Skip to main content
Elena Becker-Schramms Schüler beim Sommerkonzert im „Prisma“

Gesangsklasse demonstriert höchst eindrucksvolle Leistungen



Bad Waldsee – Elena Becker-Schramms Schüler gaben auf ihrem Sommerkonzert am 5. Juli im Jugendhaus „Prisma“ feinste Kostproben des Erlernten. Acht Sängerinnen und zwei Sänger gestalteten das Konzertprogramm. Die bewährt-vorbildlichen Motivationskünste der Musikpädagogin, gemischt mit viel Probenfleiß, waren mal wieder entscheidende Bausteine für das halbjährlich stattfindende Konzert. Selbst das zeitgleiche Viertelfinale der Fußball-EM konnte die Besucherzahlen nicht schmälern, unter ihnen ein erklärter Fußball-Fan, Bürgermeisterin Monika Ludy. Am Ende des Konzerts äußerte sie sich sehr wertschätzend zu den gebotenen Leistungen aller Beteiligten.

Luisa Jobke

ANZEIGE

Luisa Jobke überraschte mit dem französischen „Avenir“ (Louane), das bei unseren Nachbarn in den Top-Charts landete. Mit breitem Stimmvolumen und sehr akzentuiertem Vortrag erntete Luisa ein anerkennendes „Phantastisch“ ihrer Lehrerin. Auch der zweite Beitrag „So this is love“ aus dem Disneyfilm „Cinderella“ war bester Beweis ihrer imponierenden Entwicklung.

Rosalie Geiger

ANZEIGE

Ihr Debüt absolvierte die erwachsene Neuschülerin Rosalie Geiger mit „What I’ve been looking foraus „Highschool-Musical“. Dies gelang ihr bestens. Der vorwiegend in Stimmlage Alt gehaltene Titel stellt zweifellos hohe Anforderungen. Was Schwester Martha kann, kann ich auch, dachte wohl Rosalie und wagte den Schritt auf die Bühne. Die besondere Atmosphäre von „All I ask of you“ aus Phantom der Oper brachte die Neuschülerin bestens zum Ausdruck und wurde mit starkem Applaus belohnt.

Anna Martinez-Schellong

ANZEIGE

Die erst neunjährige Anna Martinez-Schellong wählte „Ich bin bereit“ (Helene Fischer in „Vaiana“), was zu ihrem erstaunlich sicherem Auftreten kaum besser passen könnte, will sie doch bis zu den weiten Horizonten schauen. Und genau dies tat sie mit „Ich werd’s noch beweisen“ (Frederik Lycke in „Herkules“), wo sie das Niemals-Aufgeben in fast schon routinierter Manier und absolut sicher in allen Registern beschwor. „Einfach der Hammer“, lobte die Lehrerin ihre junge Schülerin. Und weil Anna ein Multitalent zu sein scheint, führte sie in der Konzertpause eine wilde Serie von Radschlagen blitzsauber vor.

Celine Schwarz

ANZEIGE

Celine Schwarz wartete ebenfalls mit einem französischen Titel auf, mit „Voila“ (Barbara Pravi), der beim European Songtest 2021 Platz zwei erreichte. Obwohl zum Genre Pop gezählt, ist dies eher ein Chanson. Celine steckte die hohen Anforderungen von „Voila“ scheinbar locker mit stählern-klarer Stimme weg. Ihr „When we were young“ (Adele) zeigte, wie sehr sie sich auf besondere Lyrics einstellen kann. Stimme und Körpersprache passten bestens.

Benedikt Rundel

ANZEIGE

Benedikt Rundel brachte Ed Sheerans „Thinking out loud“ auf die Bühne, ein Song, der erzählt, wie unterschiedlich und ohne Altersgrenzen sich Menschen finden und verlieben können. Benedikt interpretierte dies mit warmer Stimme und gekonnt bis ins tiefe Register, eben genau so, wie Ed Sheeran selbst. Dazu die Lehrerin: „Wer Benedikt hat, braucht keinen Ed Sheeran“. Mit Lionel Richies „Hello“, in dem gar Kopfstimme und sensible Klavierbegleitung unerlässlich sind, hatten sowohl die Lehrerin als auch der Sänger nicht die geringsten Probleme.

Julia Stehle

ANZEIGE

Auch Julia Stehle brachte einen Sheeran-Song, „Afterglow“, ein romantisches Liebeslied, sehr eingängig und berührend mit schmeichelnder Stimme vorgetragen. Ihr „Not about angels“ (Birdie) im Genre Indie, aber eher eine Ballade, die Kommen und Verschwinden von Engeln (oder Schicksalen?) beinhaltet, brachte Julia treffend mit an- und abschwellender Stimme ins Mikrofon.

Lena Lemmle

ANZEIGE

Lena Lemmles Beitrag „Almost there“ aus einem Disneyfilm stellt hohe Anforderungen mit Längen und schwierigen Rhythmuswechseln, für die junge Künstlerin aber kein Problem. Das verdiente Lob der Lehrerin: „Einfach toll!“ Zu „Unstoppable“ (Sia) ließ sich Lena aus der „Konserve“ begleiten. Sound und Stimme harmonierten perfekt und waren so raumfüllend, dass man es auch auf einer Openair-Veranstaltung präsentieren könnte.

Kristina Hepp

ANZEIGE

Ein weiterer Adele-Titel, „Easy on me“ war Kristina Hepps „Überraschung“. Sie begleitete sich selbst an der Gitarre und wich weder stimmlich noch instrumental keiner der großen Schwierigkeiten des Stückes aus. Becker-Schramm ist stolz auf Schüler wie Kristina, die bereits auf den früheren Jahreskonzerten in der Stadthalle immer dabei war und bis heute der Jugendmusikschule treu geblieben ist. Ihr Kompliment zu „Easy on me“: „Wahnsinn!“ Auch das „This is me“ aus „The greatest Showman“ trug sie mit wunderbar geschulter Stimme völlig souverän und harmonisch zwischen Stimme und Gitarre vor.

Martha Geiger

Zwei weitere „Stars“ durften auch diesmal wieder nicht fehlen: Martha Geiger und Niklas Dümmler, ebenfalls von klein an dabei und sich immer noch steigernd! „Meine Martha kommt trotz strengen Dienstes immer wieder zu Proben und so finden wir immer ein Liedchen für die nächsten Auftritte“, so die Lehrerin. Diesmal fiel die Wahl auf “When she loved me”, ein Disney-Soundtrack, und auf ‘Tangled up to you’ (Staind). Mit perfekter und teils schwingender Stimme meisterte Martha die gesuchte Herausforderung nahezu spielend. Auch das ‘Tangled up to you’ war wie zu erwarten so sicher, so niveauvoll, so elegant und hinreißend geheimnisvoll!

Niklas Dümmler

Niklas Dümmler schließlich wählte einen Titel aus den Fünfzigern, Johnny Cashs „So doggone lonesome“. Super, wie er Cashs eher Sprechsingstil wiedergab. Dabei war auch der zugehörige Westernhauch deutlich zu erahnen. Begleitet wurde Niklas von der Originalinstrumentierung. Auch zu seinem zweiten Stück ließ sich Niklas aus der Konserve begleiten. Es war „Into the unknown“ aus „Frozen“, ein mitreißender Song, stark rhythmisch wechselnd und sogar mit Sprecheinlage. Der eigens aus Landsberg angereiste junge Waldseer Künstler trug den Titel genial vor.

Martha dankt Elena und überreicht ihr Blumen.

Wie immer bat Becker-Schramm alle Mitwirkenden zum Abschluss auf die Bühne. Großen Applaus beantworteten die Künstler mit demütiger Verbeugung und die Schüler bedankten sich mit einem Blumenstrauß bei ihrer Lehrerin, überreicht von Martha Geiger.
Text und Fotos: Peter Lutz

Elena Becker-Schramm, Musikpädagogin.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee