Für Interessierte findet am 5. Juni eine Fahrt zur Gedenkstätte Eckerwald statt

Bad Waldsee – Mit der Ausstellung „Freiheit – so nah, so fern“ und der Gedenkveranstaltung am 29. April blickten verschiedene Akteure und Institutionen aus Bad Waldsee zusammen mit Freunden aus Frankreich auf das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zurück.
Die Dokumente und Fotos zur Ausstellung sowie zur Gedenkveranstaltung am 29. April sind nun auf der Internetseite der Stadt Bad Waldsee zum Nachlesen veröffentlicht. Sie gelangen über folgenden Link dorthin: https://www.bad-waldsee.de/buerger/de/unsere-stadt/geschichte-stadtarchiv/aktuelle-veranstaltungen – oder ganz einfach über den QR-Code.

Für alle interessierten Personen wird am Donnerstag, 5. Juni, eine Fahrt zur Gedenkstätte Eckerwald bei Schömberg angeboten, die zentral für die sogenannten „Wüste”-Lager die Erinnerung an das Geschehen während des Krieges dokumentiert. Abfahrt mit dem Reisebus am Bahnhof Bad Waldsee ist um 13:00 Uhr, die Rückkehr gegen 20:00 Uhr. Kostenbeitrag inklusive Fahrt und Eintritt: 25 Euro. Anmeldung und weitere Informationen per Mail an albrecht.knoch@ev-akademie-boll.de.
Die Veranstaltungen zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs werden gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds.