Skip to main content
Sonnenstrahlen wärmten den Festplatz

Gaisbeurer Dorfweihnacht erweist sich als Besuchermagnet



Foto: Rudi Heilig
Groß und Klein genossen warme Getränke.

Gaisbeuren – Nachdem es im letzten Jahr bei der schon traditionellen Dorfweihnacht Neuschnee gab, zeigte sich dieses Jahr der Himmel zunächst im Nebelgrau. Doch pünktlich samstagsnachmittags zum Beginn der Veranstaltung wärmten Sonnenstrahlen den Festplatz. Schon bald waren die Parkplätze in der Gaisbeurer Dorfmitte rar, viele hunderte Besucher freuten sich auf eine adventliche Stimmung, gute Auftritte sowie Glühwein und Leckereien.

Da auch der heilige Nikolaus seine Aufwartung hier ankündigte, kamen viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln auch aus dem weiten Umland. Aufmerksame Teilnehmer erkannten sofort, dass auf dem mit Christbäumen umstellten Dorfplatz in diesem Jahr zusätzliche neue Verkaufshütten platziert waren.

ANZEIGE

Stockbrot, Flammkuchen, Gulaschsuppe und mehr

Magischer Anziehungspunkt für Kinder und Erwachsene war eine zentrale Feuerschale, nach Herzenslust konnte hier Stockbrot gebacken werden. Den Teig dazu lieferte wie in den Vorjahren Inge Bendel zusammen mit dem Förderverein Durlesbach-Bähnle. Als versierter Holzofenbäcker erwies sich hier der ehemalige Ortsvorsteher Lothar Grobe, für seine Flammkuchen standen die Besucher gerne an. Die Ortschaftsräte von Reute-Gaisbeuren servierten Glühwein und Punsch, daneben hatte die „Solidarische Gemeinde“ eine heiße Gulaschsuppe im Angebot.

Lieder des Grundschulchors

In der adventlich geschmückten Halle begrüßte der Grundschulchor der Durlesbachschule mit ihrer Leiterin Ilona Müller die aufmerksamen Gäste. Viertklässler zeigten ihre Backkunst mit Waffeln und Crepes. Weil vom Reutener Kindergarten Kaffee und Kuchen geboten wurde, gab es beim Kindergarten St. Leonhard selbstgekochte Apfelmarmelade zu erwerben.

ANZEIGE

Das Zehn-Euro-Überraschungsgeschenk

Während die Narrengilde Reute Kinder zum Basteln einlud, konnten bei den „Närrischen Gaisbeurer“ Kinder selber Brötle backen. In kurzer Zeit ausverkauft war bei diesem Verein das schon legendäre „Zehn-Euro-Überraschungsgeschenk“.

Guten Absatz verzeichnete auch der Arbeitskreis von Brigitte Kaiser „Humanitäre Hilfe“ mit syrischem Gebäck. Örtlich untergebrachte Syrer sowie auch Frauen und Kinder aus der Ukraine mischten sich gerne unter die Besucher.

ANZEIGE

„Wart Ihr auch alle brav?“

In der Leonhardskirche erfreute der heilige Nikolaus in Gestalt von Charlie Schmidberger etwa 100 Kinder mit seinem Besuch. Nach einer Tiergeschichte und der legendären Frage „Wart Ihr auch alle brav?“ verteilte er weit über 100 Geschenke. Nach einer vorschriftsmäßigen Ampelüberquerung der B 30 ging es schnurstracks wieder ins Dorfgemeinschaftshaus.

Spannende Geschichten

In einer Leseecke im Sitzungssaal erzählten die Ortschaftsräte Karl-Heinz Gut und Hubert Gärtner zusammen mit Irmgard Jacob spannende Geschichten.

Liederkranz, Musikverein, Jagdhornbläser

Der Liederkranz „Reutissimo“ mit ihrem Dirigenten Eckart Spägele ließ es sich nicht nehmen, auch einen zweiten Auftritt im Freien bei ihrem Verkaufsstand zu präsentieren. Neben adventlichen Klängen des örtlichen Musikvereins brachten Jagdhornbläser aus Wolfegg stimmungsvolle Weisen zu Gehör.

Marktbeschicker zumeist vom Ort

Sehr wohl auf ihre Kosten kamen viele, meist örtliche Marktbeschicker, sie freuten sich über ein sehr günstiges Standgeld. Alle Arten von Advents- und Weihnachtsdeko, auch Honigprodukte fanden guten Absatz.

Für einen guten Zweck

Während die Erlöse vom Strickkreis Reute-Gaisbeuren Missionsprojekten des Klosters zufließen, gehen Einnahmen bei Monika Blaser an Klumpfuß- und Feuerkinder in Tansania. Erstmals war Familie Rimmele mit einem Weinstand inklusive heißem Eierlikör präsent; sie wollen den erzielten Erlös dem örtlichen Kindergarten überlassen.

Zum Einbruch der Dunkelheit gab es einen erneuten Besucherandrang, so dass manche Vereine ihre Vorräte nochmals aufstocken mussten. Glücklich und zufrieden trat man Stunden später den Heimweg an.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Viele weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
Neueröffnung des Eltern-Kind-Cafés

Ein Treffpunkt voller Herzlichkeit und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Mit großer Freude wurde am 16. Januar die Wiedereröffnung des Eltern-Kind-Cafés in Bad Waldsee gefeiert. Nachdem die bisherigen Räume im Schloss einer neuen Nutzung zugeführt wurden, hat das beliebte städtische Angebot für junge Familien eine neue Heimat im Peterskeller der Kirchengemeinde St. Peter gefunden.
Am Sonntag, 2. Februar, im Kath. Gemeindehaus

Unterstützungsangebot – Handyhilfen

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Freitag, 14. Februar

Einladung zum Informationsnachmittag der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Wenn Sie ein Kind haben, das gerade die vierte Klasse besucht, treffen Sie schon bald die Entscheidung, auf welche Schule Ihr Kind in den kommenden Jahren gehen soll. Welche Schulart wird die richtige für Ihr Kind sein? Wo soll es lernen, Freunde finden, Ausflüge unternehmen und groß werden?
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee