Skip to main content
ANZEIGE
„Wundertäterin Oberschwabens“

Gut-Betha-Fest in Reute feierlich begangen



Foto: Rudi Heilig
Bei der Lichtfeier zu Ehren der Guten Beth.

Reute – Mit einem festlichen Gottesdienst feierten Gläubige aus dem ganzen Oberland am Montag (25.11.) das Fest der Seligen aus Reute. In Waldsee im Jahre 1386 als Tochter eines Webers geboren, zog sie mit 17 Jahren mit vier weiteren Frauen in das neu erbaute Klösterchen in Reute. Im Alter von nur 34 Jahren verstarb sie an ihrem Geburtstag im Jahre 1420 in Reute.

Der Grundschulchor der Durlesbachschule.

ANZEIGE

Seit dieser Zeit wird die im Jahre 1766 vom damaligen Papst Clemens XIII. seliggesprochene Frau in vielerlei Sorgen und Nöten angerufen. Viele Gebetserhörungen erbrachten ihr den Ehrentitel „Wundertäterin Oberschwabens“. 
Mit einer stimmungsvollen Lichterfeier am Vorabend starteten die Feierlichkeiten bei noch erträglichen Temperaturen. Die Gut-Betha-Stele in der Dorfmitte war Ausgangspunkt für über 100 Gläubige. Schwester Birgitta formulierte hier: „Pilgern brachte schon immer Kraft und Hoffnung in schweren Zeiten, heute beten und bitten wir vor allem um ein Ende der Gräueltaten in der Ukraine und in Israel“. Zusammen mit Generaloberin Schwester Maria Hanna, Klosterpfarrer Ulrich Steck und vielen Mitschwestern zogen die Wallfahrer den mit Kerzen beleuchteten Weg in Richtung Pfarrkirche. Am Maximilian-Kolbe-Brunnen wurde gesungen und gebetet, ehe die Kirchenglocken zum Eintritt in die nur mit Kerzen beleuchtete Wallfahrtskirche einluden. Ein Doppelquartett der Seelsorgeeinheit unter der Leitung von Pfarrer Stefan Werner und Pastoralreferent Matthias Winstel am Keyboard gestaltete diese besondere Feier. Am Grab der Seligen Guten Beth wurde anschließend der Einzelsegen erteilt. Danach gab es eine Einladung zu Tee und Zopfbrot.

Pilger am Grab

Schon eine Stunde vor Beginn des Gottesdienstes kamen die ersten Pilger bei Sonnenschein zum Grab der Guten Beth. Die große Wallfahrtskirche füllte sich an diesem Montagvormittag neben den Reutener Franziskanerinnen mit Einheimischen und Pilgern aus dem weiten süddeutschen Raum.

ANZEIGE

“Ein Kraftort”

Den Festgottesdienst zelebrierte Klosterpfarrer Ulrich Steck, die Festpredigt gestaltete Pfarrer Stefan Werner. Wegen Krankheit eines Kollegen musste er kurzfristig einspringen. „Obwohl ich weiß, dass Gott in mir wohnt, brauche ich immer wieder Kraftorte, die mir weiter helfen“, mit diesem Satz leitete Werner seine Predigtworte ein. „So ein Kraftort ist Reute, die  Gute Beth bringt unsere Sorgen und Bitten vor unseren Herrgott. Wenn wir im eigenen Leben uns vor Kummer nicht mehr retten können und Ohnmacht verspüren, dann dürfen wir uns vertrauensvoll an sie wenden“, lautete der Rat des Predigers.

Elisabeth Achler, von allen nur die Gute Beth genannt, entschied sich für ein Leben nach den franziskanischen Regeln. Zusammen mit vier weiteren Frauen zog sie in das neu erbaute Klösterchen in Reute. Dort lebte sie mit ihren Mitschwestern in Abgeschiedenheit und Gebet. Hunger und Armut waren ihr nicht fremd. Gott schenkte ihr besondere Zeichen der Liebe: Sie empfing die Wundmale Christi, war buchstäblich vom Mitleiden geprägt und lebte zwölf Jahre ohne leibliche Speise.

ANZEIGE

Grundschulchor der Durlesbachschule

Der Grundschulchor der Durlesbachschule aus den Klassen zwei, drei und vier unter der Leitung von Ilona Müller begeisterte beim Festgottesdienst die Wallfahrer mit den Liedern: „Das ist toll, dass ihr da seid; Alles, was ich hab; Der Vater im Himmel segne dich“. An diesem Schulvormittag erhielten die Kinder eine offizielle Freistellung. An der Orgel überzeugte Kirchenmusiker Johannes Tress restlos, großen Beifall erzielte er mit Musik aus: „Pomp and Circumstance Nr. 1“.

Nach dem Gottesdienst sprach Rudi Heilig mit verschieden Wallfahrern über ihre Beziehung zur Seligen von Reute. So haben Klara und Alois Mayer vor 57 Jahren, auf den Rat des damaligen Pfarrers Kunz hin, ihre Tochter auf den Namen der Guten Beth taufen lassen. „Wir vertrauen auf die Gute Beth in all unseren Sorgen und auch Krankheiten“. Olga Wiebe musste nicht lange überlegen: „In Zeiten der Not richten wir unsere Gedanken an die Selige des Orts“. Ortsvorsteher Achim Strobel fasziniert die Selbstlosigkeit der Guten Beth: „Sie ist ein großer Segen für unsere Ortschaft, hier können wir auch die Nöte der ganzen Welt anbringen“. Eine Andacht sowie eine feierliche Vesper am Abend rundeten den großen Wallfahrtstag in Reute ab.
Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. Am heutigen Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Reute

Strahlender Sonnenschein zum Fronleichnamsfest

Reute – Der idyllische Pfarrgarten war vorbereitet mit liebevoll gestalteten Blumenteppichen, Bierbänken und einigen Sonnenschirmen. Doch die vorbereiteten Sitzgelegenheiten reichten bei weitem nicht aus für die vielen Gottesdienstbesucher. So wurden kurzerhand sämtliche Stühle aus dem Gemeindesaal ins Freie geschafft, so dass zum feierlichen Einzug der Ministranten und Pater Vogel jeder einen Sitzplatz gefunden haben sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee