Skip to main content
ANZEIGE
„Wundertäterin Oberschwabens“

Gut-Betha-Fest in Reute feierlich begangen



Foto: Rudi Heilig
Bei der Lichtfeier zu Ehren der Guten Beth.

Reute – Mit einem festlichen Gottesdienst feierten Gläubige aus dem ganzen Oberland am Montag (25.11.) das Fest der Seligen aus Reute. In Waldsee im Jahre 1386 als Tochter eines Webers geboren, zog sie mit 17 Jahren mit vier weiteren Frauen in das neu erbaute Klösterchen in Reute. Im Alter von nur 34 Jahren verstarb sie an ihrem Geburtstag im Jahre 1420 in Reute.

Der Grundschulchor der Durlesbachschule.

ANZEIGE

Seit dieser Zeit wird die im Jahre 1766 vom damaligen Papst Clemens XIII. seliggesprochene Frau in vielerlei Sorgen und Nöten angerufen. Viele Gebetserhörungen erbrachten ihr den Ehrentitel „Wundertäterin Oberschwabens“. 
Mit einer stimmungsvollen Lichterfeier am Vorabend starteten die Feierlichkeiten bei noch erträglichen Temperaturen. Die Gut-Betha-Stele in der Dorfmitte war Ausgangspunkt für über 100 Gläubige. Schwester Birgitta formulierte hier: „Pilgern brachte schon immer Kraft und Hoffnung in schweren Zeiten, heute beten und bitten wir vor allem um ein Ende der Gräueltaten in der Ukraine und in Israel“. Zusammen mit Generaloberin Schwester Maria Hanna, Klosterpfarrer Ulrich Steck und vielen Mitschwestern zogen die Wallfahrer den mit Kerzen beleuchteten Weg in Richtung Pfarrkirche. Am Maximilian-Kolbe-Brunnen wurde gesungen und gebetet, ehe die Kirchenglocken zum Eintritt in die nur mit Kerzen beleuchtete Wallfahrtskirche einluden. Ein Doppelquartett der Seelsorgeeinheit unter der Leitung von Pfarrer Stefan Werner und Pastoralreferent Matthias Winstel am Keyboard gestaltete diese besondere Feier. Am Grab der Seligen Guten Beth wurde anschließend der Einzelsegen erteilt. Danach gab es eine Einladung zu Tee und Zopfbrot.

Pilger am Grab

Schon eine Stunde vor Beginn des Gottesdienstes kamen die ersten Pilger bei Sonnenschein zum Grab der Guten Beth. Die große Wallfahrtskirche füllte sich an diesem Montagvormittag neben den Reutener Franziskanerinnen mit Einheimischen und Pilgern aus dem weiten süddeutschen Raum.

ANZEIGE

“Ein Kraftort”

Den Festgottesdienst zelebrierte Klosterpfarrer Ulrich Steck, die Festpredigt gestaltete Pfarrer Stefan Werner. Wegen Krankheit eines Kollegen musste er kurzfristig einspringen. „Obwohl ich weiß, dass Gott in mir wohnt, brauche ich immer wieder Kraftorte, die mir weiter helfen“, mit diesem Satz leitete Werner seine Predigtworte ein. „So ein Kraftort ist Reute, die  Gute Beth bringt unsere Sorgen und Bitten vor unseren Herrgott. Wenn wir im eigenen Leben uns vor Kummer nicht mehr retten können und Ohnmacht verspüren, dann dürfen wir uns vertrauensvoll an sie wenden“, lautete der Rat des Predigers.

Elisabeth Achler, von allen nur die Gute Beth genannt, entschied sich für ein Leben nach den franziskanischen Regeln. Zusammen mit vier weiteren Frauen zog sie in das neu erbaute Klösterchen in Reute. Dort lebte sie mit ihren Mitschwestern in Abgeschiedenheit und Gebet. Hunger und Armut waren ihr nicht fremd. Gott schenkte ihr besondere Zeichen der Liebe: Sie empfing die Wundmale Christi, war buchstäblich vom Mitleiden geprägt und lebte zwölf Jahre ohne leibliche Speise.

ANZEIGE

Grundschulchor der Durlesbachschule

Der Grundschulchor der Durlesbachschule aus den Klassen zwei, drei und vier unter der Leitung von Ilona Müller begeisterte beim Festgottesdienst die Wallfahrer mit den Liedern: „Das ist toll, dass ihr da seid; Alles, was ich hab; Der Vater im Himmel segne dich“. An diesem Schulvormittag erhielten die Kinder eine offizielle Freistellung. An der Orgel überzeugte Kirchenmusiker Johannes Tress restlos, großen Beifall erzielte er mit Musik aus: „Pomp and Circumstance Nr. 1“.

Nach dem Gottesdienst sprach Rudi Heilig mit verschieden Wallfahrern über ihre Beziehung zur Seligen von Reute. So haben Klara und Alois Mayer vor 57 Jahren, auf den Rat des damaligen Pfarrers Kunz hin, ihre Tochter auf den Namen der Guten Beth taufen lassen. „Wir vertrauen auf die Gute Beth in all unseren Sorgen und auch Krankheiten“. Olga Wiebe musste nicht lange überlegen: „In Zeiten der Not richten wir unsere Gedanken an die Selige des Orts“. Ortsvorsteher Achim Strobel fasziniert die Selbstlosigkeit der Guten Beth: „Sie ist ein großer Segen für unsere Ortschaft, hier können wir auch die Nöte der ganzen Welt anbringen“. Eine Andacht sowie eine feierliche Vesper am Abend rundeten den großen Wallfahrtstag in Reute ab.
Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
Endlich wieder draußen trainieren – Jeden Donnerstag von 17:30 – 18:30 Uhr!

Bambini des SV Reute starten in die Freiluftsaison

Reute – Die Bambini des SV Reute starteten am Donnerstagabend nach der langen Hallensaison endlich wieder in die Freiluftsaison und hatten das erste Training 2025 im Freien auf dem heimischen Sportplatz am Durlesbach.
Vom 20. März bis voraussichtlich 4. April

Vollsperrung des Gemeindeverbindungswegs zwischen L316 und Ankenreute

Bad Waldsee/Ankenreute – Aufgrund von notwendigen Straßenreparaturarbeiten wird der Gemeindeverbindungsweg zwischen der L316 und Ankenreute vom 20. März bis voraussichtlich 4. April vollständig gesperrt.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee