungen, Dankbarkeit und Stolz. Auf ihre große Familie blicken Emmi und Manfred Ebenhoch mit großer Freude und tiefer Zufriedenheit zurück – und auf ein gemeinsames Leben, das geprägt ist von Zusammenhalt, Fleiß und Liebe.
Text und Foto: Brigitte Göppel




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Heute Gemeinderatssitzung

Unter TOP 3 haben die Einwohner das Wort

Bad Waldsee – Am heutigen Montag, 23. Juni, findet um 18.00 Uhr im Saal des Hauses am Stadtsee eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende sieben Punkte:
Am Freitag, 27. Juni, um 19.00 Uhr

Die LandFrauen Reute-Gaisbeuren laden zum Grillfest ein

Reute-Gaisbeuren – Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder unsere Mitglieder mit Familie zu unserem beliebten Grillfest einladen zu dürfen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Kunstsprechstunde am 28. Juni im Fürstlichen Golfresort

Auktionshaus Bamberger kommt nach Bad Waldsee

Mannheim / Bad Waldsee – Seit einem Jahrzehnt bietet Charles Bamberger, dessen Familie seit 75 Jahren im Kunst- und Schmuckhandel tätig ist, Kunstsprechstunden an. Das familiengeführte Traditionsunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutschlandweit mit einem ausgewählten Expertenteam Städte zu besuchen, um für Schätze wie Kunstbilder, Skulpturen, Farbedelsteine, Armband- und Taschenuhren, Schmuck alt wie neu, Münzen und sogar Kleinkunst Expertisen vorzunehmen.
Leserbrief

Alle Kraft für friedliche Konfiktlösung einsetzen!

Zum Artikel “Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace” (DBSZ am 18. Juni)
von Wolfgang Nippe
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Am Dienstag, 24. Juni, 19.00 Uhr

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee