Skip to main content
ANZEIGE
FV Bad Waldsee

In die Zukunft mit Cheftrainer Julian Madlener, seinem Trainerteam und allen Spielern



Foto: Antonie Stöckler
Foto von unten links nach rechts: Thomas Slansky, Tolga Bengi, Cheftrainer Julian Madlener, Nils Kraus und Luis Günkinger. Oben von links nach rechts: Vorstand Jürg Senger, Co-Trainer Michael Braun, Vorstand Sport Jonas Teufel, Vorstand Armin Nold.

Bad Waldsee – Der FV Bad Waldsee bestätigt die weitere Zusammenarbeit mit dem Trainerteam um Julian Madlener für die Aktiven Herrenmannschaften für die kommende Spielzeit 2025/2026. Mit diesem Schritt folgt der FV Bad Waldsee seiner strategischen Zielsetzung, Beständigkeit und Verlässlichkeit im Verein zu schaffen. Auch die Mannschaft bleibt vollständig zusammen und wird in der nächsten Saison erneut von weiteren A-Junioren profitieren, die zu den Aktiven dazu stoßen werden.

Zusammen mit Cheftrainer Julian Madlener werden innerhalb des Teams Co-Trainer Michael Braun, Luis Günkinger für die Torhüter sowie Nils Kraus und die Co-Trainer der 1b Thomas Slansky und Tolga Bengi – verantwortlich für die Zweite Mannschaft – auch in der kommenden Spielzeit an der Seitenlinie stehen und die sportliche Verantwortung für die Aktiven Herren-Mannschaften beim FV Bad Waldsee übernehmen. Damit geht der FV Bad Waldsee mit dem Trainerteam Julian Madlener und Nils Kraus in die 4. Spielzeit.

ANZEIGE

Julian Madlener: „Nach drei Jahren voller intensiver Momente macht man sich natürlich Gedanken – aber das klare Signal der Mannschaft, weiter gemeinsam gehen zu wollen, hat mir gezeigt, wie groß das Vertrauen und die Überzeugung im Team sind. Wir haben eine außergewöhnliche Gruppe von Spielern, die sich mit hoher Eigenmotivation weiterentwickeln und dabei den Teamgedanken mit Überzeugung leben. Der gesamte Verein hat sich in den letzten Jahren beeindruckend weiterentwickelt und bietet ein Gesamtpaket, das in der Region herausragt. Ich bin stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein.“

Mit Julian Madlener als Cheftrainer auf der Trainerbank der Aktiven konnten die Teams in den vergangenen Spielzeiten eine sehr positive Entwicklung verzeichnen. Mit der Übernahme der Teams in der Rückrunde der Saison 22/23 wurde eine positive Entwicklung eingeleitet, die mit einer überragenden Aufstiegssaison 23/24 mit der „Doppelmeisterschaft“, dem Klassenerhalt 24/25 und einer beeindruckenden Hinrunde 2024 in der Kreisliga A1 ihren weiteren Lauf nimmt.

ANZEIGE

Jürg Senger, Vorstand Sport FVW: „Wir vom FVW wollten unbedingt mit Julian Madlener und dem Trainerteam für die neue Saison frühzeitig planen. Julian ist mit seinem Engagement und seiner Expertise für die sportliche Entwicklung der Teams maßgeblich verantwortlich. Wir als FVW wollen mit den Mannschaften und dem Trainerteam die erfolgreiche Arbeit weiterführen. Für mich war die Weiterverpflichtung von Julian eine Herzensangelegenheit, da ich nicht nur von seiner Arbeit begeistert und überzeugt bin, sondern ihn auch als Mensch sehr schätze.”

Die hohe Sozialkompetenz von Julian kommt auch bei den Spielern sehr gut an und fördert Teamfähigkeit, Toleranz und eine tolle Kameradschaft – ergänzt FVW-Vorstand Armin Nold – deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass heute bereits sämtliche Spieler (außer 2 altersbedingte Wechsel in die AH) für die neue Saison wieder zugesagt haben.

ANZEIGE

„Die gute Zusammenarbeit – so Jonas Teufel, Abteilungsleiter Sport – mit Julian und dem Trainerteam ist für unseren FVW die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung. Auch die gute Arbeit bei der Zweiten als “Talentschmiede“ wird von Trainer Nils Kraus und den Co-Trainern Thomas Slansky und Tolga Bengi erneut weitergeführt“.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren lädt zur Juni-Wanderung ein

Reute-Gaisbeuren – Am Mittwoch, 25. Juni, wollen wir die Wanderung beim „Stillen Bach“ in Weingarten nachholen.
Am 17. und 22. Juni

Pfingstferienprogamm im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Das Pfingstferienprogramm im Erwin Hymer Museum spricht alle großen und kleinen Künstler und diejenigen, die es noch werden wollen, an.
Am Freitag, 27. Juni

Sitztanzgruppe lädt ein ins kath. Gemeindehaus Reute

Reute – Sitztanzgruppe für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Polizei bittet um Hinweise

Fahrerin bei Unfall verletzt

Bad Waldsee – Um Hinweise zu dem Fahrer eines weißen Kleinwagens bittet das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 21.30 Uhr.
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee