Skip to main content
Leistungsrichter Klaus Senghaas hat die Teilnehmer in 17 Prüfungen bewertet.

Herbstprüfung 2024 auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e. V. 



Foto: Rothenhäusler

Bad Waldsee – Am 9. und 10. November führte die Ortsgruppe Ravensburg des Boxer-Klubs auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e.V. ihre Herbstprüfungen durch. Teilgenommen haben Vereinsmitglieder und Hundefreunde von anderen Hundesportvereinen, auch aus der benachbarten Schweiz.

Der bewährte Leistungsrichter Klaus Senghaas aus Neuenstadt hat an den zwei Tagen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in 17 Prüfungen bewertet. Die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil, gerne auch Hundeführerschein genannt, haben Armin Röder mit seinem Airedale Terrier und Alexandra Edelmann mit ihrem Schäferhund abgelegt. Diese Prüfung ist für alle verantwortungsvollen Hundebesitzer/innen mit einem jungen Hund ein Muss.

Die Vorbereitung auf diese Prüfung – sie dauert rund 1 Jahr und kann auf unserem Hundeplatz mit allen Hunderassen gemacht werden – ist eine Hilfe für Hundeführerin, Hundeführer und Hund, um sich im Alltagsleben zu Recht zu finden. In der Unterordnung müssen die Hunde auf dem Platz einen Parcours, eng beim Hundeführer, mit verschiedenen Gehorsamsübungen absolvieren. Im anschließenden Verkehrsteil haben Hund und Hundehalterin/Hundehalter in nachgestellten Alltagssituationen zu belegen, dass sie sich in der Öffentlichkeit bewegen können, ohne eine Belästigung für ihre Mitmenschen zu sein.

Von sechs Gebrauchshundeprüfungen (IGP – geprüft werden die Hunde in drei verschiedenen Disziplinen) in verschiedenen Schwierigkeitsstufen wurden fünf erfolgreich abgeschlossen. Doris Vetsch schaffte mit ihrer Schäferhündin 251 (gut) Punkte von 300 Punkten in der Stufe IPG1, Alexandra Edelmann schaffte mit ihrer Schäferhündin auch 251 (gut) Punkte, allerdings in der Stufe IPG 2, in der Stufe IPG3 machten mit ihren Boxern Michaela Welte 252 (gut) und Melanie Spendlow 255 (gut) Punkte. Das beste Ergebnis in der IPG 3 mit 280 Punkten (sehr gut) schaffte Sabine Hoeftmann mit ihrem Schäferhund.

Ein Prüfungsschwerpunkt bei uns sind die Fährtenprüfungen. Von neun Fährtenprüfungen wurden acht erfolgreich abgelegt. Auf der Fährte sind die Nasen der vierbeinigen Freunde gefordert. Es gilt in einer, einige Stunden vorher gelegten, Fährte mehrere Gegenstände zu finden und dem Hundeführer anzuzeigen. In der IFH1-Fährte erreichten Erwin Linder mit seinem Airedale Terrier 83 Punkte (gut), Reinhard Rothenhäusler mit seinem Boxer 92 (sehr gut) und Herbert Fuchs mit seinem Boxer 94 Punkte (sehr gut). In der schwierigeren IFH2-Fährte gab es eine befriedigende, zwei gute und zwei sehr gute Wertungen – Karl Lang mit seinem Schäferhund 90 Punkte, Otto Krütli mit seinem Boxer 95 Punkte.

ANZEIGE

Es war wieder, auch dank der vielen helfenden Hände im Hintergrund, eine gelungene Veranstaltung mit interessantem Erfahrungsaustausch unter den anwesenden Hundefreundinnen und Hundefreunden.”




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Polizeistreife muss ausweichen

Kleintransporter-Fahrer überholt waghalsig

Bad Waldsee – Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag (10.4.) kurz vor 4.00 Uhr auf der B 30 von einem noch unbekannten Kleintransporter-Fahrer gefährdet worden ist. Der Unbekannte war von Bad Waldsee in Richtung Weingarten unterwegs gewesen und überholte kurz nach Gaisbeuren trotz der dortigen Sperrfläche einen Sattelzug. Eine entgegenkommende Streifenwagenbesatzung musste stark abbremsen und au…
In der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.)

Einbrecher unterwegs

Bad Waldsee – Einbrecher sind in der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.) in ein Einfamilienhaus in der Von-Rüti-Straße eingebrochen. Die Täter gelangten offenbar über eine Terrassentür auf der Gebäuderückseite in das Objekt und durchwühlten sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
Passionsspiele an Karfreitag

Kirchengemeinde Haisterkirch fährt nach Engerazhofen

Haisterkirch – Am Karfreitag 18. April – Besuch der Passionsspiele in Engerazhofen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee