Skip to main content
Am Sonntag, 8. September

Führungen am Tag des Offenen Denkmals



Bad Waldsee – Immer am letzten Sonntag der Sommerferien findet der Tag des Offenen Denkmals statt. Bundesweit öffnen an diesem Tag, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird, historische Gebäude aller Art ihre Pforten. Auch Bad Waldsee hat in seiner historischen Altstadt einige Denkmale zu bieten. Im Rahmen besonderer Führungen werden diese allen Einwohnern, aber auch interessierten Gästen aus nah und fern, vorgestellt.

10.30 Uhr: Führung im Rathaus

Nach einer Einführung zur Geschichte und Architektur des Rathauses geht es in den historischen Ratssaal. Dort wird dessen mittelalterliche Symbolik erklärt und es werden Geschichten aus der Waldseer Historie anhand einer „Katasterkarte“ von 1760 vorgetragen. Ein Besuch des ehemaligen Gerichtsraums (heute Dienstzimmer des Oberbürgermeisters) mit Erklärung der historischen Einrichtung (Gerichtserker, Lavabo, Fresko, Renaissance-Decke) schließt sich an. Über die Darstellung der Justitia als Symbol des ehemaligen Stadtgerichts wird ebenfalls informiert.

Anschließend Besuch des gegenüberliegenden Ratskellers: Einführung in die Geschichte des Hauses, Bedeutung der Kaiserreliefs in Bezug zu Waldsee und Erzählung der „Gründungssage“ von Waldsee anhand des Deckenreliefs. Ein Abschlusstrunk rundet die etwa einstündige Führung ab.

ANZEIGE

11.00 Uhr: Stadtrundgang zu Glaubenszeugnissen

Längst sind jedermann die erhabenen Kirchen und schönen Kapellen in Bad Waldsee bekannt. Denn sie zeugen schon seit vielen Jahrhunderten von der Gläubigkeit der Bewohner in der Stadt und im ganzen oberschwäbischen Raum. Weniger bekannt sind aber hier die zahlreichen Glaubenszeugnisse, die uns bei einem Gang durch die Stadt an vielen Gebäuden und Plätzen begegnen, aber leider meist nicht wahrgenommen werden. Bei einem Stadtrundgang werden solche Zeugnisse aufgespürt und es wird über ihre Hintergründe informiert. Der Rundgang ohne Anmeldung mit dem Stadtführer Anton Lung ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde.

14.00 Uhr: Frauenbergkapelle

Dass die Kapelle „Unsere Liebe Frau vom Berge“ an der Frauenbergstraße in Bad Waldsee die heimliche Wallfahrtskapelle unserer Stadt ist, wissen all jene, die Bad Waldsee lieben und schätzen. In nur wenigen Orten und Städten wird gleich ein ganzer Stadtteil nach Maria, der Mutter Gottes, benannt. Die Frömmigkeit der Bewohner und der Streit mit den Augustiner-Chorherren des Stifts St. Peter haben zum Bau dieser Kapelle geführt. Bei dieser Führung am „Tag des offenen Denkmals“ kann man mehr über den Bau und die prächtige und wertvolle Ausstattung unserer Frauenbergkirche erfahren. Umrahmt wird die etwa einstündige Führung musikalisch mit dem Akkordeon von Anton Lung.

ANZEIGE

15.30 Uhr: Führung durch St. Peter

Nach einer Einführung in die Geschichte und Architektur der ehemaligen Stiftskirche wird auf die Bedeutung des Kunststils des Barock eingegangen und dessen theologischer Hintergrund erklärt. Anschließend werden einzelne herausragender Objekte der Stiftskirche vorgestellt: Hochaltar, Kanzel, Cranachbild, „Eiserner Mann“, Marienaltar. Es schließt sich ein Besuch des Oratoriums an mit seinem bedeutenden Kirchenschatz. Dort sind sakrale Objekte aus der Zeit des Augustiner-Chorherrenstifts zu sehen, die teilweise heute noch in Gebrauch sind. Der Besuch des Oratoriums erfolgt über eine Wendeltreppe und ist deshalb nicht barrierefrei.

Das historische Rathaus.

Gut-Betha-Brunnen und Pfarrkirche St. Peter.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar, um 18.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haisterkirch

Haisterkirch – Am Dienstag, 14.01.2025, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Klosterhofes in Haisterkirch eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Sta…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee