Skip to main content
Aus Anlass des 35-jährigen Bestehens

Großartiger Jubiläums-Fasnetsumzug der Narrenzunft Michelwinnaden



Foto: Rudi Martin
Mutiger Narrensamen.

Michelwinnaden – Michelwinnaden verwandelte sich am Samstag (25. Januar) erneut in eine gefeierte Narrenhochburg der Region. Im Rahmen des 35-jährigen Bestehens der Narrenzunft Michelwinnaden „Bulla-Rätze wurde der alle fünf Jahre stattfindende große Narrensprung „Vom Tag in die Nacht“ im kleinsten Stadtteil von Bad Waldsee hervorragend organisiert und super bewältigt. Allein die Zahlen und Daten sprechen Bände: Michelwinnaden hat etwa 650 Einwohner und die Narrenzunft hat um die 300 Mitglieder. Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint, denn bei Plusgraden im zweistelligen Bereich und Sonnenschein waren auch die Wetterbedingungen ein Lockangebot für die viele Narren und Besucher, sich zum närrischen Geschehen nach Michelwinnaden aufzumachen.

Die örtliche Prominenz mit Zunftmeisterin Anika Schmid (rechts) und Ortsvorsteher Frieder Skowronski als Kapitän sowie Vertretern des Alemannischen Narrenrings (ANR).

ANZEIGE

Zunftmeisterin Anika Schmid der NZ „Bulla-Rätze“, die zusammen mit VAN-Oberen, Ortsvorsteher Frieder Skowronski mit Gattin und etlichen Funktionären befreundeter Zünfte den Narrensprung von der Ehrentribüne aus verfolgte, durfte viele Komplimente entgegennehmen. „ Das ist schon bewundernswert, was Ihr in dem kleinen Dorf mit so vielen Helferinnen und Helfern und mit der Hilfe befreundeter Zünfte geschaffen habt“, so die Kernaussage. Auch Oberbürgermeister Matthias Henne verfolgte das närrische Großereignis vor Ort.

Große Helferschar

Machbar war dies alles nur, weil die Dorfgemeinschaft so viele Ehrenamtler hat, angefangen bei Feuerwehr, Musikverein, Narrenzunft, Oldtimer-Gruppe, Sportverein und weitere. Die Helferschar war groß, denn schließlich galt es auch noch, die vielen Gäste bei der Partynacht zu verpflegen – im Festzelt und in der Burg. Unterstützt wurde die Narrenzunft zudem von den ehrenamtlichen Sanitätern der Johanniter. Und die Security im Dienst der Narrenzunft sorgte dafür, dass alles in geordneten Bahnen verlief.

ANZEIGE

Den Narrensprung mit passendem Motto „Z`Nacht in Winiga“ erlebten unzählige Besucher, die im Zentrum in dichten Reihen das närrische Treiben bei bester Stimmung verfolgten. Als sich der Lindwurm um 16.16 Uhr vom Sportplatz aus in Bewegung setzte, angeführt vom Musikverein Concordia Michelwinnaden, der Kindergarde Michelwinnaden und den Kindern und Eltern des Kindergartens St. Maria, strahlte die Sonne noch vom Firmament.

Die Maskenträger und die in auffallend großer Anzahl sie begleitenden Kinder zeigten sich recht freigebig und verteilten Süßigkeiten und versprühten närrischen Geist richtig freudvoll. Beim Start des Umzugs war es noch hell, aber schon eine Stunde später bei beginnender Dämmerung wirkten vor allem die Hexen noch schaurig schöner als bei Tageslicht.

ANZEIGE

Allein neun musizierende Gruppen, davon Bands, Fanfarenzüge, Lumpenkapellen, Musikvereine, Schalmeiengruppen, sorgten für schmissige Unterhaltung und für viel Bewegung und heizten den Zuschauern am Straßenrand gewaltig ein.

Weitester Anfahrtsweg

Den weitesten Anfahrtsweg hatte die befreundete Narrenzunft „Laudonia“ Lauingen aus Bayern. Folgende Zünfte beteiligten sich am Umzug: Narrengilde Groddafanger Otterswang, Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, Narrenzunft Eberhardzell, Narrenzunft Lachende Kuh Isny, Narrenzunft Neuravensburg, Narrenzunft Brühlhund Schemmerberg, Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute, Narrenzunft Nibelgau Leutkirch, Narrenzunft Chadaloh Haidgau, Patenzunft Narrengilde Schussentäler Reute, Narrenverein Ebersbach-Musbach, Narrenzunft Bad Schussenried, Zundermariechen.

ANZEIGE

Insgesamt 28 Gruppen

Immer wieder brandete Sonderbeifall auf, wenn sich Narrengruppen sportlich akrobatisch zeigten und ihre Künste beim Pyramidenaufbau zeigten. Besonders kräftig war der Applaus für den närrischen Nachwuchs. Am Ende des Umzugs mit insgesamt 28 teilnehmenden Gruppen hatten sich etliche Maskenträger der einheimischen Narrenzunft eingereiht und präsentierten ihre Masken „Bulla-Rätze“ und „Brunnenhölzler, denn die große Schar der Michelwinnader Maskenträger war als Helferinnen und Helfer im Einsatz.

35 Jahre Narrenzunft Michelwinnaden

Zugleich mit dem großen Narrensprung wurde das 35-jährige Jubiläum der NZ Michelwinnaden beim großen Zunftmeisterempfang in der Burg gefeiert.
Text und Fotos: Rudi Martin

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Am 25. Juli Schulfest

Das große Krabbeln an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Seit April 2024 beherbergt die Döchtbühlschule bereits exotische Insekten in der Aula. Aktuell befinden sich verschiedene Stabschrecken-Arten, australische und malaiische Gespenstschrecken sowie wandelnde Blätter in den Terrarien der Döchtbühlschule.
Am Dienstag, 15. Juli

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V.

Bad Waldsee – Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte der Jugendmusikschule, Sie sind alle herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V. Diese findet am Dienstag, 15. Juli, um 18.00 Uhr in der Mensa, Schulzentrum Döchtbühl (Döchtbühlweg 19, 88339 Bad Waldsee) statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee