Skip to main content
Fröhlich-närrischer Nachmittag

Höhepunkt und Abschluss der Fasnet im Haistergau



Foto: Hannah Althammer
Ein fröhlich-närrischer Nachmittag im Haistergau.

Haisterkirch – Am „rußigen“ Freitag versammelte sich wie gewohnt eine recht bunte Narrenschar kleiner und großer Narren vor dem Klosterhof, um von dort beim gemeinsamen Umzug bis zur Gemeindehalle zu marschieren. Kinderumzug und Kinderball sind seit vielen Jahren in Haisterkirch das fasnachtliche Hauptereignis am Ort. Der fröhlich-närrische Nachmittag für Jung und Alt in der Haisterkircher Gemeindehalle lockte nicht nur die Haisterkircher Kinder an sondern auch etliche aus der Gesamtstadt.

Angeführt wurde die närrische Schar von der Musikkapelle Haisterkirch unter Leitung von Klaus Wachter. Die Musikanten sorgten mit schwungvollen, närrischen Klängen auch nach dem Umzug noch in der Halle für beste Unterhaltung.

ANZEIGE

Es regnete Süßigkeiten

Auf dem Weg zur Gemeindehalle wurde bei der Filiale der Bäckerei Herrmann haltgemacht. Von der Rampe des Geschäfts ließen Vorstandsmitglieder der „Waldhexen“ Sarah Botzenhardt, Florian Eisele und Benedikt Bretz einen wahren Regen von Süßigkeiten über die junge Narrenschar niedergehen.

Weitere Besucher des gefragten Kinderballs warteten vor der Gemeindehalle, um sich möglichst einen Sitzplatz sichern zu können. Im Nu füllte sich auch dieses Jahr schnell die Halle.

ANZEIGE

Ein wunderbar kindgerechtes Programm unter neuer Leitung

Das Organisationsteam der Haisterkircher Elterninitiative unter der neuen Leitung von Petra Schad, Katha Bonk und Sandra Maucher hatte zusammen mit der Narrenzunft „Waldhex“ Osterhofen-Hittelkofen und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern den Kindernachmittag mit einem kindgemäßen Programm super vorbereitet und durchgeführt. Die zahlreichen kleinen Bären, Cowboys, Indianer, Piraten, Prinzessinnen, Ritter, Hexen kamen voll auf ihre Kosten. Die Kinder erlebten einen Nachmittag, der wieder ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten war. In der Hallenmitte war Platz frei gehalten worden für einen Geräteparcours, der geradezu zum Mitmachen verlockte. Da konnten sogar die Allerjüngsten unter steter Mithilfe von Erwachsenen mitmachen und ihre Bewegungsfreude demonstrieren.

Eine lange Theke mit einem von Eltern gespendeten umfangreichen, leckeren Torten- und Kuchenangebot war zur Kaffeezeit stets umlagert. Das gesamte Serviceangebot mit Snacks und Getränken gab es zu familienfreundlichen Preisen.

ANZEIGE

Kasperltheater

Das traditionelle Kasperltheater bildete danach wiederum den gewohnten Höhepunkt der Haisterkircher Kinderfasnet. Die bestens aufgelegten, spielfreudigen, bewährten Schauspieler der Narrenzunft Waldsee ließen die einzelnen Figuren wie Kasperl, Seppl, Großmutter, Polizist und weitere ausdrucksstark und lebendig im Rampenlicht erscheinen. Szenisch galt es, einen Räuber zu verfolgen, der Süßigkeiten geklaut hatte. Dicht gedrängt saßen die Kinder auf dem Boden direkt vor der Kasperl-Bühne und verfolgten gespannt die neue Kasperlgeschichte.

Nach dem Kasperlschauspiel, das am Fasnetsdienstag in Bad Waldsee nochmals aufgeführt wird, wurde der versammelte Narrensamen nochmals mit Süßigkeiten und dazu mit Wurst und Wecken belohnt.

ANZEIGE

Dank an Stefan Klesel

Petra Schad bedankte sich beim Helfer- und Schauspielerteam und vor allem bei Stefan Klesel, dem bisherigen Manager der Elterninitiative, der heuer dieses Amt an das genannte Trio übergab und für sein langjähriges, großes Engagement reichlich, dankbaren Applaus erntete.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Hannah Althammer

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühjahrsreinigung ab 24. März

Kehrmaschinen im Einsatz

Bad Waldsee (bg) – Ab Montag, 24. März, ist im Stadtgebiet und in den Ortschaften die alljährliche Frühjahrsreinigung. Mehrere Kehrmaschinen sind im Einsatz, um den Streusplitt und Winterschmutz von den Fahrbahnen zu entfernen.
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Einwohnerfragestunde und mehr

Heute um 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung

Bad Waldsee – Heute ab 18.00 Uhr findet im Haus am Stadtsee eine Gemeinderatssitzung mit einer Fragestunde für die Einwohner statt. Wer Fragen und Anliegen hat, die er an die Verwaltung oder den Rat stellen möchte, ist herzlich ins Haus am Stadtsee eingeladen. Nachstehend die Tagesordnung:
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee