Skip to main content
ANZEIGE
Erster Innovationspreis für Lehmbau

Herausragende Bauten und Gebäudekonzepte aus Lehm werden ausgezeichnet



Foto: Kloster Reute/Claus Mellinger
Die neue Aussegnung auf dem Klosterfriedhof in Reute wurde aus Stampflehm errichtet und im November 2023 eröffnet.

Bad Waldsee-Reute – Am Montag, 21. Oktober, verleiht die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, den ersten vom Land ausgeschriebenen Innovationspreis für Lehmbau. Damit sollen Bauprojekte ausgezeichnet werden, die den Baustoff Lehm in beispielhafter Weise herausstellen. Das Kloster Reute mit seiner Aussegnungshalle aus Stampflehm bildet dafür die stilvolle Kulisse.

Der Innovationspreis Lehmbau BW will herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg würdigen, die sich intensiv mit Lehm als nachhaltigen Baustoff auseinandersetzten, heißt es in der Ausschreibung des Bauministeriums. Gesucht wurden Bauprojekte, die “beispielhaft für eine qualitativ hochwertige Verwendung von Lehm und Lehmbaustoffen sind”. In vier Kategorien wurden von einer Fachjury Preisträger ermittelt.

ANZEIGE

Kloster Reute hat bei neuer Aussegnung auf Lehmbau gesetzt

Eigene Erfahrungen mit dem Lehmbau haben die Franziskanerinnen von Reute gemacht. Die neue Aussegnungshalle auf dem Klosterfriedhof wurde im November 2023 eingeweiht. Der Lehmbau, der vom Büro Braunger Wörtz Architekten aus Blaustein entworfen und vom Lehmbaupionier Martin Rauch aus Vorarlberg umgesetzt wurde, ist seither auch ein Anziehungspunkt für viele Architekturinteressierte.

Es lag deshalb nahe, die Verleihung der ersten Auflage des Lehmbaupreises vor dieser Kulisse stattfinden zu lassen. Einziger Wehrmutstropfen: als Gastgeberinnen durften die Franziskanerinnen am Wettbewerb selbst nicht teilnehmen. Architekt Marcus Wörtz konnte die Erfahrungen von Schwestern und Architekten mit dem Lehmbau in die Jury des Lehmpreises einbringen. Die hat zwischenzeitlich getagt und die Preisverleihung verspricht interessante beispielgebende Projekte.

Klosterbergprojekt wird vom Land gefördert

Nicht nur wegen des innovativen Lehmbaus auf dem Klosterfriedhof richtet sich der Blick auf das Kloster Reute. Das Projekt “klosternahes Wohnen” wird als beispielgebendes Projekt im Zuge der “Patenschaft Innovativ Wohnen – beispielgebende Projekte” der Landesregierung gefördert. Hier werden frühere Schwesternzimmer zu Appartements umgebaut, die bis zu 15 Menschen Raum für gemeinschaftliches Wohnen bieten werden.

Damit soll beispielhaft gezeigt werden, wie nicht mehr benötigte kirchliche Räume gemeinwohlorientiert entwickelt werden können. Bei der Verleihung des Lehmpreises geben die Franziskanerinnen Einblicke in die Umsetzung dieses Projektes und öffnen auch die Aussegnung für die geladenen Besucher.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Immer mittwochs um 18.00 Uhr

Der Radtreff der LRG Möhre hat wieder begonnen

Bad Waldsee – Die Abfahrt ist immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Stadthalle (Schwemme). Gefahren wird je nach Anzahl der Teilnehmer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Mitfahren kann jeder auf eigenes Risiko und ohne Verpflichtung. Aus Sicherheitsgründen besteht eine Helmpflicht. Bei Fragen: Tel.: 0162 3316173
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee